Wie entstand dein ICH? Denn du bist bist ja nicht das ICH eines anderen, sondern höchstspersönlich dein ICH, also DU geworden. Wie wird das Ich zum Ich?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Aus einem komplexen Wechselspiel der eigenen Anlagen und der Umwelt.

Ein "ICH" setzt voraus, dass man ein Bewusstsein hat. Das frage ich mich schon seit meiner Pubertät (ab etwa 14), als ich angefangen hatte über "Gott und die Welt" nachzudenken. Ich würde sogar sagen SelbstBewusstSein, denn...

...es ist das Sein das sich seiner Selbst als Individuum bewusst ist.

Doch wie entsteht es? Wenn man von einem Materie-Geist Dualismus ausgeht dann käme dieses Selbstbewusstsein aus einer Seele bzw. einem innewohnenden Geist heraus. Für solch eine dualistische Materie-Geist Welt gibt es bisher keine wissenschaftlichen Anhaltspunkte!

Ich nehme daher vielmehr an, dass Bewusstsein eine emergente Eigenschaft der Gehirnfunktionalität ist, welche demzufolge theoretisch eventuell auch mit einer KI nachzubauen möglich sein sollte. Nach dem Prinzip, dass die Summe der Teile (z. B. des Gehirns) mehr ist, als die Einzelteile selbst. Wie ein Auto, dass auch erst durch die besondere Konstruktion mehr kann (fortbewegen) als ein Haufen Eisen, Kunststoff, Gummi, Glas usw.

Ein weiteres Indiz dafür ist, dass durch Schlaf, Gehirnschädigung, Narkose, Drogen usw. das Bewusstsein betroffen ist. Es kann dadurch ausgeschaltet, getrübt, gestört oder sogar erweitert werden ;-). Der Tod wird von den Ärzten heutzutage mit dem Hirntod definiert. Da für mich daher logischerweise das Bewusstsein auch erst mit dem Embryo emergent im Mutterleib entsteht, ist eine Abtreibung für mich so lange unproblematisch, so lange der Fötus bzw. der Embryo noch kein Bewusstsein hat. Die 12. Schwangerschaftswoche (SSW) für die "Fristenlösung" sehe ich daher als unproblematisch, da erste Gehirnaktivitäten erst nach der 20. bis 24. SSW nagewiesen werden können.

Die emergente Eigenschaft des Bewusstseins ist im Falle des Menschen nach naturwissenschaftlicher Ansicht durch Evolution entstanden, welche sich aufgrund der Naturgesetze entsprechend selbt organisieren konnte. Tiere haben auch Bewusstsein, fühlen Freude und Leid usw. und haben daher auch ein Bewusstsein. Wie weit sie sich ihrer selbst bewusst sind (also ihr "ICH" erkennen) ist Gegenstand auch aktueller Forschung und die Meinungen sind umstritten. Affen, Delfine, Elefanten und einigen Vögeln wurde beobachtet, dass sie sich im Spiegel erkennen können, also gehe ich mit hoher Wahrscheinlichkeit davon aus dass zumindest diese Tiere auch ein "ICH" haben. Vermutlich auch noch Andere von denen wir es (noch) nicht wissen.

Du siehst, ich habe mir seit meiner Pubertät viele Gedanken um dieses Thema gemacht. Ich bin jetzt 64 Jahre alt und habe immer noch keine endgültige Erklärung für die Entstehung des Bewusstseins gefunden. Auch für die Wissenschaft ist es immer noch ein Rätsel und ein Thema intensiver Forschung und Debatten in der Neurowissenschaft, Philosophie und Psychologie. Für mich wird das Bewusstsein durch neuronale Aktivitäten im Gehirn erzeugt. Andere (meist religiöse) Thesen (Theorien möchte ich das wegen fehlenden Indizien und Beweisen nicht nennen) glauben, dass es sich um ein immaterielles Phänomen handelt, das mit dem Körper verbunden ist. Ich finde, dass es dafür null Anhaltspunkte gibt ;-) und :-D !!!

Bild zum Beitrag

 - (Psychologie, Philosophie, Wissenschaft)
Wie wird das Ich zum Ich?

Indem es seine Umwelt wahrnimmt, interpretiert, versteht und lernt.

Wie es entstand - keine Ahnung. Aber womöglich ist diese Frage die falsche Frage. Warum? Weil (m)ein ich immer nur in der Gegenwart existiert, jetzt ist jetzt umd jetzt schon wieder! Vergangenheit und Zukunft sind "draußen", (m)ein ich ist pure Gegenwart, womöglich im Innersten zeitlos!?

Ich wurde oft von Frauen gefriendzoned und von Typen mit Müll beworfen und angeschrien, dadurch ist mein Ich entstanden