Wie bestimme ich hier den Grenzwert der Funktion?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

forme um zu [6x*(x+1)]/[(x-2)*(x+1)].

Nun kannst Du durch (x+1) kürzen und behältst 6x/(x-2) übrig.

Hier läßt sich die -1 problemlos für x einsetzen:

-6/(-1-2)=2.

Das nennt sich eine hebbare Definitionslücke.

Herzliche Grüße,

Willy


or1986 
Fragesteller
 16.12.2021, 20:07

Hallo Willy!

Wie hast du das mit dem (x-2)*(x+1) gesehen? Ich wusste, dass ich hier faktorisieren hätte können, um den "problematischen" Term zu kürzen... Aber ich habs nicht gesehen..

0
or1986 
Fragesteller
 16.12.2021, 20:15
@or1986

Eventuell Polynomdivision?

0
or1986 
Fragesteller
 16.12.2021, 20:23
@Willy1729

Moment.. Aber ich habs gerade damit lösen können... Was habe ich falsch gemacht?(oO)

0
Willy1729  16.12.2021, 20:23
@or1986

Wenn sich die Zahl ohne x in zwei Faktoren aufteilen läßt, deren Summe die Zahl mit x ergibt, hat man eine Möglichkeit der Faktorisierung gefunden.

x²-x-2 bedeutet: -2=1*(-2) und 1-2=-1. Satz von Vieta. Alternative wäre die pq-Formel, über die man die Nullstellen findet.

x²+px+q=(x-Nullstelle 1)*(x-Nullstelle 2).

1
or1986 
Fragesteller
 16.12.2021, 20:23
@or1986

Ich meine, ich habe x^2-x-2/x+1 dividiert, und x-2 erhalten.

0
or1986 
Fragesteller
 16.12.2021, 20:24
@Willy1729

Guter Hinweis mit gen guten alten Nullstellen :-)

1
Willy1729  16.12.2021, 20:25
@or1986

Klappt natürlich nur, wenn das Ding reelle Nullstellen besitzt.

1
Willy1729  20.12.2021, 12:26

Vielen Dank für den Stern.

Willy

0

Habt ihr schon L'Hopital gemacht, wenn dann kannst du es damit recht einfach lösen;

Ansonsten wie schon in einer Lösung gezeigt, kann man immer probieren ob man irgendwas kürzen kann, berechne die Nst. vom Zähler oder auch vom Nenner oder faktorisiere und kürze falls möglich

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

or1986 
Fragesteller
 16.12.2021, 20:04

Nein, zu dem Zeitpunkt (ich hänge dem Stoff etwas hinterher) hatten wir die Regel von L'Hospital noch nicht.

0

Kürzen mit x^2 und einsetzen von minus 1


Da der Nenner Null ergibt für minus 1, muss man x0 plus 1/n einsetzen (für x0=-1) und n gegen unendlich laufen lassen, dann bekommt man den Grenzwert an der Definitionslücke raus


or1986 
Fragesteller
 16.12.2021, 20:12

Das hatte ich probiert, aber bekam trotzdem 0/0 raus. Eventuell falsch gerechnet...

0
LuftO2  16.12.2021, 20:29
@or1986

Und ich hab minus 6 gerade raus bekommen, ich mag das Thema auch nicht, musst du wohl irgendwie durch

0
or1986 
Fragesteller
 16.12.2021, 20:33
@LuftO2

Hier wird mir eigentlich immer sehr geholfen. Besonders bei so populären Themen wie Mathe ;-D (also für viele ist das unironisch eine Passion... ich habe da oft zu kämpfen)

0