Wie hält man am besten Ratten?

5 Antworten

Hallo 🙋‍♀️

Hier fasse ich das wichtigste zusammen.

Für weitere Informationen kannst du mir eine FA schicken und ich beantworte dir alle Fragen (Hatte über 3 Jahre Ratten, habe vor, sobald ich kann erneut welche anzuschaffen) 😊

Gemeinschaft:

  1. Mindestens 4. halten, denn Ratten sind Rudeltiere und inzwischen ist bekannt, dass es mindestens 4 Ratten benötigt, damit sie ihr sozialverhalten richtig ausleben können! Somit reichen 3 auch nicht aus!
  2. Entweder nur Jungs oder nur Mädchen, gemischt ist auch kein Problem, aber Kastraten bekommt man selten (Niemals eine Ratte ohne medizinischen Grund kastrieren!).

Käfig:

  1. Mit Gitterstäben (also Voliere oder Käfig)
  2. Grundfläche min. 0,5 qm
  3. Pro Ratte 0,5 qm Lauffläche* (ab >3 Tieren 0,2 qm)
  4. Maximale Fallhöhe 50 cm (sonst hohe Verletzungsgefahr!)
  5. Weg von Zugluft
  6. Min. 2 Seiten vollständig offen
  7. Weg von viel Sonneneinstrahlung
  8. Viel Beschäftigung, in Form von Ästen, Spielzeug, Klettersachen, Buddelboxen usw.
  9. Schlafplätze (Anzahl der Ratten + 1)
  10. Trinken und Futter (am besten verstreut)
  11. Toiletten
  12. Einstreu (ca. 1-3 cm pro Etage, streuabhängig)

Trockenfutter:

  1. ca. 10 Gramm pro Ratte
  2. Ausgewogen
  3. min. 30 Zutaten
  4. Tierische Proteine
  5. NUR ONLINE ZU KAUFEN (Produkte aus Zoo Handel sind schlecht)

Frischfutter:

  1. ca. 30 gr am Tag pro Ratte
  2. Größtenteils blattgemüse und Kräuter (danach kommt buntes Gemüse, Obst, Kohlenhydrate, Fette und Protein)

Auslauf:

  1. min. 2h pro Tag
  2. min 6 qm groß
  3. Viel Beschäftigung
  4. Täglich umgestalten oder neues anbieten (Tricks, Spielzeug, Schale mit Wasser und Erbsen (an warmen Tagen)

Hygiene:

Täglich

  1. Nach Essensresten suchen
  2. Frisches Futter und trinken

Alle 2 Tage

  1. Toiletten säubern
  2. stark verschmutztes Streu austauschen

Alle 1-2 Wochen

  1. Käfig mit Wasser reinigen und neu einrichten (Streu auch komplett wechseln)
  2. beim Auslauf das gleiche (wenn du ihn nicht immer auf und abbaust)
  3. Frischfutterreste und Pipiflecken (unvermeidbar) vom Boden kratzen/ Boden wischen

Nach Parasiten Befall/Integration/ extrem starker Verschmutzung/ Geruch

  1. Alles in heißem Essigwasser einlegen (60 grad, Essig Essenz)
  2. Käfig mehrfach mit warmen Essigwasser abwischen

Das tötet jegliche Bakterien ab und übertönt den alten Rudelgeruch

Kosten:

Pro Ratte sollte man bei der Anschaffung ca. 100 Euro sparen und Monat weitere 20 Euro pro Ratte.

Die erst Anschaffung lieg meist bei so 500- 700 Euro, außer man findet gebrauchte Käfige oder erwischt einen Maximus Käfig (ehr selten), dann kann es auch auf 400 runter gehen.

Futterkosten betragen ca. 10-20 Euro pro Monat (je nachdem wie viel man selbst anbaut an Frischfutter/ selbst mischt beim Trockenfutter)

Weitere laufende Kosten betragen so 5-10 Euro. Darunter fällt vor allem das Einstreu und Leckerlies.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen 😊

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich weiß relativ viel über viele Tiere.

Hallo Noelia590! 👋🏻

Auf jeden Fall schon mal nicht alleine!

"Ratten sind ausgesprochen soziale Lebewesen und sollten auf keinen Fall in Einzelhaltung leben. Um glücklich zu sein, brauchen sie den Kontakt zu Artgenossen. Sie wollen miteinander spielen, kuscheln und Fellpflege betreiben. Drei Tiere sind das Minimum für eine artgerechte Haltung."
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.zooplus.de/magazin/kleintiere/kleintierrassen/farbratten-die-wichtigsten-basics-zur-haltung%23:~:text%3DRatten%2520sind%2520ausgesprochen%2520soziale%2520Lebewesen,Minimum%2520f%25C3%25BCr%2520eine%2520artgerechte%2520Haltung.&ved=2ahUKEwiC3ZaHsNOEAxUmcvEDHZphAukQFnoECA8QBQ&usg=AOvVaw1VoqcjBRfcr69QPwai9OpX

Auch wichtig:

  • Viel Platz (mindestens 0,5 m^2 pro Ratte)
  • Gehege erhöht, von Zugluft geschützt und ruhig (keine Sonneneinstrahlung, Ratten mögen keine großen Temperaturschwankungen)
  • Gehege mit Spiel-, Ess- und Chillmöglichkeiten
  • Viele Rätsel/Spiele (Ratten sind sehr intelligent, sie brauchen viele Impulse)
  • Vielseitiges Essen (Ratten sind Allesfresser)
  • Auf Sauberkeit achten (Ratten sind entgegen der weit verbreiteten Meinung/Vorurteile sehr reinliche Tiere)
  • Aus Tierheimen (dort landen viele ungewollte Ratten, die auch nur Liebe wollen); Finger weg von Kleinanzeigen
"Die Haltung von Farbratten ist relativ anspruchsvoll: Für ein glückliches Rattenleben brauchen sie die Gesellschaft von Artgenossen und viel Abwechslung. Wer sich Ratten als Haustiere zulegen will, muss zudem ausreichend Zeit für die Beschäftigung der Tiere einplanen.
Auch die gesundheitlichen Probleme können zur Herausforderung werden. Rechnen Sie mit häufigeren Tierarztbesuchen, wenn die Fellnasen etwas älter sind. Vielleicht können Sie monatlich eine kleine Summe für etwaige Behandlungskosten beiseitelegen.
Wenn Sie sich allerdings auf das „Abenteuer“ einlassen, werden Sie mit ausgesprochen liebenswerten Mitbewohnern belohnt. Eines ist sicher: Mit einem Rudel Farbratten kommt keine Langweile auf!"
https://www.zooplus.de/magazin/kleintiere/kleintierrassen/farbratten-die-wichtigsten-basics-zur-haltung#1620656744696-84407891-1042

Ich hoffe das hilft 😇.

Woher ich das weiß:Recherche

Ich habe meinen Ratties immer vorsichtig unter den Bauch gegriffen und leicht angehoben.

Sie haben dann selbstständig ihre Füße auf meine Hand gestellt.

Mit der freien Hand, habe ich sie sanft geschoben, so dass sie mit ihrem Hinterteil auf meinen Handballen sitzen und die Vorderpfoten auf meinen Fingern hatten.

Dann habe ich die freie Hand sanft auf sie drauf gehalten, ohne Druck auszuüben.

So ließen sie sich lange halten und rumtragen, ohne dass sie unruhig wurden.

Mindestens zu dritt, in einer großen Voliere plus Auslauf.

Bild zum Beitrag

 - (Futter, Ratten, Haltung)

Tierhalterin42  01.03.2024, 19:28

In zwischen ist bekannt, dass Ratten erst ab 4 Tieren ihr soziales verhalten wirklich ausleben können, weswegen man 3 Ratten nur übergangsweise halten soll. Ab 4 wird es artgerecht.

1

Am besten man macht sich im Internet schlau, liest ein Sachbuch und lässt sich im Fachhandel beraten.

Woher ich das weiß:Hobby – Tierhalterin, schon seit Kind an unserer Umwelt interessiert

Deamonia  01.03.2024, 16:26

Wobei man beim Fachhandel echt aufpassen muss, da es kaum artregerechte fertige Käfige zu kaufen gibt, selbst in die größten muss man meist noch extra Etagen einbauen!

Die Verkäufer haben häufig auch kaum bis wenig Ahnung

0
deinekleinefee  01.03.2024, 16:28
@Deamonia

Deswegen alles oben genannte. Wichtig ist, so viel Platz und Beschäftigungsmöglichkeiten wie möglich. Und nicht alleine halten.

1