Wie geht diese Matheaufgabe?

3 Antworten

Von Experte Willy1729 bestätigt

Zu dem Zeitpunkt, wo die vier anderen Maschinen eingesetzt werden, hätten die 10 Maschinen noch 280 Stunden gebraucht. Die Anzahl der Maschinen und die benötigte Zeit sind indirekt proportional zueinander.

10 Maschinen = 280 Stunden (links: mal 1,4 / rechts: durch 1,4)

14 Maschinen = 200 Stunden

Sie brauchen ab jetzt nur noch 200 Stunden, haben also bei der Fertigstellung nur 648 Stunden gebraucht. Sie haben also 728h - 648h = 80h gespart.

Biiiin Ehrlich gesagt für das meiste zu fauly aber denke ein Dreisatz dazu sollte schon reichen, musst dann halt gucken das du das Ergebnis nur für die Zeit die sie kaufen verwendest. Ich denke das sollte Ansich gehen. 🤔

Bin aber nicht sooo richtig Mathe Genie und deswegen kann man mich gerne verbessern.

Der Auftrag hat einen Wert von 728 × 10 = 7280 Maschinenstunden.

Nach 448 Stunden wurde ein Wert von 448 × 10 = 4480 Maschinenstunden geschafft. Bleibt noch ein Wert von 2800 zu schaffen.

Dies durch die jetzt 14 Maschinen geteilt, das führt zu einer Zeit von 200 Stunden, was eine Ersparnis von ... wäre.