Wie funktioniert das mit dem Arbeitszeitkonto und Kündigung?

2 Antworten

Urlaub sollte schon beizeiten beantragt werden, ansonsten funktioniert das mit den Urlaubswünschen nicht unbedingt.

Dein AG muss dir nicht von heute auf morgen Urlaub gewähren, das kommt auf die betriebliche Situation an. Unter Umständen wird dann sogar ein Rest Urlaub über bleiben, der wird dann ausgezahlt.

Ebenso ist es mit deinen geleisteten Überstunden. Du solltest also mit deinem AG reden.


Larium 
Fragesteller
 07.09.2019, 09:48

Das heisst wenn ich jetzt kündige, habe ich gar nicht unbedingt Anspruch auf meinen Urlaub?

Das heisst es könnte sein dass ich die ganze Zeit einfach weiter arbeiten muss und den Urlaub ÜS ausgezahlt bekomme?

0
Maximilian112  07.09.2019, 09:53
@Larium

Anspruch ist vorhanden, nur noch keine zeitliche Absprache zw dir und AG

Und so krass wird es wohl auch nicht verlaufen. Ich hatte in meiner Antwort von einem Rest gesprochen....

0

Sich für Überstunden frei zu nehmen ist immer besser. Wenn du dir die Stunden auszahlen lässt freut sich nur das Finanzamt. Der Unterschied zum auszahlen lassen ist derjenige, dass du frei hast und trotzdem bezahlt wirst. Lässt du dir die Stunden auszahlen, musst du arbeiten und der Fiskus frisst einen großen Anteil.


Maximilian112  07.09.2019, 09:47

Der dann mit dem Jahressteuerlohnausgleich wieder ausgezahlt wird......

0
Maximilian112  07.09.2019, 09:57
@Larium

Das du wenn du Überstunden ausgezahlt bekommst in dem Monat mehr Steuern zahlst als üblich. Aber durch deine Steuererklärung das wieder ausgeglichen wird.

0