Wie gehen die Leute in Sibirien in der Abgeschiedenheit der Dörfer ins Internet??

4 Antworten

1.Europäer und Sibirien... seufz. Sibirien ist ein wenig grösser. Es gibt dort auch lauter Grosstädte, die nur mit Berlin, Hamburg und München vergleichbar sind auf dt.Seite was Einwohnerzahlen angeht.

2.Glasfaserkabel durch ganz Sibirien sind Tatsache. Sibirien ist aber dünner besiedelt. D.h. man braucht auch kein sehr verzweigtes Netz, nur eins entlang der Siedlungsgebiete.

3.Die Industrie dort ist selbst interessiert. Sie brauchen stabile Hochgeschwindigkeitsverbindungen für ihre Datenübertragung. Seit Jahren ziehen forsch Pipeline-Netzbetreiber Glasfaserkabel durch die Wälder, Sümpfe und Tundra. Das ist ein nettes und wichtiges Beigeschäft und einfach für sie, den sie müssen eh ihre Pipelinenetze bauen und warten.

4.In ganz entlegenen Gebieten gibt es

A.entweder kaum Menschen ausser vllt. Nomaden mit ihren Renntieren

B.oder es gibt immer noch die Satellitenlösung.

In Sibirien sind ebenso Antennenmasten aufgestellt wie überall in Deutschland. Teils geht die Kommunikation über die Satelliten, teils über Glasfaser. Es wird eine Varianten nach dem ökonomischen Prinzip gewählt, denn der Staat subventioniert das teilweise. Die Qualität liegt dabei bei 4G.


Zimkat 
Fragesteller
 01.10.2019, 23:49

Dankeschön, genau das wollte ich wissen.

1

Zu Sibirien kann ich nichts sagen.

In der Black Eock Desert in den USA wirds per Richtfunk auf einen Masten gebracht und der Verteilts per LTE. Bzw hat dann auch einen Kabelanschluss.

Vorraussetzung ist aber natürlich ein funktionierendes Stromnetz.

Nicht jedes Dorf hat dort Internet, die meisten aber schon und das Teilweise schneller als bei uns :D


AldoradoXYZ  05.09.2019, 00:49
und das Teilweise schneller als bei uns :D

Das tut schon weh. Sehr weh :(

Ich hoffe ja auf Starlink

Gruß

2
Zimkat 
Fragesteller
 05.09.2019, 00:53

Ja, aber wie wird das Netz dort zur Verfügung gestellt? Zentrale Einspeisung per Satellit und Weiterleitung durch Richtfunk, oder LTE? Oder hat jeder eine Satelliten Schüssel mit Transceiver.

2