Wie die Schweifrübe ausschneiden?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du das machst, dann musst du den Schweif verziehen. Also die überstehenden Haare ausziehen. Wende dich da aber an jemanden, der das kann. Abschneiden sollte man sie nicht, denn die Haare wachsen schnell nach und die Stoppeln sind dann dem Pferd sehr unangenehm. Dann schubbelt es sich und die Schweifrübe sieht aus wie eine Klobürste.

Aber warum machst du das? Lass den Schweif doch, wie er ist. Vor allem, wenn das Pferd auf der Weide ist, braucht es den vollständigen Schweif als Wind- und Insektenschutz.

Wenn du geschickt bist - ich kann es nicht - kannst du auch mit den seitlichen Haaren der Schweifrübe einen franz. Zopf flechten. Das sieht schick aus, wenn man es kann, und man kann ihn nach dem Turnier etc.. auch wieder entflechten und das Pferd dann geschützt vor Wind und Regen auf die Weide entlassen.


Sunny0402 
Fragesteller
 02.06.2018, 17:11

Danke dir für deine tolle Antwort  :-) ich werd es auf jedenfall erstmal mit dem flechten versuchen auch wenn mein Wallach es sehr gerne hat wenn ich ihm zum Beispiel die Mähne verzieh. Mir schmerzt es da schon beim zusehen aber er schnaubt ab und schachtet aus 🙈

0
Heklamari  03.06.2018, 08:36

Genauso haben wir es gemacht, eingeflochten sieht der Schweif sehr edel und elegant aus, ohne dass du dem Pferd auf Dauer den nötigen Witterungsschutz Raubst.

Haste schon Mal erlebt, was die bei Regen und Wind machen? Die drehen den Hintern gegen den Wind. Saublöd nur, wenn es wegen falscher Schönheitsideale dort zieht und das Ross davon sogar nen Kathar bekommen kann....

Die Natur hat diesen Aufbau nicht grundlos als sinnvollste Lösung vererbt.

0

So ne besch.euerte Idee.

Warte halt einfach, bis diese Haare soweit nachgewachsen sind, dass es entweder nicht mehr auffällt oder du sie zumindest für die Prüfung aufm Turnier einflechten kannst.

So lange also entweder kein Turnier, wenn es dir dieses oberflächliche Detail sooo wichtig ist (den meisten Richtern ist das nämlich wurscht und ich bin mir absolut sicher, dass eventuelle schlechte Noten NICHT daran liegen.. ;) ) oder du streichst direkt vor der Prüfung die Haare an der Schweifrübe mit etwas Wasser oder Öl glatt.

Die Haare sind nicht umsonst am Pferd und abschneiden oder ausreißen würde, abgesehen von fehlendem Sonnen- & Insektenschutz, zu Stoppeln führen, die an dieser empfindlichen Stelle äußert unangenehm fürs Pferd werden.

also wenn, dann verzieht man die Schweifrübe normalerweise mit einem Kamm. Scheren würde ich da nicht. Die Frage ist, warum du die Haare dort überhaupt weghaben willst? Allgemein gilt doch, je voller der Schweif, desto schöner! Und dein Pferd wird es dir sicherlich auch danken, wenn du seine Haare stehen lässt ;)

Wenn schon, dann mit der Schermaschine. Das ist wesentlich einfacher, ungefährlicher und sieht sauberer aus.

(Am Rande: wenn du ein wenig Geduld hast, und die Seitenhaare ein wenig Länge gewinnen können, kann man auch oben an der Schweifrübe nen Französischen Zopf rein flechten. Sieht auch super aufgreäumt aus.)

Gar nicht. Die Dachhaare schützen den After und bei Stuten die Scheide vor Nässe und Wind.