Wie erkenne ich das ich den Subjuntivo anwenden muss?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Imperativo ist weder Indicativo noch Subjuntivo, auch wenn manche Formen aus dem Subjuntivo entlehnt wurden. Es ist ein eigenständiger Modus.

Ansonsten wird der Subjuntivo für Nichtfaktisches verwendet, also Wunschdenken oder etwas Hypothetisches, u. U. auch Zukünftiges.

Bei der Anwendung des Subjuntivos kommt es vor allem auf das Verb (creer, querer, ...) oder Schlüsselwort (para qué, ojalá) an. Nur in den wenigsten Fällen ist es eine echte Abwägung zwischen Wahrscheinlichkeit und Unwahrscheinlichkeit.

Kurz: Der Subjuntivo muss Wortgruppe für Wortgruppe erlernt werden und zieht sich ab der Mittelstufe durch alle Kursstufen.


Hvopbdrhcf 
Fragesteller
 03.03.2023, 14:04

Aber man nutzt nach querer oder creer auch manchmal den Indicativo

0
usuariogf  03.03.2023, 14:08
@Hvopbdrhcf

Eben. Deshalb muss man diese Besonderheiten Wortgruppe für Wortgruppe durchgehen.

  • (no) quiero que + Subjuntivo
  • creo que + Indicativo, no creo que + Subjuntvio

Ausnahmen sind hier Infinitivnebensätze (wenn das Subjekt des Haupt- und Nebensatzes übereinstimmt).

1
Hvopbdrhcf 
Fragesteller
 03.03.2023, 14:39
@usuariogf

Danke. Wir hatten das halt noch nicht in der Schule und mein Kurs lernt so langsam ( wir haben schon ein drei viertel Jahr um und die schaffen noch nicht mal adjektivangleichungen oder regelmäßige Verbkonjugationen im Präsens) das ich Angst habe das wir nicht mehr dazu kommen. Wir haben ja nur noch knapp 3 Jahre und in einem Jahr haben sie noch nicht mal das Indikativ Präsens verstanden.

0
usuariogf  03.03.2023, 17:14
@Hvopbdrhcf

Ich würde mir an deiner Stelle dann eine Übungsgrammatik dazukaufen. Es ist wichtig, das Subjuntivo Schritt für Schritt durchzugehen, so wie das i. d. R. ab B1 der Fall ist.

0
Hvopbdrhcf 
Fragesteller
 03.03.2023, 17:34
@usuariogf

Hast du eine Empfehlung? Das was du schon gesagt hattest habe ich schon aber der Subjuntivo ist dort sehr knapp abgehandelt . Aber ansonsten ist die gut

0