Wie funktioniert ein Trafo mit Gleichstrom?

6 Antworten

Überhaupt nicht.

Wechselstrom kann mit Hilfe von Transformatoren in Wechselstrom gleicher Frequenz, beinahe beliebiger Spannung und entsprechender Stromstärke umgeformt werden. Direkte Umformung von Gleichstrom galt bisher als unmöglich, weil der gleichmäßige Stromfluß um jeden elektrischen Leiter ein gleichbleibendes magnetisches Feld ausbildet, das wegen seiner Unbeweglichkeit in einem zweiten Leiter keinen Sekundärstrom induzieren kann. Weiter

http://www.zeit.de/1966/18/ein-transformator-fuer-gleichstrom


PWolff  13.04.2018, 17:01

Hast du auch einen Link ohne Registrierungsmauer?

Vermutlich ist das entweder eine Diodenkaskade (in die eine oder andere Richtung) oder eine Kette aus Wechselrichter, Trafo und Gleichrichter. Beides verwendet Wechselstrom irgendeiner Form.

Oder es ist ein Gleichstrommotor und ein Gleichstromgenerator auf derselben Welle.

2
TomRichter  13.04.2018, 21:35
@PWolff

Eine Meldung von 1966 - kamen da vielleicht die ersten Schaltnetzteile auf?

1

Ansich gibt es keinen Trafo bei Gleichstrom. Möchte man bei DC Spannung rauf oder runter transformieren, benutzt man entweder einen Wechselrichter und am ausgang einen gleichrichter, was allerdings sehr teuer würde.

Eine andere (gängige) Methode ist ein Hoch- bzw. Tiefsetzsteller.

Ein Transformator kann nur mit Wechselstrom funktionieren. Mit Gleichspannung funktioniert er gar nicht, es kommt nichts raus. Denn der Trafo braucht ein magnetisches Wechselfeld.

Wenn man Gleichstrom bzw. Gleichspannung "transformieren" will, muss man den Umweg via Wechselstrom wählen:

  • Gleispannung zerhacken (ein- und ausschalten)
  • diese Aenderungen können Energie über einen Trafo übertragen, die dann am Ausgang der Trafos als Wechselspannung zur Verfügung steht.
  • Diese Wechselspannung kann man gleichrichten, dann hat man die andere, gewünschte Gleichspannung.

lisa830 
Fragesteller
 13.04.2018, 16:59

Können sie mir auxh diese Frage beantworten „wie funktioniert ein Trafo mit Wechselstrom“

0
atoemlein  13.04.2018, 17:05
@lisa830

Wenn du nicht Wikipedia und Physikseiten willst, hier die Kurzantwort:

  • Wechselspannung bzw. der dadurch fliessende Wechselstrom erzeugt mit der primären Wicklung im Transformator ein sich änderndes Magnetfeld (magn. Wechselfeld).
  • dieses Wechselfeld wird durch den Eisenkern "geleitet" und erzeugt aufgrund des Induktionsgesetzes in der sekundären Wicklung am Transformator wiederum eine Spannung.
  • Die Sekundärspannung ist abhängig vom Verhältnis den beiden Wicklungen, konkret primär von der Windungszahl.

Mehr auch hier:

https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/transformator-fernuebertragung/transformator

0

Ein normaler Trafo: Als Kurzschluss.

(In den ersten Augenblicken nach dem Einschalten hat man streng genommen keinen Gleichstrom.)

Es gibt Möglichkeiten, Gleichstrom umzuspannen, z. B. mit Diodenkaskaden oder Wechselrichter -> Trafo -> Gleichrichter, aber diese Möglichkeiten nutzen intern ebenfalls Wechselspannung.

Oder ein Gleichstrommotor und ein Gleichstromgenerator auf einer gemeinsamen Welle. Das ist aber kein Transformator im eigentlichen Sinn mehr, da er für seine Funktion auf eine mechanische Bewegung angewiesen ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium, Hobby, gebe Nachhilfe

Mit gepulsten Gleichstrom schlecht, oder als Zündspule. Mit glattem Gleichstrom überhaupt nicht.