Wie haben Menschen früher ohne Internet und Gaming gelebt?

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Früher, der war gut. Das "früher" haben Deine Eltern noch miterlebt, würde ich mal behaupten. Private Internetzugänge gibt es erst seit den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Bezahlbar und für die Masse nutzbar war das Internet damit in der zweiten Hälfte der 90er. Das ist jetzt also erst rund 25 Jahre her.

Und ja, ich habe diese Zeit sehr bewusst miterlebt. Ich habe Schule und Studium ohne Internet erfolgreich absolviert. Und auch heute lebe ich ohne Gaming, trotz Internet. Übrigens gab es Computerspiele auch schon vor dem Internet. Die ersten Heimcomputer kamen erschwinglich in den 80er Jahren auf den Markt, und natürlich gab es Spiele.

Und ganz ehrlich: Die Welt hat auch noch anderes zu bieten als non-stop vor dem Monitor zu hängen und Spiele zu spielen. Man kann sich auch ohne Computer beschäftigen, vor allem auch im Urlaub und an freien Tagen, weil man da natürlich ein größeres Zeitkontingent hat, um sich größere Dinge vorzunehmen.

Was soll man denn den ganzen Tag von morgens bis abends tun ?

Arbeiten, nur so zum Beispiel, oder Lernen als Schüler. Essen zubereiten, das Haus oder die Wohnung putzen etc. pp.

Vor allem an freien Tagen , Wochenende und Urlaub.

Arbeiten, manchmal sogar am Wochenende. Bei einem Bauern ganz normal. Oder man hat einander besucht, oder man hat Fahrten unternommen — und zwar nicht mit dem Flieger mal eben nach London oder Paris, sondern in die Umgebung. Und das Ziel der Fahrten war nicht das nächste Outlet, sondern man hat eine Stadt besichtigt, ist ins Museum gegangen oder man hat in einer schönen Landschaft Wanderungen unternommen. Dabei wurde den Kindern die Tier- und Pflanzenwelt erklärt. Oder man hat gemeinsam gespielt, gleich ob es Kartenspiele waren oder Fußball.

Andere sind in den Gesangverein gegangen, um sich zu üben — das war einmal sehr beliebt, so wie Taubenzüchter-, Geflügelzüchter- oder Kaninchenzüchtervereine. Wiederum andere haben es sich mit Büchern gemütlich gemacht. Manche haben marode Möbel wieder in Ordnung gebracht. Andere haben das Haus verschönert, im Garten gearbeitet.

Könnte noch eine Menge sinnvoller Freizeitaktivitäten aus alter und neuer Zeit nennen außer Gaming. Meine ja auch „sinnvolle” und nicht so etwas wie Gaming.

Jetzt fühle ich mich richtig alt.

DSL wurde erst ab 1999 eingeführt mit 1Mbit davor gab es bei Internet nicht einmal Flatrates, da musste man Telefongebühren bezahlen die nach Zeit abgerechnet wurden. Also Spielen über das Internet war vorher kaum möglich. Davor hat man sich ggf. mehrmals im Jahr zu Lan Partys zusammengefunden wo jeder seinen Rechner mitgebracht hat. Professionelle LAN Partys füllten Messehallen und waren auch ein Umschlagplatz für "Sicherungskopien".

Aber man hatte Sportvereine, Diskotheken, Kinos, Natur (wer einen eigenen Garten hat dem kann eigentlich nie langweilig werden) und andere Hobbys. Statt Binge Watching hat man auch mal ein gutes Buch in die Hand genommen.

Die haben sich live unterhalten und sich dabei angeschaut. Sie sind rausgegangen, spazieren, wandern, Konzerte, Tanz. Zu Hause hat man miteinander geredet und gelesen, und zwar richtige Bücher aus Papier, und man hat Gesellschaftsspiele am Tisch gemacht.


Früher war ein Haushalt noch anstrengender. Man hatte fast immer nur am Abend Zeit für sich. Dann hat man gelesen, sich noch nett unterhalten, zusammen "Mensch ärgere dich nicht" gespielt. Meine Mutter liebte ein Spiel, wo man in verschiedene Städte von Deutschland hüpfte und dann Punkte bekam,. wenn man über diese Stadt was wußte. Dann baute man eine Puppenstube selber, nur die Püppchen bekam man zu Weihnachten geschenkt und die Stube mußte man selber bauen. Es wurde auch viel gebastelt und gestrickt. Und vor allem viel viel draußen gespielt, so dass die Kinder nach dem Abendbrot fast todmüde ins Bett fielen. Und Freunde hatte man ohne Ende, die ganze Straße war voll, jeder spielte mit jedem (Räuber und Gendarm z.B.)


franzhartwig  30.04.2022, 17:21
Meine Mutter liebte ein Spiel, wo man in verschiedene Städte von Deutschland hüpfte und dann Punkte bekam,. wenn man über diese Stadt was wußte. 

Deutschlandreise? Habe ich auch öfter gespielt. So wusste man wenigstens noch was über das Land ...

2