Wie funktioniert die Drei-Finger-Regel bei der Induktion?

Das gelbe sind die Feldlinien des Magnetfeldes - (Schule, Physik, Wissenschaft)

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Strom - Feld -Kraft =

Daumen - Zeigefinger - Mittelfinger

Als Strom sind die bewegten Ladungsträger zu nehmen
Für die virtuellen positiven Ladungsträger nimmt man die rechte Hand.
Für die realen Elektronen die linke Hand.

Für die Induktion (bewegter Leiter im Feld) heisst das:

  • Nimm mal die realen Elektronen an, also linke Hand
  • Strom = Daumen zeigt die Bewegungsrichtung des Leiters (der Elektronen darin!)
  • Feldrichtung = Zeigefinger
  • Mittelfinger zeigt, wohin die Elektronen wandern, wo also der Minuspol sein wird.

giu5544 
Fragesteller
 18.06.2017, 01:41

Vielen Dank für deine Antwort! Wird ein bisschen dauern bis ich es verstehe aber es wird mir zumindest etwas klarer

0
atoemlein  18.06.2017, 23:34
@giu5544

Einfach nochmals nachfragen, ev. mit einem andern Beispiel.

0
Skimaskking  26.05.2021, 10:55

Ist diese Antwort auf die Technische oder physikalische Stromrichtung bezogen. Ich dachte bei der technischen müsse man für negative Teilchen die rechte Hand nehmen, also genau umgekehrt. Jedoch ist in meiner Lösung die deine genutzt worden. Oder hast du die technische angesprochen?

0
atoemlein  26.05.2021, 22:23
@Skimaskking

Technische Stromrichtung bezieht sich immer auf angenommene positive Ladungsträger. Es "gibt" also bei der technischen Stromrichtung keine negativen Teilchen. Hier wird immer die rechte Hand benutzt.

Bei der realen Stromrichtung gibt es nur negative Teilchen, die Elektronen, dann nimmt man die linke Hand.

Meine allgemeine Anwort im ersten Teil betraf beide Stromrichtungen,
mein Beispiel betraf die reale Stromrichtung mit Elektronen, deshalb linke Hand.

1

Der Daumen zeigt immer in die Bewegungsrichtung der Elektronen (linke Hand), der Zeigefinger in Richtung der magnetischen Feldlinien und der Mittelfinger in Richtung der Lorentzkraft auf die Elektronen.

In diesem Fall bewegt sich der Leiter und damit alle in ihm befindlichen Elektronen nach links (Daumen), die magnetischen Feldlinein zeigen in die Zeichenebene hinein (Zeigefinger), damit wirkt die Lorentzkraft nach oben (Mittelfinger).

Sie wirkt auf die Elektronen im Leiter, das führt zu einer Umverteilung der Elektronen nach oben und zur eingezeichneten Spannung im Leiter.

Wahrscheinlich habt Ihr vorher Beispiele gehabt, in denen ein Strom im Leiter fließt und der Leiter sich dadurch bewegt. Er bewegt sich, weil die Kraft, die auf die bewegten Elektronen wirkt, sich auf den gesamten Leiter überträgt.


giu5544 
Fragesteller
 18.06.2017, 01:43

Vielen dank für deine Antwort!

0

F = q V x B

Vektorielles Produkt. 

Mehr muss man da nicht wirklich wissen. Diese ganzen Handregeln sind ziemlich entbehrlich finde ich. 

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium technische Physik, promoviert in Festkörperphysik

Die Rechte-Hand-Regel wird auf positive elektrische Ladungsträger angewendet. Insofern ist die Lorentzkraft im Bild umzukehren.