Wie finanziere ich mein Traumstudium ohne Anspruch auf BAföG?

7 Antworten

  • Wenn man schon eine Ausbildung hat, kann man arbeiten, dabei sparsam leben und sich finanzielle Reserven für das Studium ansparen.
  • Wenn du im bisherigen Job als Teilzeitkraft weitermachen kannst, ergibt das normalerweise einen höheren Stundenlohn als die sonst üblichen Studentenjobs.
  • Man kann während des Studiums zwar nicht unbedingt 20h/Woche arbeiten, aber ein 450€-Job sollte auf jeden Fall machbar sein.
  • Man muss nicht in der teuersten Stadt studieren und man muss nicht in einer eigenen Wohnung leben... in weniger hippen Städten sind WG-Zimmer und Zimmer in Studentenwohnheimen mitunter erstaunlich preiswert.
  • Es müsste bei verschiedenen Banken Studienkredite unabhängig von Eltern, Bafög-Ansprüchen und vorheriger Berufsausbildung geben.

Wahrscheinlich wird es nicht eine standalone-Lösung geben, sondern eine Kombination aus mehreren Dingen.

Beispielsweise reicht es im Alleingang nicht aus, 10.000 € angespart zu haben - aber wenn du das auf 36 Monate umlegst und dazu einen 450€-Job hast, bist du bei ca. 700 € im Monat. Was wiederum reicht.

  1. Du hast Anspruch auf Kindergeld.
  2. Wenn Du kein BAföG bekommst, dann erfüllst Du entweder die Voraussetzungen sachlich-fachlicher Art (kein anerkanntes Studium) nicht oder die Einkünfte Deiner Eltern sind so hoch, dass die unterhaltspflichtig sind.
  3. Es bleibt nur, dass zu tun, was viele Studis tun: Sparsam leben und nebenbei jobben.

Simon3210 
Fragesteller
 18.07.2022, 18:15

Ich habe es mehrere Semester mit 20h/Woche Nebenjob probiert. Die Doppelbelastung ist nichts für mich. Ich suche nach Alternativen zu BAföG und Elternhaus. Studienkredit von der Bank?

0
HugoHustensaft  18.07.2022, 18:17
@Simon3210

Es gibt Banken, die Studienkredite anbieten, da zahlst Du dann entsprechend ... Von der kfw Förderbank hingegen hast Du wohl eher nichts zu erwarten, kannst es aber auch dort mit einem Studienkredit versuchen.

Es gäbe aber die Möglichkeit, einfach ein paar Jahre voll ranzuklotzen und hinreichend Rücklagen zu bilden. Stipendien soll es auch noch geben, darum muss man sich aber aktiv bewerben.

1
SlightlyAnnoyed  18.07.2022, 18:23
@Simon3210

Sorry, aber das Geld wird dir niemand geben. Es gibt diverse Stipendien, aber das sind nur kleine Beträge. Ohne nebenbei ordentlich zu jobben, wirst du dir ein Studium nicht leisten können, wenn es keine finanzielle Unterstützung der Eltern gibt. Schade, dass sie dir da so im Wege stehen. Im übrigen hast du selbst mit einer abgeschlossenen (betrieblichen) Berufsausbildung hast du Anspruch auf BAföG, wenn deine Eltern keine Großverdiener sind. Da die Freibeträge aktuell massiv erhöht werden, solltest du trotzdem mal einen Antrag stellen und schauen, ob und wieviel es gibt.

1

Dann mache doch mal ein paar sachdienliche Angaben, dann klappt es auch mit den Tipps hier.

  • Ist es ein zweites Studium?
  • hattest du schon eine finanzierte Ausbildung?
  • hast du Bafög beantragt?
  • ist das eine anerkannte Ausbildung an einer öffentlichen Hochschule / Schule?
  • Welche Voraussetzungen (nicht nur Zugangs-Voraussetzungen) bringst du fachlich und in Form von Nachweisen mit?
  • Welche Haken gibt es?
  • Was sind die Ablehnungsgründe?
  • Warum kannst du als einziger Student Deutschlands dein Studium nicht zumindest teilweise selbst finanzieren? Wer hindert dich daran, das Geld dazu zu verdienen?
  • Gibt es Stipendien?

Alles Gute!


Simon3210 
Fragesteller
 18.07.2022, 18:26

- abgeschlossene Berufsausbildung ohne Ausbildungsförderung gemacht

- Studium (ja anerkannt) an öffentlicher Hochschule aufgenommen und selbst finanziert 20h/Woche Werkstudentenjob

- durch Doppelbelastung Job und Vollzeitstudium durch die Prüfungen geflogen. Abstriche im Job gemacht und Job verloren.

- mein aktuelles Problem: Keine Kohle kein Studium.

Es muss doch auch ohne Nebenjob möglich sein ein Studium zu finanzieren oder liege ich da komplett falsch?

0
Doktorelektrik  18.07.2022, 18:31
@Simon3210

In der Regel hast du Anspruch auf EINE Ausbildung. Nach deren Abschluss (auch, wenn nicht erfolgreich) war es das. Die Allgemeinheit ist dafür erst mal nicht mehr zuständig. Hilfen gibt es dann meines Wissens beispielsweise aus der Richtung "Arbeitsamt".

Möglichkeit: im Fernstudium - aber vorher gründlich dort nachfragen, wie realistisch das ist bei welchem Aufwand, den du aufbringen könntest...

0

Wie wäre es mit einem berufsbegleitenden Studium? Kostet zwar relativ viel (da meist nur von privaten Hochschulen angeboten) und dauert länger als ein Vollzeitstudium - aber man kann "nebenbei" in Vollzeit arbeiten und entsprechend gut Geld verdienen.
Wenn man Glück hat, dann übernimt sogar die Firma die Studienkosten (kann sie sehr gut absetzen).

Oder eben ein duales Studium... auch da wird das Studium dann im Regelfall vom Arbeitgeber bezahlt - allerdings verpflichtet man sich dann auch häufig, dem Arbeitgeber nach dem Studium eine gewisse Zeit treu zu bleiben.

Wenn du kein Anspruch auf Bafög hast, dann werden deine Eltern wohl wahrscheinlich Unterhaltspflichtig sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Hauptberuflich Sohn

Simon3210 
Fragesteller
 18.07.2022, 18:13

Ich bin volljährig und habe eine abgeschlossene Berufsausbildung. Es besteht keine Unterhaltspflicht mehr. Und selbst wenn diese bestünde, würde ich meine Eltern nicht verklagen. Mir geht es um Alternativen zu BAföG und Mama und Papa.

0