Wie findet ihr das?

Das Ergebnis basiert auf 33 Abstimmungen

Falsch 88%
Richtig 12%

13 Antworten

Falsch

Vorab: das Schild hängt nur zur Ergänzung des deutschen Straßenschildes da, also nicht eigenständig.

Ich bin dennoch eher dagegen, allerdings weil sich mir der Sinn nicht erschließt. Die Stadt selbst sagt, sie will damit zeigen, dass sie auch für andere Kulturen offen ist, sinngemäß. Aber warum das mit Hilfe eines Straßenschildes erfolgen soll...? In Bahnen ist es jetzt schon (richtigerweise) oft üblich, Stationen ebenfalls in Englisch anzusagen. Da würde kein Mensch auf die Idee kommen, das in Arabisch, Portugiesisch oder Vietnamesisch zu tun. Ob das für die dort lebenden Marokkaner eine Relevanz hat, weiß ich natürlich nicht.

Wie gesagt, ich verstehe es nicht, lasse mich hier aber gern eines Besseren belehren ;-)

Ist mir egal. Japanische Straßenschilder gibts in Deutschland auch, nur darüber regt sich komischerweise niemand auf


Yuena  20.03.2023, 04:39

Das ist aber auch nur in Düsseldorf, weil viele Japaner auch dort leben. Finde ich legitim als wenn es überall in ganz Deutschland wäre.

0
corod  20.03.2023, 05:28

Über Japaner muss man sich auch selten bis nie aufregen.

0
18Chris98  20.03.2023, 07:08
@corod

Stimmt. Japan war sogar damals unserer Verbündeter.

0
Falsch

Zuerst ein japanisches, dann ein arabisches. Als nächstes kommt dann ein russisches, ein hebräisches, ein chinesisches, ein indisches usw.

Als wenn der Schilderwald in Deutschland nicht schon unübersichtlich genug wäre. Müssen die Straßenschilder wirklich in sechs verschiedenen Sprachen an einem Mast hängen?

Wer sich als Autofahrer mal eben orientieren will, sollte das innerhalb einer Sekunde schaffen können, wenn er mit dem Auto an so einem Schild vorbei fährt. Wenn da jetzt sechs Schilder hängen, muss man zuerst mal schauen, welches das Deutsche ist. In der Zeit ist man aber schon vorbei gefahren und das Schild außer Sicht.

Allein schon im Sinne der Verkehrssicherheit kann ich das nicht befürworten. Hinzu kommt, dass der krampfhafte Zwang, andere Kulturen einzubeziehen seine Grenzen haben sollte.

Es ist doch nicht rassistisch, die Straßenschilder in Deutschland nur in Deutsch zu halten. In Marokko oder Israel wird man wohl kaum ein Straßenschild in deutscher Sprache finden, ganz zu schweigen von den asiatischen Ländern.

Was soll dieser übertriebene Inklusionszwang? Wer in DE lebt, der sollte doch wenigstens auch die Sprache kennen und lesen können.

Richtig

Das ist kein Strassenschild, sondern eine Ergänzung als Geste.

Das ist hier Deutschland. Schlimm genug, dass die ihre Kinder hier verstümmeln dürfen. Jetzt kommen Straßenschilder? Was kommt als nächstes? Müssen Kinder dann in Schulen arabisch lernen und zu Alahh beten?