Wie findet ihr meine Bewerbung für eine Ausbildung?

10 Antworten

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Verkäufer

Im Anschreiben selbst sprichst du vom "Einzelhandel", im Betreff von "Verkäufer". Schreibe lieber in beiden Fällen "Verkäufer im Einzelhandel", bzw. such bei der Arbeitsagentur nach der korrekten Ausbildungsbezeichnung und setze die dort ein.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Es kommt immer besser, wenn du denjenigen, der deine Bewerbung sichtet, persönlich ansprichst, also "Sehr geehrter Herr xy/Sehr geehrte Frau xy...". Die Ansprechperson dafür dürftest du relativ leicht im Laden herausfinden. Frag einfach im Laden mal nach, an wen du dich für Personalangelegenheiten und Bewerbungen wenden kannst. Top wäre, wenn du vielleicht sogar mit dieser Person direkt ein kurzes Gespräch führen könntest um dich darüber zu informieren, was die in der Ausbildung von dir erwarten und was du für Aufgaben haben wirst. Dann kannst du den Beginn auch viel schöner formulieren und aus

Hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz als Verkäufer in Ihrem Unternehmen.

Sowas machen wie "Vielen Dank nochmals für das ette Gespräch am Datum. Wie abgesprochen, sende ich Ihnen hiermit meine Bewerbungsunterlagen für einen Ausbildungsplatz im Einzelhandel in Ihrem Unternehmen.

Ich habe Spaß am Umgang mit den Kunden, neue Ware aus zu packen, sie zu präsentieren und letztendlich zu verkaufen.

Würde das "Ware auszupacken" auf jedenfall streichen. Geh lieber auf deinen Umgang mit den Kunden ein, präzisiere diese. Hast du Spaß am Verkauf oder darüber hinaus auch an der Beratung der Kunden, welche Schuhe für sie vielleicht richtig sind und ihnen gefallen könnten? Pack sowas noch rein, damit sich der/die Personaler ein besseres Bild von dir machen können.

Da ich seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz in Wittlich bin und sich nichts ergeben hat, wäre eine Ausbildung wie in ihrem Unternehmen ideal für mich.

Streichen! Das klingt nach "Sie waren erst die sechste Wahl für mich." Die werden sich denken können, dass sie nicht der einzige Laden sind, bei denen du dich bewirbst, von daher ist der Satz sowieso redundant. Überlege dir lieber, warum du genau in deren Filiale arbeiten möchtest. Mochtest du da den Service und die Angestellten, bist du dort als Kunde selbst gerne einkaufen gegangen, hast du Gutes über den Laden gehört, dass dich dazu motiviert, dich dort zu bewerben?

Mit freundlichen Grüßen:

Maik, Munk

Nach "Mit freundlichen Grüßen" kommt kein Doppelpunkt. Wenn, dann ein Komma, aber auch das kan man weglassen. Beim Namen kommt das Komma auch weg.

Soweit von mir erstmal.

diesen Satz Raus

Da ich seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz in Wittlich bin und sich nichts ergeben hat, wäre eine Ausbildung wie in ihrem Unternehmen ideal für mich.


Jumpnjack  19.04.2012, 09:46

ganz genau!

0

Also den Satz:

"Da ich seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz in Wittlich bin und sich nichts ergeben hat,"

würde ich rausnehmen !!! Der lässt dich ja total schlecht da stehen den satz kannst du eher so schreiben wie:

"Gerne würde ich in einem erfolgreichen und deutschlandweit agierenden Unternehmen, wie der Deichmann Schuhe GmbH, zum Unternehmenserfolg beitragen.

Sowas ließt sich schöner wenn du mich fragst ;)

LG DAK

zum satz

Die Tätigkeit dort bereitet mir sehr viel Freude. Ich habe Spaß am Umgang mit den Kunden, neue Ware aus zu packen, sie zu präsentieren und letztendlich zu verkaufen.

Die Tätigkeit die dieses Berufsbild mit sich bringt bereiten mir sehr große Freude. Umgang mit den Kunden, das präsentieren der Ware sowie deren Verkauf zähle ich zu meinen Favouriten.

das neue ware aus zu packen passt irg wie nicht sry :/

Warum machst du nicht den Kaufmann in Einzelhandel ? Ansonsten eig schon ganz gut


Bonito10 
Fragesteller
 18.04.2012, 21:52

Ja kann ich nach 2 Jahren machen, aber ich hab nich so gute noten ;)

0