Wie, freundlicher im Internet werden?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mach mal eine Pause und nimm Abstand. Vielleicht kannst du mit anderen Aktivitäten Druck ablassen.

Vor dem Abschicken überlege dir, ob du das bereuen könntest.

Und das gilt nicht nur für das Internet. Überlege dir vorher, was du sagst, und stelle dir vor, wie es wäre, wenn man mit dir so umgehen würde.

Benutze außerdem lieber Aussagen mit "ich" als mit "du", also z.B. dass dir etwas lieber wäre oder du unzufrieden bist, und nicht dass jemand anderes etwas schlecht gemacht hat, denn grundsätzlich hilft es schon weiter, sich auszusprechen, wenn einem etwas nicht passt, aber es muss nur im passenden Ton sein.

Dank dem Internet sind die Menschen auf der Straße freundlicher geworden. Weniger Gewalt, selbst bei Gruppen wie Türken, Russen, Afghanen, Polen, Afrikanern und so weiter.

Das kommt daher, dass durch das Internet die Menschen mehr sitzen und sich weniger bewegen. Das schwächt die Testosteronwerte von Männern und macht sie somit harmloser, schwächer und friedlicher.

Darüber hinaus aber bietet das Internet selbst auch die Möglichkeit einer Katharsis der eigenen aggressiven Affekte. Daher pöbeln viele Leute im Internet andere Menschen oft übelst an. Das ist ein bequemer und risikoarmer Weg, eigene Aggressionen auszuleben.

Freundlicher wären die Leute im Internet also nur dann, wenn sie den Mut hätten, auch auf der Straße ihre Aggressionen mehr auszuleben. Also dieselbe Katharsis, nur umgedreht. Das aber geschieht nicht, da sie durch die verminderten Testosteronwerte infolge des Herumsitzens vor dem Computer immer ängstlicher werden. Somit entsteht ein circulus vituosus, der die Aggressivität der Internet-Umgangsformen immer weiter verstärkt.

Mein Tipp ist:

Den kategorischen Imperativ sich aneignen und dann nicht nur intellektuell ausleben (also nicht gezwungen, forciert), sondern auch "aus dem Gefühl heraus" diesen im Alltag verinnerlichen und anwenden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Seit über 10 Jahren Altkantianer

venice796  31.05.2024, 02:25

Jeder wird früher oder später alle Erkenntnisse, die Philosophen hatten, irgendwann selber haben, wenn man sich darauf fokussiert zu Erkenntnis zu gelangen. Alle Philosophen schreiben im Kern das Gleiche, aber durch die Unterschiede in der Sprache wird oft davon abgelenkt. Hegel dachte auch, dass er Kant korrigiert hätte - tat er nicht. Hegel hatte ihn missverstanden und schrieb genau das, was Kant schrieb - nur in einer anderen Ausdrucksweise. Was auch sein kann - das vermute ich eher - , ist, dass Hegel Kant verstanden hat und trotzdem einen anderen Weg schreiben wollte, der zum gleichen Ergebnis führt beziehungsweise daran anknüpfen.

0

Hi,

Bei den Videospielen habe ich vollstes Verständnis. Solange mein Gegner die Fluche und Beleidigungen nicht hört, ist alles gut.

Aber ganz wichtig: Worte tun weh. Es müssen noch nicht mal Beleidigungen sein, sondern einfach nur eine Feststellung, die hart trifft.

Daher würde ich dir raten, das internet nicht so ernst zu nehmen. Wenn jemand wirklich auf stress ist, lass es abprallen, atme tief durch und überleg dir ein Spruch, der ihn hart trifft (keine Beleidigungen, eher eine ironisch-freundliche Feststellungen, mit Smileys 😏)

Das wär mein tipp, anstatt wütend zu werden

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung