Wie bestimmt man in Latein das richtige Possesivpronomen?

3 Antworten

Die lateinischen Possessivpronomina sind nicht so leicht zu erklären wie in Deutsch oder Englisch.

Im Deutschen hast du "sein Buch"

Das gibt es in Latein auch, aber in dieser Form nur für das Subjekt des Satzes.

liber ist mask. Nominativ, suus ist es auch, also: liber suus (KNG)

Wenn das Buch aber nicht dem Subjekt gehört, ist es anders.

Wenn wir zwei Freunde haben namens Marcus und Lucius und Marcus gehört das Buch, sagen  wir: liber suus
in einem Satz, in dem Marcus etwas tut.

Wenn wir jetzt aber sagen: Lucius nimmt sein Buch, also das Buch von Marcus, um vielleicht daraus zu lernen, heißt es: liber eius
wird aber auch mit sein Buch übersetzt. Im Deutschen kann man nicht auseinanderhalten, wessen Buch es ist, wenn man nur "sein Buch" sagt.

"eius" ist ein Genitiv, roh übersetzt mit "dessen", also "dessen Buch".
Das wird kaum weiter dekliniert. Ihr Buch (fem.) ist dasselbe.
Im Plural hast du aber zwei: eorum und earum.

"eius" hat dann insgesamt (für diesen Zweck) nur die Genitivformen, während suus, -a, -um    normal (o-a-Dekl.) gebeugt wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Janeko85  21.11.2017, 14:27

Das mit eius ist natürlich korrekt. Aber die Frage klingt irgendwie so, als ob sie noch nicht so weit im Unterricht sind, dass das schon drankam. 

Deswegen (und weil ausdrücklich nach den Possessivpronomen gefragt wird und nicht nach Demonstrativpronomen im Genitiv) habe ich es auch unerwähnt gelassen.

0
Volens  21.11.2017, 14:33
@Janeko85

OK.
Deine Erklärung ist ja korrekt.
Aber du weißt ja, irgendwann kommt man dahin, meist schon in der nächsten Lektion.

Und es kommt ja später noch dicker, weil die anderen Personalpronomen auch alle einen Genitiv haben:
mei, tui, eius, nostri, vestri, eorum (earum).
Aber das wäre ein bisschen viel für den Anfang.

2

Du musst auch bei den Possessivpronomen Kasus, Numerus und Genus bestimmen umd dann jeweils die Substantive und Possessivpronomen einander zuordnen, bei denen alles übereinstimmt (KNG-Kongruenz). 

Das Genus kann man bei Possessivpronomen an der Endung erkennen. Weibliche Possessivpronomen werden wie die Substantive der a-Deklination dekliniert, männliche wie die männlichen Substantive der o-Deklination und sächliche Possessivpronomen wie die sächlichen Substantive der o-Deklination.

Darauf zu achten, dass die Endungen übereinstimmen, funktioniert daher (fast immer, puer ist z. B. ein Substantiv der o-Deklination, das im Nominativ Singular nicht auf -o endet), wenn auch Substantive der a- und o-Deklination gegeben sind. Bei anderen Deklinationen ist es nicht so einfach, weil die andere Endungen haben bzw. teilweise die gleichen Endungen, aber bei anderen Kasus. 

Kasus ist da zufällig ein gutes Beispiel, das ist ein Substantiv der u-Deklination und bei der lautet die Nominativ-Plural-Endung nicht wie bei der o-Deklination -i, sondern eben auch -us, mit lang gesprochenem u.


Janeko85  20.11.2017, 22:20

Entschuldigung, ich meinte natürlich, dass puer nicht wie andere Substantive der o-Deklination im Nominativ Singular auf -us endet.

0

Es gibt Tabellen von den Possisivpronemen. Da muss dann glaube ich auch KNG Kongruenz mit dem Bezugswort sein. Bei fragcaesar kann man immer alle Formen sehen. Da kannst du das dann eingeben.


Volens  21.11.2017, 14:08

Das ist nicht das Problem.
Man muss wissen, ob man "sein, ihr" subjektiv oder objektiv nutzt.
Das sagen einem die Tabellen nämlich nicht, weil es nur aus dem Sinn des Satzes zu ermitteln ist.

Das ist eine der Schwierigkeiten, die dem Google-Übersetzer zu schaffen machen. Die Programmierer konnten es bis jetzt nicht lösen und werden es wohl auch in Zukunft nicht schaffen.

1