Wie gross sollte Ihrer Meinung nach ein Torhüter im Fussball sein?

12 Antworten

Von Experte Udavu bestätigt

Ich bin als Torhüterin nur fast 1.80 cm groß und die meisten Torhüterin sind halt kleiner als Ich, bin für eine Frau schon recht groß sagten mir schon einige wenn Ich mich im Tor gezeigt habe. Spielte schon verschiedene Liga-Klassen im Tor und bekam sehr viel positives auch schon zu hören im Spiel und danach.

Ein Ausgewachsener Mann als Torhüter finde Ich sollte schon 1,80 cm oder größer sein, finde es nicht verkehrt, wenn der Torhüter 185-195 cm oder größer ist oder der größte Spieler im Team.

Mit 1,60-1,70 cm im Tor finde ich da ist es leicht für ein Stürmer/in da ein Tor zu erzielen, wenn der Torwart/die Torhüterin nicht genug positive Eigenschaften & Fähigkeiten hat, um die Nachteile der Körpergröße auszugleichen zu können im großen Tor.

Klar, schadet es nicht groß zu sein, doch die Qualität im Fußballspiel macht da mehr aus, wie man sich zeigt.

Habe von kleine bis große Torhüter in der Jugend und alle sehr Unterschiedlich groß, doch es zählt für mich die Qualität und ob er es auch Selber möchte oder nicht und wie die Sich weiter entwickeln und es auch Umsetzen können. In der Jugend spielt man noch mit kleineren Toren, die werden später auch größer dann die Tore, ähnlich das Torwartspiel.

Als Torhüter/in sollte man Technisch schon Was drauf haben, dazu gehört nicht nur Sprungkraft, Reaktionsfähigkeit und Beweglichkeit, sondern noch vieles mehr, da es ja von Flachen bis Hohen Bällen geben kann im Spiel, die gehalten werden sollten, wenn man schon Erfahrungen hat.

Auch ein/e große/r Torhüter kann mit Armen schnell Unten sein, bei Flachen Bällen, wenn man genug Kenntnisse hat.

Zögern und Sich zu spät entscheiden was man Anwendet, kann auch zum Treffer für das gegnerische Team führen.

Außerdem muss es gelernt sein, wie man sich Richtig zu Boden schmeißt und verschiedene Techniken, das braucht auch Zeit. Den es gibt genug die im Tor stehen und nicht es Richtig Umsetzen können, weil den die Grundlagen dafür fehlen oder auch die Eigenschaften für um im Tor Richtig spielen zu können.

Gutes Beispiel war dafür ein Junger Torhüter, den Ich trainieren sollte und der mir ständig sagte Aber ich muss so ..... stehen, das sagte mir der Chef-Trainer. Ich so zu Ihm, wie willst Du den dann Richtig die ..... Bälle halten können ? Du musst auf verschiedene Sachen dich Konzentrieren und die auch Umsetzen, damit Du ein guter Torwart für dein Team wirst, so wird es Nix mit Dir im Tor, wenn Du ständig die Selben Fehler machst. Habe den auch später nicht mehr weiter trainiert, weil der meinte Er wüsste alles besser und sagte auch zu den Kollegen, das Ich keine Lust auf so ein Ungehorsamen Jungen habe. Das lustige war noch, das die Mutter sagte, das Sie Ihren Sohn für die Kreisauswahl als Torwart anmelden möchte und ich Sie echt enttäuschen musste, als Ich Ihr die Wahrheit dazu sagte. Meine Kollegen sagten auch nur das der Junge noch viel lernen muss, um Überhaupt dafür in Frage zu kommen, doch der Verein sagte nur, Wir können Ihn nicht Vorschlagen, wenn soll Sie es Selber versuchen. Da Wir auf Leistung spielen, muss Er sich erstmal Richtig gut entwickeln um dafür in Frage zu kommen, da hat Unsere TW-Trainer/in echt Recht, das kann lange dauern bis man so weit ist.

Ein weiteres Beispiel: Der Torhüter war fast 2 Jahre jünger als der Ungehorsame Junge Torhüter und setzte es so gut wie Er es konnte alles um Was Ich Ihm gezeigt hatte, Wir trainierten gemeinsam verschiedene Sachen und Besprachen auch so einige Wichtigen Dinge, die ein guten Torhüter ausmachen. Als Ich mit dem Training Fertig war fragte ich Ihn auch, wie Er es den fand und was Er den noch gerne machen möchte zum Schluss des Training mit Mir. Dann sagte Er mir es und fragte mich noch paar Sachen zum Torwart-Training und Er hatte sehr viel Spaß & Freude gehabt, da Er sagte ich habe heute so viel von Dir gelernt gehabt, was Ich gar nicht Wusste, das man es so gut Üben kann. Habe dann auch ein positives Feedbeck von dem Kollegen und der Mutter des Jungen erhalten.

Anderes mal, habe ich erneut mit Ihm Training gemacht und das hat Ihm Ebenfalls sehr gut gefallen gehabt, da Er seit dem sich so stark gebessert hatte, das Ich mit Ihm Sachen machen konnte, die Eigentlich später kommen sollten in der Entwicklung des Trainings. So bekam ich den zum besten Torwart der Liga auch hin. Nun möchte Er total gerne weiter mit Mir Training machen, wenn es sich mal ergibt und es Abspreche mit den Kollegen geht es ja auch. Das was der Verein plant ist das ich den jungen Torwart vor Beginn der nächsten Saison so Fit mache, das Er mit dem Team eine Liga höher kommt und darf mir auch die Spiele anschauen und Tipps geben. Es ist ein echt sehr netter und Umgänglicher und einfacher Junge aus meiner Sicht, mit den man super zusammen arbeiten kann.

Ähnlich sehe ich es bei den älteren Torhütern, die Ich ausbilde für den Verein, die kommen auch super mit Mir klar und Ich mit den und setzen es auch sehr erfolgreich alles um im Training & Spiel. Wo ab und an mal von den Mitspielern gesagt wird, Ähj wieso darf Ich nicht so ein cooles Training mitmachen ? Dann sagen die Kollegen Ihr seit keine Torhüter, also Jungs kommt schon.

Ob das Training Hochklassig sein soll oder nicht, liegt auch an einem Selber wie gut man es Umsetzen kann und es verstehen kann, was von einem gefordert wird, den die Anforderungen sollten nicht zu schwer sein.

Habe mich auch damals sehr bemüht um so einiges zu lernen und dann Richtig Umzusetzen, das braucht seine Zeit bis man ein gute/r Torwart oder Torhüterin ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Udavu  30.01.2023, 05:33

Fehlende Körpergröße kann man mit Sprungkraft kompensieren.

1
Hravatskibre 
Fragesteller
 30.01.2023, 22:13

Danke vielmals, dass Sie sich so viel Zeit genommen haben, auf eine solche Antwort wartete ich.

Aber jetzt noch etwas: Es gibt meiner Meinung nach viel zu viele die so wie der 1. Junge sind. Arrogant und Eingebildet. Die nerven mich immer. Es gibt so einer bei meinem Verein, der ist genau so. Das Problem ist, das ich im Sommer in der u17 wieder auf ihn treffe, weil er 1 Jahr älter ist und nicht in die u18 kommt. Aber egal. Auf jedenfall werde ich im Sommer mit Ihm um den Stammplatz im 1. u17 team kämpfe, wobei ich wohl kaum chancen haben werde, weil sein Vater trainer ist.

Wie kann ich es an Ihm vorbei schaffen?

Noch etwas zu Meiner situation: Ich war halt früher bisschen dick, weil ich bis etwa 5 nur 2d sah. Ich habe aber einen Torwarttrainer, der mich dann mit etwa 7 aufnahm und mich trainierte bis ich in topform war. Bis etwa vor 4 jahren war ich noch sehr schlecht und jeder wollte, dass der Junge von oben spielt und nicht ich. Als ich dann zu den D Junioren kam, gab es in unserem verein 3 D junioren mannschaften und ich kam in die Schlechteste. Wir sind war dann aber sehr stark, da ich einen in der Abwehr hatte, der richtig gut war aber dem es etwa so ging wie mir, also so dass er eigentlich sehr stark war aber im Spiel oft zu nervös. Zusammen gings dann aber sehr gut und wir kamen 1 jahr danach beide ein Team hoch. Da waren wir dann praktisch unschlagbar für 1 Jahr. Dann kam ich zu den C Junioren aufs grosse Feld. In der 1. Saison war ich im 2. Team als nummer 3. Ich habe mich dann aber noch in der Hinrunde zur nummer zwei und fürs letzte spiel sogar zur nummer 1 gemacht obwohl auch da der Vater des Torhüters trainer war. Dieser Trainer war aber sehr fehr. In der Rückrunde hatten wir die wenigsten tore kassiert und sind aufgestiegen. Dann konte eine Flügelspieler und ich noch in einen "verbündeten" Verein 2 Spiele machen, Wobei im Cupspiel das Spiel abgebrochen wurde und in der Meisterschaft holten wir dem anderen verein den 1. Sasionsieg im letzten Spiel und sie stiegen deshalb nicht ab. Ich hatte dann einen Finger futsch und konnte noch das letzte spiel für mein eigentliches team als mittelfeldspieler spielen, da es keine rolle mehr spielte, weil wir sowieso aufgestiegen sind. Da konbte ich noch ein Penalty tor schiessen. Das war aber dann auch mein letztes spiel bis jetzt. Im sommer kam ich zwar in die 1. Mannschaft der C junioren, dabei sogar als nummer 1. Ich habe mich dann aber schlimmer verletzt und der ersatztohüter spielte die Hinrunde. Das gute ist, dass mein team mich unbedibgt will, weil sie sagen ich sei "viel besser" als die anderen in meinem verein. Sie sagen auch ich sei besser als der in der u17 aber das nützt wohl nix. Mitlerweile bin ich übrigens nicht mehr dick und meinTorwarttrainer sagt ich sei vielleicht (noch) nicht der beste torhüter den er je hatte aber niemand habe sich körperlich besser entwickelt. Ich liebte es als ich hörte das er das zu jemandem sagte, weil er sonst immer sehr streng ist, was auch nötig ist.

0
Wunzel  31.01.2023, 01:17
@Hravatskibre

Du kannst es versuchen an den 1 Torhüter dran vorbei zu kommen, auch wenn Er 1 Jahr älter ist als Du. Ich würde es versuchen an deiner Stelle. Auch wenn Er eingebildet ist und sein Vater der Trainer des Teams ist. Zeig Dich einfach besser und dann wird das Team Dich bestimmt als Nr. 1 im Tor haben wollen, auch wenn von den Jetzigen Torhüter der Vater da Trainer im Team ist, wird Er es ja dann Selber sehen, das sein Sohn halt schlechter ist als Du. Falls Er weiterhin auf sein Sohn setzt und dann das ganze Team gegen sich hat, wird der Jugend-Vorstand denke ich mal von einigen deiner Mitspieler auch das erfahren, wenn die Mannschaft sich ärgert, das der schlechtere Torhüter weiter spielen darf und das Team das Ziel hat eine Liga höher zu kommen wollen. Dann wird der Verein bestimmt ein neuen Trainer für das Team suchen, bevor alle Spieler aus dem Team den Verein verlassen würden, was der Verein ja nicht möchte.

Ich finde Eingebildete und Arrogante Torhüter in der Jugend auch nicht so gut und Nervenberaubend auch schon mal. Ich weiß auch, das der Verein den Spieler auch nicht fördern wird, sondern nur die guten Spieler bekommen eine Chance in besseren Teams und höheren Altersklassen mitspielen zu dürfen.

Habe auch ein Kollegen, den seine 2 Söhne in seiner Mannschaft spielen, einer davon ist Torwart und meinte auch zu Mir Ich bin der bessere von Uns beiden Jungs. Ich so, das werden Wir ja gleich sehen im Training, den der Andere Junge war größer und zwar langsamer mit den Verstehen und Umsetzen, doch hat es dafür Richtig und Konzentrierter gemacht gehabt, der Sohn meines Kollegen, der war ein totaler Hibbeliger Typ und wollte mir ständig Angst machen, hatte ich den Eindruck. So auf der Art, Du hast mir nichts zu sagen, mein Papa hat es zu sagen. Ich so Ich bin die Torwarttrainerin und auf Mich hast Du zu hören. Dann fragte ich kurz sein Vater mal, ob Ich den kleinen auch mal zu Recht weisen darf, Er sagte ja, das kannst Du ruhig machen, der kann es Vertragen. Dann nach mehren netten Versuchen Ihn dazu bekommen das Er sich Konzentriert auf seine Aufgabe, was Er nicht tat, habe ich den einfach am Kragen gepackt und gesagt, Du kommst jetzt mit mir mit und machst genau das Was Ich Dir zeige und bis Ich sage das es in Ordnung sei, auch wenn Er meinte ich habe schon 10 davon gemacht, dich so Nein 5 davon waren Richtig und den Rest hast Du nicht Konzentriert und vernünftig gemacht. Mache es so wie dein Torwart-Kollege, dann bist Du damit fertig. Er befolgte es dann auch, weil Er merkte Sie kann sich Durchsetzen und sagte Ihm auch, Ich bin nicht deine Mutter oder sonst wer, sondern deine Trainerin. Wenn Ihr es alles gut gemacht habt, machen Wir noch 1-2 Übungen, die ihr Euch Aussuchen könnt und danach bespreche ich es mit Euch das Training und möchte auch von Euch gerne Wissen, wie Ihr es fandet und Was Ihr heute dazu gelernt habt. Trotzdem waren beide sehr begeistert von dem Training was ich mit den gemacht habe, auch wenn der Sohn meines Kollegen Anfangs ein auf Arrogant und Eingebildet getan hat und ein Dicken Mund gemacht hatte. Ab da sagte der kleine nicht mehr so blöde Sprüche. Dazu war er sehr traurig, als sein Vater zu mir sagte, das Ich sein Sohn auch mal Was sagen darf oder härter Ran nehmen darf. Dabei bin ich total geduldig mit Kindern und bleibe sehr ruhig in meiner Verbalen Kommunikation. Da mein Kollege noch mit seinem Sohn darüber gesprochen hat, denke ich wird Er es kein 2tes mal mehr versuchen bei Mir, weil mein Kollege mich auch fragte in wie Weit Ich mit den Kindern klar komme und Was für ein Eindruck ich von den Torhütern habe, dazu sagte ich offen und ehrlich meine Meinung. Das ich denke das beide Unterschiedliche stärken und Schwächen haben und Ich gerne mit den daran arbeiten weiter möchte, wenn die Kinder es den auch gerne möchten. Da beide bei mir Was lernten, was die vorher noch nicht kannten in der Altersklasse und der Kollege auch sagte Du kannst es echt Richtig gut Torwarttraining machen. Er ist auch froh, das Ich Ihm helfe bei dem Training für das Team.

0
Hravatskibre 
Fragesteller
 31.01.2023, 12:30
@Wunzel
das ganze Team gegen sich hat, wird der Jugend-Vorstand denke ich mal von einigen deiner Mitspieler auch das erfahren, wenn die Mannschaft sich ärgert, das der schlechtere Torhüter weiter spielen darf und das Team das Ziel hat eine Liga höher zu kommen wollen. Dann wird der Verein bestimmt ein neuen Trainer für das Team suchen, bevor alle Spieler aus dem Team den Verein verlassen würden, was der Verein ja nicht möchte.

Eben nicht. Das ist der Grund wieso alle aus meiner Familie ausser mein grosser Bruder den verein gewechselt haben. Es gibt einen Trainermangel und deshalb ist in fast jedem team ein Vater trainer. Den Verein interressierts halt nicht weil wir immernoch mit den allerbesten in meinem Alter um Meisterschaft und Cup mitspielen. Ich darf jetzt immer mit den Torhüter der 1. Mannschaft mittrainieren. Da habe ich erfahren, dass es ein sehr grosser streit zwischen Torwarttrainer und den Torhüter gegen den Vereinsvosratnd gibt. Daher wirts wohl bald mal ein aufräumer geben bei dem Verein. Viellecht muss ich meine Freunde enttäsichen und verein wechseln.

0
Wunzel  05.02.2023, 21:52
@Hravatskibre

Wir haben zwar auch in den Nachwuchs-Teams Trainermangel, doch es machen nicht nur Vater, sondern auch Spieler aus der oberen Jugend, die sich dazu entscheiden sich weiterbilden zu wollen, dann muss es abgeklärt werden alles die Aufgaben und Verantwortung für die Teams, das wird alles bei Uns Intern gemacht und alles Vernünftig nach strengen Vorgaben. Den ohne Trainerschein, wird bei Uns im Leistungs-Jugendbereich kein Leistungs-Team trainiert, weil dann fängt man mit den kleinen an, die noch was lernen müssen und wird bei der Arbeit beobachtet und Angeleitet. Die noch nicht auf Leistung spielen, die bekommen halt Erfahrene Spieler die sich Qualifizieren erst dafür müssen oder Kindesväter, die bereits ein Trainerschein haben, sich beweisen müssen. Ich darf auch Leistungsteams Trainieren, da ich dafür ausgebildet bin, als Torwarttrainerin. Den Vorstand ist es sehr Wichtig, das Wir Qualifikation und Vernünftig arbeiten, da Wir ein großer und bekannter Verein sind. Bei Uns muss nicht Aufgeräumt werden, da ist alles Strukturiert geregelt. Ich wünsche Dir echt viel Glück dabei, wenn Du gerne weiterhin als Trainer tätig sein möchtest.

0
Hravatskibre 
Fragesteller
 05.02.2023, 22:07
@Wunzel

Bin eben in nem Drecksverein. Trainerschein reicht und jeder kann das Team seines Sohnes übernehmen.

0

Größe schadet sicherlich nicht, aber hochklassige Spieler können Mängel, was die Größe betrifft, in der Regel durch Qualität ausgleichen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Kenne mich aus.

185 passt doch. Sommer ist z.B. auch kleiner. Wobei so 187-200 cm die Regel ist

Körpergröße ist nicht unbedingt alles im Fußball, da der größte Riese bei flachen Bällen mehr Probleme hat, da er mit den Armen einfach nicht rechtzeitig unten ist. Da sind Attribute wie Sprungkraft, Beweglichkeit und Reaktionskraft wichtiger, aber jemand mit einer Körpergröße von 1,50m wird jetzt nicht unbedingt Weltklassetorhüter

Grundsätzlich kann jeder Torwart sein, der das Spiel im Tor beherrscht. Da kommt es nicht auf die Größe an. Sogar ich hab schon mit meiner geringen Größe Meterriesen verblüfft, als ich ihre Bälle rausgeholt hab.