2 Antworten

An einen Pi kannst du nur USB-Platten anschließen. Eine SATA geht nur mit Adapter. außerdem ist das Langsam, weil der Pi nur USB2 hat und sich die Platte das Datenvolumen mit dem Ethernet- und den WiFi-Adapter teilen muss, die auch an dem USB-Port hangen.


Tilo2300  01.05.2023, 16:49

Wurde das nicht mit dem Pi 4 geändert? Ich denke, der Pi 4 hat jetzt USB 3, und von USB entkoppeltes Gigabit-LAN...

0

Ich tippe mal auf einen SATA-an-USB-Adapter. Ggf. könnte einer mit eigener Stromversorgung erforderlich sein.