Wie bestimmt der Vermieter die Anzahl der Kleintiere?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

ich habe noch nie irgendwo gehört das ein Vemieter die Anzahl der Tiere verbieten darf; echt? Das wäre doch ein Eingriff in Dein Leben wozu er kein Recht hat! Vorallem weil Kleintiere nach dem Mietrecht sowiso keiner Erlaubnis bedürfen! (Sag dem aber nicht das Du die in freier Wohnungshaltung hälst sonst hast Du noch mehr ärger! XD)

Wenn man aber angeblich "zu viel" Müll produziert, der auch noch arg stinken soll, dann sieht das evtl. anders aus; wie genau, weiß ich nicht. Wobei natürlich die Frage ist, wie sich "zu viel" Müll definiert und was bei einer Haustierhaltung da noch im Rahmen ist. Weiß wohl ein Anwalt am besten...?

Machst Du mit dem Müll die Tonnen so voll das keiner mehr was wegschmeißen kann oder ist da immer noch genug Platz?

Das der Müll aber derart stinken soll (die Tonne ist ja bestimmt geschlossen) und das die alte Dame sich da aufregt halte ich allerdings für Schikane (oder kann man das wirklich riechen?) Alte Leute haben ja oft langeweile und kommen auf die absurdesten Ideen... -.-
Ich habe meinen Tiermist 2 Jahre lang in einer Tonne entleert welche direkt unter dem Fenster der Wohnung meiner Vermieterin war, und die hat nichts gerochen! (Und ja, ihre Nase funktionierte wunderbar XD)
Und jetzt in der neuen Wohnung sind die blöden Mülltonnen im Keller (wo eine Geruchsbelätigung ja noch schlimmer ist) und da riecht NICHTS nach meinen Kaninchen! :D

Machst Du die Tüten nicht zu oder was hast Du für Tüten? Oder kipst Du die aus?
Ich nutze 120l (dicke) graue Müllsäcke die ich zumache und mit der Öffnung nach unten in die (graue) Tonne reinschmeiße und da riecht man garnichts durch! Und ich entsorge diesen Sack nur alle ca. 3 Tage (Jede Woche 2x 120l Säcke zu ca. 3/4 gefüllt) und in der Zeit steht der in Sack einer seperaten Mülltonne für Kaninchenstreu in der Wohnung und das riecht man auch beim wärmsten Wetter nicht XD Und ich schmeiße das immer am Abend vor der Abholung in die Tonne damit ich die anderen 9 Mieter nicht daran hinder ihren Müll da reinzuwerfen.
Vielleicht geht das alles ja auch bei Dir?

Was ich an deiner Stelle machen würde:

Auf jeden Fall Kämpfen und nicht nachgeben!^^

Rede mal mit dem Vermieter das die Tonnen woanders hin sollen; dann gibt es kein Geruchsproblem mehr!

Wenn er sich nicht drauf einlässt, dann könntest Du eine Regelung treffen das:

  • Du eine extra graue Tonne bekommst und die ggf. woandrs hinstellst (kostet wohl was extra; in meiner Stadt war es glaube ich 250€ im Jahr).
  • Du den Tiermist selbst zur Mülldeponie bringst, oder
  • Du dir extra Müllsäcke von der Stadt holst (Haushaltssäcke nehmen viele Gemeinden nicht) und den Mist in diesen Säcken abholen lässt anstatt es in Tonnen zu schmeißen (müsstest die dann im Keller sammeln).

Oder aber musst Du einen Anwalt einschalten...

Du solltest Dir da echt nichts vorschreiben lassen, zumal Du ja kein Tiermessie bist, sondern schauen das ihr zu einer Regelung kommt womit allen geholfen ist^^

Gruß

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ... durch jahrelange Haltung und Beratung

VanyVeggie 
Fragesteller
 30.08.2016, 17:39

Na endlich mal eine normale freundliche Antwort....

Ist leider wirklich so, dass ein Vermieter die Anzahl der Tiere, auch Kleintiere bestimmen kann. Das wusste ich vorher auch noch nicht. 

Die Tüten sind natürlich zu, sowie der Container auch. Alle 2 Wochen wird dieser geleert und da geht er grade noch so zu. Ist auf jeden Fall nicht offen, da passe ich auf. Diese Nachbarin ist wie gesagt, generell nicht gut auf mich zu sprechen. Daher gehe ich von aus, dass sie mir eine reindrücken will. Das das für den Vermieter stinkt ist klar, der hat ja auch kein Container am Fenster. 

Die Tonnen stellt er nicht woanders hin. Die sind ja nicht das Problem. Das Problem ist ja der Tiermist (den sie im Müll natürlich raus riecht).

Deine 3 genannten Punkte sind das Einzige was mir bis jetzt hier geholfen hat. Das wäre sicher ein guter Kompromiss. Vielen Dank!

4
monara1988  30.08.2016, 18:25
@VanyVeggie
Ist leider wirklich so, dass ein Vermieter die Anzahl der Tiere, auch Kleintiere bestimmen kann. Das wusste ich vorher auch noch nicht.

Ok aber das wird wohl eher für Tiermessies ein Problem, nicht aber für Dich! Deine Haltung ist im Rahmen, vorallem weil es Kleintiere sind! Hättest Du jetzt in der Menge Deutsche Doggen, dann wäre die Menge eher ein Problem XD

Die Tüten sind natürlich zu, sowie der Container auch

Riecht man das denn echt? Das kann ich mir nicht vorstellen, weil es bei mir und anderen die ich kenne auch nie so war!

Vorallem mal ein Bsp.: meine Mutter hat hinterm Haus eine Hundewiese wo der Hund hinmachen darf wenn er außerhalb des Spazieren gehens mal machen muss. Der Kot kommt so wie er ist in die Tonne und macht man die zu, dann riecht man NIX! Außer man macht die auf XD

und da geht er grade noch so zu.

Und alle Mieter haben ihren Müll reinbekomen? Wenn ja, dann ist die Menge schonmal kein Problem...

Diese Nachbarin ist wie gesagt, generell nicht gut auf mich zu sprechen. Daher gehe ich von aus, dass sie mir eine reindrücken will.

So einen hat man immer! Blöd nur wenn man eine angriffsfläche hat! -.-

Meine letzte Nachbarin, die Irre von der ich Dir erzählt habe, hat behauptet sie würde meine Kaninchen laufen hören! Fluchtiere die nix wiegen und den halben Tag nur rumliegen will sie gehört haben! Man hab ich gelacht! XDDD

Das das für den Vermieter stinkt ist klar, der hat ja auch kein Container am Fenster.

Der soll sich erstmal selbst und korrekt damit beschäftigen indem er sich selbst ein Bild macht, bevor er aufgrund irgendwelcher Behauptungen anderen das Leben schwer machen will.

Die Tonnen stellt er nicht woanders hin.

Dann ist das reine Schickane auch von ihm -.-

Die sind ja nicht das Problem. Das Problem ist ja der Tiermist (den sie im Müll natürlich raus riecht).

Natürlich ist die Tonne an sich das Problem weil der Vermieter sie an einem Ort aufstellt wo sie andere belästigen kann! Wenn er sie woanders hinstellen würde, dann würde sich niemand dran stören!

Vorallem Tiermist in Tüten riecht man nicht, Hausabfälle und Windeln aber sehr wohl! (Wenn ich meinen Haus-/Biomüll aufmache stinkt das schlimmer als meine Kaninchen-Mülltonne!!)
Reine Schickane was die machen...

Schieb die Tonnen doch einfach darüber wo sie niemanden stören?! Hab noch nie gehört das sowas verboten sein sollte. Du willst der Nachbarin helfen nicht mehr belästigt zu werden also stellst Du sie weg.
Wenn die beiden darauf bestehen das sie da bleiben, dann sind die Frau doch selbst schuld?!

Versuch auch jeden Fall megafreundlich und lösungsorietniert zu bleiben (dann kann Dir niemand irgendwas blödes nachsagen!) aber lass Dir diese sinnlose Schikane nicht gefallen.
Es sei denn das stinkt echt und alle Nachbarn haben ein Müllproblem nur weil Du den Tiermist wegschmeißt XD

Deine 3 genannten Punkte sind das Einzige was mir bis jetzt hier geholfen hat. Das wäre sicher ein guter Kompromiss. Vielen Dank!

Gerne! Hoffe irgendwas davon geht! ;)

Noch ein Tipp:
rede mit allen Nachbarn und lass Dir schriftlich geben, das Deine Tierhaltung für sie KEIN Problem darstellt! Dann stehst Du nicht ganz alleine da und hast nachweise in der Hand!

Und es wäre vielleicht auch ratsam bevor Du irgendwas machst zum Mieterbund zu gehen! Über die wärest Du auch rechtschuz versichert, aber nur wenn Du die von Anfang an mit eingebunden hast. Wenn Du was machst un die dann erst einschaltest, dann gilt die Rechtschutz nicht, können dann "nur" Briefe schreiben. Das wäre allein in einem wohl das beste... kostet ca. 90€ im Jahr (ist bei mir zumindest so).

lg

2
VanyVeggie 
Fragesteller
 30.08.2016, 19:09
@monara1988

Finde nicht, dass man das riecht. Wohne ja auch im EG und hab Fenster die zum Container zeigen. Da ich solch einen Geruch evtl jedoch nicht wahrnehmen könnte hab ich extra nochmal Freunde und Nachbarn gefragt. Diese riechen keinen besonderen Tiermist raus. 

Die Tonne rüber schieben kann ich nicht. Es sind keine einfachen Tonnen, sondern schwere Container. Die kann ich nie und nimmer alleine irgendwo hinstellen.^^ 

Ich versuche jetzt mal die Lösungsvorschläge von dir als Kompromiss anzubieten. Danke! :)

3
bwhoch2  01.09.2016, 12:53
@VanyVeggie

Na endlich mal eine normale freundliche Antwort...

Dann hast Du ja Deine Wunschantwort bekommen!

Es gibt immer wieder hier Menschen, die wollen über die Antworten eigentlich nur eine Bestätigung für ihr Handeln oder Reden erheischen. Nur, ob das am Ende wirklich nützt? Na, dann viel Glück!

0
monara1988  01.09.2016, 13:55
@bwhoch2

Dann hast Du ja Deine Wunschantwort bekommen!

Eine freundliche Antwort ist nicht gleich eine Wunschantwort^^

Ich habe korrekt und objektiv geantwortet und im Gegensatz zu vielen anderen Antwortern hier bin ich auch Haustierhalter, und weiß darum etwas was jene nicht wissen; verschlossener Tiermist stinkt nicht!! Und durch etwas Erfahrung weiß ich auch noch 2 Dinge die eigentich jeder wissen und hier auch berücksichtigen müsste: es gibt immer grantige alte Leute die über alles meckern egal wie sinnlos es ist, und es gibt immer wieder faule und unkorrekte Vermieter!

Es gibt immer wieder hier Menschen, die wollen über die Antworten eigentlich nur eine Bestätigung für ihr Handeln oder Reden erheischen.

Und es gibt immer wieder Menschen die nicht korrekt und/oder komplett auf den Sachverhalt eingehen und darum unsinnige und/oder nicht hilfreiche Antworten geben; ob DAS einem was nützt? Bestimmt nicht -.- Meine Antwort ist im Gegensatz zu manch anderen wenigstens hilfreich und lösungsorientiert!^^

Wenn sie richtig handelt bzw nichts wirklich falsch macht, warum ist eine Bestätigung dessen dann falsch? Oder bist Du jemand der gerne immer nur was schreibt was jeamnd nicht hören will, hauptsache dagegen ist?
Ich nicht.
Zumal fragt sie nicht ob ihr handeln richtig ist, sondern was nun richtig wäre.

VanyVeggie macht nicht wirklich was falsch, bzw. das ist ein sehr einfach zu lösendes Problem (einfach die Tonnen wegstellen!) was eigentlich keiner Diskusion bedarf! Nur weil die Nachbarin und der Vermieter unkorrekt sind musst man sich dem nicht beugen; sie wollen offensichtlich VanyVeggie schikanieren und der Vermieter will alles am einfachsten lösen ohne auf das Wohl und Recht von VanyVeggie einzugehen; das ist nicht korrekt!

Aber das hast Du offensichtlich nicht verstanden...

1

Ob es hierzu evtl. schon Gerichtsbeschlüsse gegeben hat oder Gesetze, wonach man sich als Tierhalter richten kann, weiß ich leider nicht.

Steht denn in deinem Mietvertrag etwas drin, ob und wie viele Tiere gehalten werden dürfen? Und ist nicht auch Tiereinstreu usw. Biomüll? 

Du schreibst in deinen anderen Kommentaren, dass weder die Nachbarin noch der Vermieter recht gesprächig/versöhnlich sind. Wäre es evtl. eine Möglichkeit, über die Hausverwaltung einen neutralen Mittler zu finden, der dir helfen kann das Problem zu lösen?

Selbst haben wir auch Mieter, da wurde aber ganz klar im Mietvertrag festgehalten, dass Hunde erlaubt sind und evtl. Renovierungskosten beim Auszug vom Mieter zu tragen sind etc pp. Kleintiere wurden nicht extra erwähnt. Wir hatten aber ehrlich gesagt auch noch nie irgend welche Probleme, die jetzt gar nicht zu lösen gewesen wären.

Wenn nun auch über die Hausverwaltung keine gütliche Lösung gefunden werden kann, steht man halt leider vor der Wahl: entweder man lässt´s gerichtlich drauf ankommen (Rechtsschutz vorhanden?), was oftmals mit bösem Blut und Wohnungssuche endet oder man sucht sich im Voraus eine geeignetere Wohnung.


VanyVeggie 
Fragesteller
 30.08.2016, 19:19

Im Mietvertrag steht nur Tier nach Absprache. Das bezieht sich allerdings ja nur auf Hund und Katze. Mit den Kaninchen bin ich damals auch eingezogen. Es war klar, dass ich ein Faible für Kleintiere habe. Ich glaube er hat einfach nicht mit dem Mist gerechnet.^^

Monara hat mir gute Vorschläge zu einem Kompromiss gemacht, den ich höflich auch dem Vermieter machen werde. Mal schauen. Ob er gesprächig ist oder nicht hängt von seiner Laune ab. Heute war er halt nicht so gut drauf. Ich hatte noch nie ein Problem mit ihm bis jetzt und hoffe, dass man morgen mal reden kann. 

3
beglo1705  30.08.2016, 19:28
@VanyVeggie

Probier´s morgen nochmal in Ruhe mit ihm ein ruhiges und vor allem sachliches Gespräch zu führen.

Ansonsten würde mir noch einfallen, den Müll ggf. zum Wertstoffhof zu bringen (ist ja Bio wie Rasenschnitt etc, kostet von daher auch meistens nix) oder bei einem Landwirt anfragen, ob er es zum Misthaufen kippen kann (Schachtel Pralinen oder Flasche Wein rüber wachsen lassen nicht vergessen ^^), denn der fährt das Zeug einfach auf´s Feld und Ende.

Das ist immer blöd, wenn man so jemand grantigen im Haus hat. Am liebsten den ganzen Tag am Fenster hängen und beobachten, ob die Jungen auch alles richtig machen, das ist schon fast so eine Art Zivilstreife...

4
VanyVeggie 
Fragesteller
 30.08.2016, 19:35
@beglo1705

Mache ich. Den Tiermist bringen wir künftig selbst weg, das ist nun sicher. 

Landwirte - Bekannte meiner Schwiegermutter und sie selbst hab ich schon mal gefragt. Allerdings haben sie es nicht benötigt. 

Oh ja so eine ist sie.... Man kann nicht vorbei gehen ohne einen unnötigen Kommentar. Zudem steht sie oft vorne und raucht - das kommt auch durch meine offenen Fenster (wohnen ja beide nebeneinander im EG) und es riecht. Hab mich extra nicht beschwert, weil ich eben keinen Stress mit ihr wollte. 

Jedenfalls danke für deinen Rat! :)

3
VanyVeggie 
Fragesteller
 30.08.2016, 20:23
@beglo1705

Wäre ne Idee. Ich zücke dann wirklich ein kleines Notizbuch vor und notiere einfach mal was. :D 

1

Hallo,

die Anzahl oder die Menge der gehaltenen Kleintiere darf das übliche Maß nicht wesentlich übersteigen - so die Rechtsprechung. Eine defizile Auflistung gibt es nicht, es kommt grundsätzlich auf den Einzelfall an.

4 Kaninchen und 4 Ratten und dazu noch Meerschweinchen würde ich persönlich nicht mehr als "übliche" Menge bezeichnen - auch eine Menge von 40 l Tiermist täglich (anderer Müll kommt von dir ja auch noch dazu) finde ich auf die Gemeinschaft berechnet, außerordentlich viel - aber auf meine Meinung kommt es nicht an.

Grundsätzlich ist ein Vermieter natürlich verpflichtet, wenn andere Mieter sich beschweren, dieser Beschwerde nachzugehen und diese möglichst abzustellen.

Also kann er dich auffordern, die Sachlage zu ändern - das ist sein gutes Recht. Einigt ihr euch dabei nicht "friedlich", wird es, wenn keiner nachgibt, letztendlich auf einen Rechtsstreit hinauslaufen. Der kostet Zeit, Nerven und Geld und letztendlich wird es sicher zu einem Vergleich kommen, bei der jede Seite Zugeständnisse macht. Hat den Nachteil, dass auch entsprechend beide Seiten die Kosten zu teilen haben.

Eine eindeutige, klare Aussage zur Haltung der Menge der Tiere wird dir niemand geben können, da es eben auf jeden Einzelfall ankommt.

Gutes Gelingen

Daniela


VanyVeggie 
Fragesteller
 30.08.2016, 17:46

Auch vielen Dank für deine freundliche Antwort! 

Die Meerschweinchen sind wie gesagt nur vorrübergehend hier. Ich denke aber auch das 8 Tiere nicht mehr in dem entsprechenden Rahmen fallen. Ich wusste sowas echt nicht...

Ich selbst mache nicht viel Müll, da wir hauptsächlich selbst anbauen und eigentlich kaum Papier, Folie etc. haben. Da bekomme ich vielleicht alle 2-3 Monate mal eine Mülltüte voll, wenn überhaupt. Ich entsorge also nur den Tiermist + bisschen Bioabfall. Sind nicht immer haargenau 40l. Ich mach die Tüten idR nicht bis oben hin voll. Die 40l bezog sich auf die Säcke falls das eine Rolle spielen sollte. 

Die Sachlage heißt, ich könnte z.B den Müll woanders unterbringen und müsste kein Tier auf Grund dessen abgeben? Das Problem wäre ja dann gelöst. 

3
dsupper  30.08.2016, 18:27
@VanyVeggie

Nein, grundsätzlich wäre das Problem damit nicht gelöst. Wenn der Vermieter jetzt zu der Ansicht gekommen ist, dass es einfach zu viele Tiere sind, mehr als üblich eben, dann kann er auf Entfernung einiger Tiere bestehen. Gibt es darüber keine einvernehmliche Einigung - dann bleibt nur der gerichtliche Weg. Von seiner Seite ganz "einfach" durch eine u.U. fristlose Kündigung, weil zu viele Tiere die Mietsache vertragswidrig beeinträchtigen.

Ob er damit durchkommt? Das wiederum würde dann gerichtlich geklärt werden ... leider eben eine Situation, die man nicht zur Eskalation treiben sollte, sondern lieber versuchen sollte, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Vllt. reicht es ihm ja mit der anderweitigen Müllentsorgung. Aber dazu muss man miteinander ins Gespräch kommen ...

3
VanyVeggie 
Fragesteller
 30.08.2016, 19:14
@dsupper

Ich denke mein Vermieter denkt, dass durch die Tierminderung weniger Müll entsteht. Was allerdings nicht stimmt in meinem Fall. Ihm geht es wohl hoffentlich weniger um die Anzahl der Tiere. Ich werde mal versuchen ihm den Kompromiss zu machen, dass ich den Tiermist selbst entsorge. 

Wenn es nix bringt, dann wird mir nichts anderes übrig bleiben. Das soll allerdings wirklich der letzte Ausweg bleiben. 

2

Garnicht bestimmt dein Vermieter die Anzahl deiner Kleintiere. Er weiß nicht mal wie viele du aktuell hast, wenn du ihm das nicht sagst. Schließlich mußt du ihn nicht in deine Wohnung lassen. Und wenn er unbedingt kontrollieren wollte, dann muß er sich vorher anmelden, hast du eben nur 2 Käfige und 2 Tiere.

Allerdings würde ich mir mit dem Abfall eine andere Lösung suchen, nicht in die Tonne des Hauses entsorgen, sondern vielleicht bei einem Bauern.

Mal sehen worüber sich die Frau dann beschwert. Irgendetwas ist ja immer:-)



VanyVeggie 
Fragesteller
 30.08.2016, 21:56

Danke für deine Antwort! :) 

Er hat gefragt und ich habe offen und ehrlich gesagt, was und wie viele Tiere ich halte. Wäre ja sonst schwierig, wenn er das nachkontrollieren möchte. Selbst wenn er sich ankündigt würde das ja früher oder später auffliegen. 

Um die Entsorgung des Tiermistes habe ich mich schon gekümmert. Jetzt muss mein Vermieter nur noch auf das Kompromiss eingehen. Spreche morgen nochmal mit ihm. 

1

Eine Wohnung ist kein Stall. Aufgrund schlechter Erfahrungen würde ich es nie mehr zulassen, dass ein Mieter mehr als zwei Tiere in der Wohnung hält. Höchstens kurzzeitig. Die Folgen für das ganze Haus, also alle anderen Bewohner, die Zahl der Mieterwechsel im Haus, sowie der damit verbundene Streit, muss nicht sein.

Und nach dem Auszug der tierhaltenden Mietpartei bleiben womöglich Gerüche zurück, die man kaum mehr raus bringt. Auch wenn man sie selbst nicht mehr riecht, werden Mietinteressenten das dennoch riechen und dann wird es ganz schwer, neue Mieter zu finden. Das Risiko will ich nicht eingehen.


VanyVeggie 
Fragesteller
 30.08.2016, 17:03

Meine Frage war nicht wie du das handhabst, sondern wie meine rechtliche Lage aussieht. 

Aber mal so: Generell auf zwei Tiere vermindern darfst du übrigens nicht. Das weiß ich noch ziemlich sicher. Da wird dir auch kein Richter mehr zustimmen. 

4
schelm1  30.08.2016, 17:07
@VanyVeggie

Ihre rechtliche Lage sieht augrund des störenden Gestanks mies aus! Sie müssen mittelfristig mit sehr viel Ärger und Kosten, bis hin zur Wohnungskündigung rechnen.

0
VanyVeggie 
Fragesteller
 30.08.2016, 17:12
@schelm1

Wäre es der Hausflur würde ich dir das noch glauben. Aber nur weil meine Mülltüten stinken, die zu geknotet im verschlossenem Container liegen, kann ich es nicht. Zjmal man die Müllcontainer weiter wegstellen könnte. Dazu möchte ich erstmal nähere Infos, Erfahrung usw. Und keine Antwort von, ich sag es ganz vorsichtig, "Tierunliebhaber" bzw. Menschen die generell gegen Tiere sind. 

4
bwhoch2  30.08.2016, 17:40
@VanyVeggie

Ich bin kein "Tierunliebhaber", wie Du das ausdrückst, sondern schlicht und einfach dagegen, wie manche Menschen Tiere halten und entweder das Wohl der Tiere selbst (wom. viel zu enge Käfige) oder das Wohl der Mitmenschen beeinträchtigen, ohne es zu merken.

Klar wolltest Du nicht wissen, wie ich das handhabe, aber Du kannst aus dem, was ich Dir geschrieben habe, Schlüsse daraus ziehen, was andere Menschen, insbesondere Dein Vermieter und ggf. ein Richter darüber denken, dass Du aus Deiner Wohnung einen Stall und aus den Mülltonnen einen Misthaufen machst.

Man wird Dir nicht vorwerfen, dass Du die Tiere nicht anständig hältst. Das tue ich auch nicht. Aber man wird zu der Erkenntnis kommen, dass die Anzahl der Tiere, der dadurch produzierte Mist und die Müllmenge eine Zumutung für die Mitbewohner ist und auch die Wohnung in Gefahr bringt.

Sollte es zu einer fristlosen Kündigung und dann auch noch zu einer Räumungsklage kommen, wird sich ein Richter vor allem nach den vorgelegten und vorgetragenen Beweisen richten und weniger nach dem, was man dazu im Internet findet.

2
VanyVeggie 
Fragesteller
 30.08.2016, 18:00
@bwhoch2

Weder mein Mitmenschen noch meine Tiere leiden. Meine Tiere leben nicht in einem engen Käfig - die Kaninchen dürfen frei durch die abgesicherte Wohnung laufen und die Ratten haben eine große Voliere. 

Meine Nachbarin leidet nicht. Die tut nur so. Den Container könnte man weg von ihrem Fenster stellen und das Problem wäre gelöst. Sie beschwert sich aber auch nur, weil sie nun mal keine Tiere und jungen Menschen mag. Sie hat noch nie ein gutes Haar an mir gelassen. Das ist lediglich gefundenes Fressen. 

Aber das tut ja nichts zur Sache. Mir ist bewusst das der Vermieter nur seinen Pflichten nachgeht. Ich möchte das nur unter den Umständen nicht auf mir sitzen lassen. Den es geht hier nicht um Belästigung, sondern fast schon um Mobbing. 

Zu einer richterlichen Räumungsklage kommt es nicht. Wenn das wirklich so sein muss, dann werde ich die Tiere wohl oder übel abgeben müssen. Ich möchte nur vorher über meine Rechte Bescheid wissen und nicht ohne was versucht zu haben einfach meine Tiere abgeben. Das ist schließlich ein Teil meiner Familie. 

3
monara1988  30.08.2016, 18:05
@VanyVeggie

Meine Nachbarin leidet nicht. Die tut nur so.

Genau so sieht das ganze es aus!

Sie beschwert sich aber auch nur, weil sie nun mal keine Tiere und jungen Menschen mag. Sie hat noch nie ein gutes Haar an mir gelassen.

Ja, furchbar solche Leute - die hat langeweile auf ihre alten Tage und braucht was worüber sie sich aufregen kann?! Wenn man keine Freundinnen oder Familie hat mit denen man sich über das Leben auslassen kann (und das haben viele ältere Leute leider nicht), dann muss man sich halt an den Mitmenschen zu schaffen machen -.- Ich finde sowas traurig...

Den Container könnte man weg von ihrem Fenster stellen und das Problem wäre gelöst.

Warum kommt der Vermieter nicht auf diese gloreiche Idee? Wäre am sinnvollsten und für alle das beste:

  • Du kannst Deine Tiere behalten
  • die Frau wird nicht mehr "belästigt"
  • Der Vermieter muss nichts machen
4
KaeteK  31.08.2016, 12:31
@VanyVeggie

Klagen ist des Deutschen liebstes Kind. Du darfst nicht vergessen, dass es sehr teuer werden kann und der Ausgang so einer Klage kann niemand voraussagen. Ich selber mag auch Tiere, aber ich weiß auch, dass man nicht übertreiben sollte. Jeden Tag ein Beutel Müll...ist schon ungewöhnlich viel und das in 14 Tagen, da ist so ein Container schon recht schnell voll. Vielleicht könnte ihr euch dennoch einigen oder du suchst dir eine Wohnung, so das du deine Tiere halten kannst.  lg

1
monara1988  30.08.2016, 18:01

Eine Wohnung ist kein Stall.

Und ein handelsüblicher Stall keine "Wohnung" für Tiere!!

Aufgrund schlechter Erfahrungen würde ich es nie mehr zulassen, dass ein Mieter mehr als zwei Tiere in der Wohnung hält.

Mal davon abgesehen das Du die Tierhaltung allgemein nicht generell verbieten darfst und die Anzahl auch nicht, ist es nicht korrekt andere Leute dafür bestrafen zu wollen, was andere Verantwortungslose Mieter mit Dir gemacht haben!

Die willst ja auch nicht unkorrekt behandelt werden, nur weil irgendwer schelchte Erfahrungen mit irgendwem gemacht hat! Nicht immer alle Leute über einen Kamm scheren! Nur weil es bei 2 Leuten in der Wohnung bei der Tierhaltung Probleme gab, muss das beim 3ten bei weitem nicht so sein!

Vorallem ist VanyVeggies Tierhaltung absolut vorbildlich! Da sollten sich einige eine Scheibe von abschneiden... ;)

Und nach dem Auszug der tierhaltenden Mietpartei bleiben womöglich Gerüche zurück,

Nö, außer man hat seine Tiere absolut unkorrekt gehalten (nie das Klo gemacht, überall hinpinkeln lassen, etc.) Bei korrekter Haltung und korrektem hinterlassen der Wohnung bekommt da niemand nachfolgendes mit das da Tiere gewohnt haben!

die man kaum mehr raus bringt.

Das ist ausnahmslos immer möglich! :)

Auch wenn man sie selbst  nicht mehr riecht, werden Mietinteressenten das dennoch riechen und dann wird es ganz schwer, neue Mieter zu finden. Das Risiko will ich nicht eingehen.

Eine Wohnung kann und sollte man komplett reinigen bevor man auszieht; dann riecht man nichts! Und wenn Familie, Freunde und Gäste nicht riechen das man Tiere hat/ hatte, dann reichen es auch keine Mietinteressenten ;)

Vorallem: im Normalfall, wenn man seine Tiere korrekt hält, dann riecht man sowieso kaum was! Ich hatte schon oft Gäste die nicht gerochen haben das ich Kaninchen halte, und das auch noch in freier Wohnungshaltung (die kleinen mussten aus sicherheitsgründne in einen andern Raum gesperrt werden)! Warum das keiner gerochen hat? Artgerechte Haltung und täglich lüften; so easy ist das und korrekt allemal XD
Hingegen Hundehaltung riecht man irendwie immer; und die haben ihr Klo nicht in der Wohnung! XD

Die Begründungen Tiere zu verbieten sind haltlos...

3
bwhoch2  30.08.2016, 18:18
@monara1988

ist es nicht korrekt andere Leute dafür bestrafen zu wollen,

Ich will niemand bestrafen. Aufgrund schlechter Erfahrungen würde ich nur rein vorsorglich die Haltung von Kleintieren in größerer Zahl unterbinden. Entweder schon bei der Auswahl der Mieter oder aber, wenn ich feststelle, dass in einer Wohnung eine größere Tierhaltung stattfindet. Was ich unter "größerer Tierhaltung" verstehe, hängt auch von der Gattung ab.

Nur weil es bei 2 Leuten in der Wohnung bei der Tierhaltung Probleme gab, muss das beim 3ten bei weitem nicht so sein!

Das mag sein, aber ich will das nicht austesten wollen.

Nö, außer man hat seine Tiere absolut unkorrekt gehalten

Auch da habe ich schon anderes gerochen und Vorsorge ist hier besser als teure Nachsorge.

Das ist ausnahmslos immer möglich! :)

Fragt sich nur, mit welchem Aufwand und wer diesen dann trägt.

Eine Wohnung kann und sollte man komplett reinigen bevor man auszieht; dann riecht man nichts!

Dem kann ich nur zustimmen. Allein, mir fehlt der Glaube, dass jemand, der nicht riecht, wie seine Viecher oder deren Hinterlassenschaften stinken, das überhaupt zustande bringen kann.

Und am Ende geht es gar nicht darum, Tiere generell zu verbieten. Das habe ich auch nirgends geschrieben. Wir haben Mieter mit einem Hund, mit einer oder zwei Katzen, es hatten welche schon Vögel. Alles kein Problem. Problem hatten wir mit Leuten, die bei der Anzahl der Tiere keine Grenze gefunden haben oder aber selbst nicht mit dem Thema Tierhaltung umgehen konnten.

Im übrigen bin ich der Meinung, dass derjenige, welche Tiere in größerer Zahl in seiner Wohnung halten will, sich selbst eine Wohnung oder ein Haus kaufen sollte.

2
VanyVeggie 
Fragesteller
 30.08.2016, 19:28
@bwhoch2

Ich kenne meine Grenzen. Ich habe schon immer 3-4 Kaninchen gehalten und hin und wieder mal 4 Ratten. Es sind nun mal Rudeltiere, die zu zweit ihr Sozialleben nicht korrekt ausleben können. Mehr Tiere halte ich zumindest in dieser Wohnung nicht. 

Ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung wäre schön. Mir aber zu teuer. Da spar ich mein ganzes Leben. Hab dann nix mehr davon. Das kann man als Großverdiener oder wenn das wirklich dein Traum ist mal machen. Ist aber weder mein Traum, noch bin ich Großverdienerin.^^

2