Wie findet ihr diese Temperaturen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn das gerade im Spiel unter Last ist, super Temps.

Ich persönlich finde es noch immer seltsam, das die Erbauer von technischen Geräten Erwärmungen von über 30 Grad als akzeptabel empfinden. Meinem Empfinden nach, sollte es schon längst technische Möglichkeiten geben, dieses Problem energiearm zu lösen.


Eromzak  23.01.2023, 01:08

Naja weil es halt akzeptabel ist. Zumindest bei Bauteilen mit denen man nicht in Berührung kommt wenn das Material dafür ausgelegt ist. Irgendwo muss die Wärme halt hin und das zeuch braucht eben eine gewisse Leistung um das Ergebnis zu erzielen das man möchte. Wenn man weniger könnte würde man...

0
GrandVoyager  23.01.2023, 01:14
@Eromzak

Etwa Anfang der Jahrtausendwende las ich mal im Spiegel, oder Geomagazin, das ein ein Kubikzentimeter Kristalwürfel mit einem Terabite Speicher erfunden wurde. War wohl noch nicht Massen-Marktreif zu dieser Zeit.

0
Eromzak  23.01.2023, 01:24
@GrandVoyager

Joar zu teuer, nicht effizient, zu fehleranfällig, who knows.

Ich verstehe das Problem aber auch nicht, wo ist der stress mit 30/40/50 oder auch 80 oder 100grad wenn die jeweiligen komponenten das problemfrei abkönnen? Das einzige was nicht passierne sollte ist halt das z.b. der Nutzer in Kontakt mit den teilen kommen sollte. Ansonsten ist der einzige nachteil der bleibt der Energieverbrauch.

0
GrandVoyager  23.01.2023, 01:47
@Eromzak

Das wird in Zukunft sicherlich das Hauptärgernis der Menschheit, dass die Klimaerwärmung die Frechheit besitzt sich nicht gleichmässig auf Winter und Sommer zu verteilen, sondern auf unangenehme Spitzenausschläge, wie man das bspw letzten Monat in Nordamerika gut beobachten konnte.

0
Eromzak  23.01.2023, 02:07
@GrandVoyager

Ja ist immer alles ein Beweis für irgendwas. Egal was es ist.

Letztes Jahr kein Schnee - ewig kein Schnee mehr gehabt - Klimaerwärmung. Dieses Jahr Schnee und sehr kalt - auch Klimaerwärmung.

Kann ja sein dass es insgesamt wärmer wird aber die Art der Argumentation geht auch in die andere Richtung und ist damit halt einfach nicht valide.

0
GrandVoyager  23.01.2023, 02:15
@Eromzak

Es gibt genügend valide Daten, wenn man sich die Mühe macht selbständig danach zu suchen. Das Postdaminstitut für Klimafolgenforschung und deren Veröfentlichungen sind zb eine gute Adresse dafür.

Auch weil es eine private, vom Staat unabhängige Einrichtung ist.

0
Eromzak  23.01.2023, 02:22
@GrandVoyager

Wenn da hochrangige Poltiker ein und aus gehen und ca 50% der finanzierung vom Bund und 50% vom Land kommen - dann ist es nicht unabhängig.

Grüße

0
GrandVoyager  23.01.2023, 02:29
@Eromzak

Zunindest ist es unabhängiger und transparenter als so mansches staatliche Institut, wie bspw. der mit jährlich 110 Millionen Euro Steuergeld finanzierte DWD, deren Daten für Normalbürger nur gegen zusätzliche Gebühren zugänglich sind.

0
Eromzak  23.01.2023, 02:56
@GrandVoyager

Man kann nicht weniger unabhängiger sein als 100% staatlich finanziert.

Was du hier aber machst ist bissle Äpfel und Birnen.

DWD und PIK haben ja nicht die selbe funktion. Wundert mich jetzt garnicht das der DWD mehr kosten verschlingt. Alleine die ganze Wetter-Flugverkehrssache dürfte unsummen verschlingen.

Also das ist jetzt wirklich nicht vergleichbar.

Das von Steuergeldern erstelle Informationen nicht öffentlich zugänglich sind geht ohnehin nicht. Da bin ich ganz bei dir.

0
Rumpelric  23.01.2023, 01:11

Entschuldige, wo gehobelt wird fallen Späne. Und was Du verlangst ist physikalisch nicht möglich. Bei jeder Energieumwandlung gibt es Verlust. Das ist ein Gesetz.

0
GrandVoyager  23.01.2023, 01:20
@Rumpelric

Was ist mit der u.a. von Epson mitentwickelten OLED Displayfolie von 2003, die auf ein m2 nur wenige Watt verbrauchte.

0
Rumpelric  23.01.2023, 01:23
@GrandVoyager

Ohne das zu kennen, sage ich Dir: Keine Chance. Und wenn es minimal ist auch die hat Reibungsverluste und Abwärme.

0

Der 5600x ist so genügsam, der braucht nicht viel Kühlung. Der läuft bei Dir im normalen Bereich, der geht bei mir bis 64°C bei einer 120er Wakü im Schrank und die Grafikkarte ist ein Kapitel für sich. Da kommt es darauf an, wie der Hersteller die Lüfter konfiguriert hat.
Bei der Temperatur sieht sich meine Saphiere 6800 so langsam mal genötigt den ersten Lüfter anzuwerfen. Auch bei 85 Grad hat die es noch nicht wirklich warm und die Lüfter laufen auf halben Touren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nachdem du keine Auslatung und Spannungen angegeben hast, kann man hier keinen Schluss aus dem Bild ziehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bits und Bytes