Wie berechne ich den Umfang wenn mir nur die Höhe gegeben ist?

6 Antworten

die Höhe halbiert die Grundseite; mit Pythagoras: h² + (c/2)² = c²

also 8² + (c/2)² = c²  kannst du das nach c ausrechnen?

Ich habe meiner Antwort eine entsprechende Skizze beigefügt. Die Höhe h in einem gleichseitigen Dreieck halbiert das Dreieck und somit auch die Grundseite a. Es entstehen zwei gleich große rechtwinklige Dreiecke, in denen du den Satz des Pythagoras anwenden kannst.

 - (Mathematik, Dreieck, berechnen)

Teile das Dreieck in 2 Hälften, dann hast du 2 rechtwinkligen Dreieck. Dann kannst du mit Pytagoras die Hypotenuse berechnen. Die nimmst du dann mal 3 und hast den Umfang.

Die Verwirrung ist hier wohl entstanden, weil man für eine Seite des Dreiecks den Namen c genommen hat. Bei gleichseitigen Dreiecken tut man das nicht. Genauso wie beim Quadrat sind ja alle Seiten gleichlang, und deshalb heißen sie gewöhnlich auch alle a.
Dann ist der Umfang u = 3 * a.
Und wie man a aus h errechnen kann, ist hier schon einige Male dargestellt worden (Pythagoras):
h² + (a/2)² = a²

Mit h² = 64 hat man nur noch eine Unbekannte in der Gleichung.
Da in der Klammer beim Quadrieren der Nenner 4 entsteht, solltest du a² auch auf Viertel bringen.
Das war ein kleiner Tipp!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Berechne die Höhe eines gleichseitigen Dreiecks, wenn die Seitenlänge gegeben ist.

Löse diese Gleichung nach der Seitenlänge auf.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby, Studium, gebe Nachhilfe