Wie erzeugt Galvanische Zelle Energie?

2 Antworten

Wenn du zwei verschiedene Metalle (eines ist edler, das andere unedler) in eine Lösung aus ihren Salzen (z.B. Cu in CuSO4) oder eine saure Lösung stellst und die Lösungen miteinander über eine nasse Salzbrücke verbindest, dann bildet sich an den Metallen eine Spannung aus. Damit hast du eine Batterie.

Das unedlere Metall löst sich auf und wird negativ geladen, während die edleren Metallionen sich eher abscheiden und dabei Elektronen aufnehmen. Du hast also - und + Pol, so dass ein Strom fließen kann, wenn beide Metalle über einen elektrischen Verbraucher verbunden werden.

Du hast zwei Elektroden mit zwei verschiedenen Metallstäben. Die Anode (Zink) ist positiv weil sie einen Elektronenüberschuss hat. Die Kathode (Kupfer) hat einen Elektronenmangel. Dann gibt es eine Elektrolytlösung. Einmal für die Zinkelektrode, und eine Elektrolytlösung für die Kupferelektrode. Über eine Leitung werden die beiden Elektrolytbehälter miteinander verbunden.

Jetzt kommt es zu einer Wanderung der Elektronen von der Anode zur Kathode. Es entsteht eine elektrische Spannung. Die Elektrolytlösungen dienen als Transportmedium für die Elektronen..

LA