Wie berechnen , wie lange ein Auto von 0 bis 100 brauch?

10 Antworten

Wir können die völlig unbekannten Reibungsarbeiten in Überstzungsgetriebe, Differenzialgetriebe, Radlager und Reifen-Straße-Traktion sowie Luftwiderstand und Straßenunebenheiten vernachlässigen. Dann bleibt die reine Beschleunigungsarbeit übrig, und die ist ganz einfach zu berechnen:

Zeit = Energie durch Leistung. -- Energie = Masse mal Geschwindigkeit hoch 2

800 PS = 588 kW. 1 kWh = 3,6 · 106 Ws (Wattsekunden). 1 Ws = 1 Nm = 1 Joule.

Den Rest wirst Du jetzt hoffentlich selbst rechnen können.

DDas kann man so leicht nicht ausrechnen.

 

Man braucht die höhe oder tiefe der Straße. Nicht jede Str. ist eben. Dann muss man den CW-Wert kennen. Also Windschnittigkeit. Die Übersetzung muss man auch kennen. Drehmoment ebenfalls sehr wichtig. Reifentyp.

 

Es kommt nicht immer auf die PS an sondern auch auf das Drehmoment.

 

Sagens wir mal so um es sehr einfach darzustellen. Wir haben einen Roller mit 50ccm und 1 PS und einen Roller mit 2000ccm und ebenfalls 1PS. (Krasses Beispiel aber so kann man es am besten verstehen.) Sonst alles gleich: Gewicht, Aerodynamik usw. Man wird schnell sehen das der 50ccm beim Bergauffahren nur noch die hälfte rausholt während der 2000ccm ohne Probleme hochkommt.

um das genau heraus zubekommen kannst du das nur messen... problem mit der schaltverzögerung, reaktionszeit, übersetzung durch getriebe...

ich hab zwar ein paar formeln gefunden allerdings braucht man da den weg denn du von 0-100km/h und bevor du den raus misst kannst du gleich die zeit mit aufnehmen^^

 

nimm einen kumpel,fahr mit dem auto auf einen großen parkplatz, meßß eine strecke von 100m

aus und lass den kumpel die zeit stoppen.dann hast du den wert genau.

nn das auto turbo oder so hat weicht der wert stark ab kenn nich die rechnung, weiß nur, dass du das beachten musst