Wie entfernungen besser abschätzen? (führerschein)

5 Antworten

Die Entfernung zwischen 2 Leitpfosten am Straßenrand beträgt idR 50m (in Kurven u.U. weniger).

Auf Autobahnen ist die Fahrbahnmarkierung 12m lang mit einem Abstand von 6m. Vom Beginn einer Markierung bis zur nächsten also immer 18m.

Alternativ kannst Du den Abstand zum vorigen Fahrzeug auch mit der 2-Sekunden-Regel bestimmen: Such einen festen Punkt am Straßenrand. Du solltest diesen Punkt nicht schneller als 2 Sekunden (langsam zählen "eins-eintausend, zwei-eintausend") passieren, sonst ist der Abstand zu gering.

Leitplanken haben auf einer Geraden im Regelfall einen Abstand von 50 Metern, daran kann man Entfernungen gut einschätzen.


Klinkhaken  02.11.2013, 23:08

Leitpfosten auch, nur Hohlpfosten nicht ; )

0

Die hier genannten Punkte sind sehr gut, darüber hinaus kannst du aber auch deinen Fahrlehrer darauf ansprechen und fragen ob er Tipps für dich hat.

Das sind auch Erfahrungswerte mit dem Astand zu Fahrzeugen und deren Geschwindigkeit. Da gibt es auch Fahrer die räumlich sehen können und es manchmal mit dem Abschätzen doch nicht hinkriegen bei der Vorfahrt. MfG


doyouknowme557  11.03.2023, 14:05

Schaffen diese Leute trotzdem den Führerschein, auch wenn sie nicht räumlich sehen können?

0

Das mit den Leitpfosten ist schon mal ne gute Sache...aber Entfernungen einzuschätzen lernt man auch mit der Zeit...Erfahrung spielt hierbei eine große Rolle...also ist der nächste Tipp einfach Fahrpraxis zu sammeln...das ist das beste Mittel...