Wie bekomme ich als Webdesigner Aufträge?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

a) Toll, dass Du Dich selbständig gemacht hast.

b) Die allererste Seite ist für mich nicht „ansprechend"- mir wird als erstes Bild nichts Positives oder einen megatolle Website gezeigt. Es sieht für mich eher wie eine Reklame für ein Baukasten-System aus. Auch zeigst Du mir niemanden mit einem Lächeln zum Beispiel (für das gute Gefühl).

c) Rechtschreibfehler sind keine gute Reklame.

Bild zum Beitrag

d) und ich würde diese exotischen Öffnungszeiten einfach weglassen. Das ist meine Meinung, weil Du Dich so sofort als Kleingewerbetreibender outest.
70% der Leute mailen doch sowieso, den Rest rufst Du zurück.

Da kann auch stehen: nach Absprache oder so etwas. Wen interessieren wirklich Deine Öffnungszeiten?

Bild zum Beitrag

e) damit Du mehr Anlauf bekommst musst Du mehr mit anderen Zusammenarbeiten, dass da mehr Links kommen. Linkbuilding ist ein Fach für sich und man braucht da einen langen Atem.
Zwei Jahre musst Du sowieso rechnen (selbst als großes Unternehmen) , und dann aber echt was auf vielen Kanälen unternehmen, um im Googleranking höher zu kommen.

Am besten einer (oder mehreren) Wohltätigkeitsorganisation(en) ( Ortsgruppen DRK/ Amnesty International/ Tierheim) einmal eine Seite für 500 Euro anbieten oder sogar sponsoren. Und dann die PR nutzen und den eigenen Link auf deren Webseite setzen natürlich. Darum geht es Dir! Das ist die Bedingung, muss auch genannt werden.
So würde ich anfangen.
Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Internet, Beruf, Werbung)  - (Internet, Beruf, Werbung)

fhec372 
Fragesteller
 05.10.2019, 16:26

Ich danke dir für deine nette Antwort. Mir war ja von Anfang an klar, dass ich dutzende Fehler machen werde, deswegen müssen andere Nutzer mich nicht gleich beleidigen. Ich werde mir deine Ratschläge zu Herzen nehmen und alles nochmal überarbeiten. Das mit der "kostenlosen" Website habe ich auch schon überlegt, jedoch ist mir da auch nicht gant klar für wen ich die jetzt machen soll, wenn jemand keine Webseite hat ist er schließlich schlecht zu finden :^).

0
Messkreisfehler  05.10.2019, 16:34
@fhec372

Da musst Du aber aufpassen, "dutzende Fehler" können gerade im gewerblichen Bereich ganz schnell ganz teuer werden... Da gab es schon viele die, weil sie sich von Anfang an nicht beraten liessen und dadurch Fehler machten, im finanziellen Ruin gelandet sind...

2
Logindata  05.10.2019, 16:34
@fhec372
für wen ich die jetzt machen soll, wenn jemand keine Webseite hat ist er schließlich schlecht zu finden

Frag den Akkordeonverein Deines Opas oder den Nähkreis Deiner Oma..
Frag die älteren Nachbarn nach den Hobbys, und dann googlen. Da müsstest Du fündig werden. Gerade im Bereich Chor und Musik ist öfters noch Bedarf.
Vor allem

Mach ein Redesign von einer bestehenden Website. Weisst Du wieviele HTML-Seiten noch im Netz geistern? Aber ich würde auf lokaler Ebene - da sind Deine Kunden später - recherchieren, welcher Webauftritt echt nach 1999 oder 2004 aussieht. Und da dann „anbohren".

Nochmal, es ist ein langer, steiniger Weg und es wird etwas dauern, bis Du eine „domain authrority" und eine „page authority" aufbauen kannst.
Vor allen Dingen ist es nicht mehr so wie vor 10 - 15 Jahren, wo es ausreichte einmal online zu gehen und abzuwarten. Das geht so nicht mehr.

Vielleicht kennst Du jemand vom Internetmarketing, wo Du mal einige Tage einfach mitläufst. um all die Kniffe zu lernen.

Einen Blog anzufangen, von dem aus zu Deiner Seite zu verlinken, das hilft auch etwas.

Am besten würdets Du einen bestehenden Blog einfach aufkaufen und umstricken, manchmal kostet eine URL keine 150 Euro. ...
Viel Glück.

1

Mach erst einmal eine Ausbildung als Designer. Ein bisschen programmieren können, macht noch keinen Webdesigner.

Wenn deine Seite nicht grafisch und funktional absolut perfekt ist, wirst du keine Aufträge bekommen. Außerdem kommen die allerwenigsten Anfragen im B2B über das Netz. Nein, das ist immer noch konventionelle Aquise. Wir hatten etwa 20 Jahre ein professionell gestaltete und gepflegte Website. Wir haben keinen Auftrag darüber erhalten, sondern sie nur genutzt um im persönlichen Gespräch auf Referenzen auf unser Website zu verweisen.

Wir haben für kleine und große Kunden gearbeitet (örtliche Kaufmannschaft bis internationaler Lebensmittelkonzern). Alle Kunden wurden durch konventionelle Aquise gewonnen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich habe gerade in einer anderen Frage von dir gelesen, dass Du erst 16 bist.

Damit bist Du sowieso nicht voll geschäftsfähig.

Wenn Du dich selbstständig machen musst, bräuchtest Du erst mal die Zustimmung deiner Eltern und zudem die Erlaubnis des Familiengerichts. Ohne dies darfst Du nicht gewerblich tätig werden und erst recht keine Rechnungen ausstellen.


fhec372 
Fragesteller
 05.10.2019, 16:48

Als Freiberufler kann ich arbeiten. Das rechtliche mit Steuern etc. ist alles schon geklärt.

0
Messkreisfehler  05.10.2019, 16:49
@fhec372

Ne, offenbar ist es nicht geklärt. DU stehst als verantwortliche Person auf der Homepage. Du bist aber nicht voll geschäftsfähig, insofern kann kein Geschäftspartner mit dir einen Vertrag abschliessen.

0
Messkreisfehler  05.10.2019, 16:52
@Messkreisfehler

Es wird auch kein einziges Unternehmen einen Dienstleistungsvertrag mit einem 16 jährigen abschliessen. Also warte noch 2 Jahre, informiere dich solange und starte dann neu durch.

0
verreisterNutzer  05.10.2019, 17:32
@Messkreisfehler

Unternehmen von anderen 16-Jährigen würden dies bestimmt machen, abgesehen von der Tatsache, dass diese kaum einen 3 bis 4-stelligen Betrag dafür zahlen könnten.

0

Hallo - ich finde deine Webseite nicht gerade "kuschelig", wenn du weißt was ich meine - nicht einladend. Aber wem's gefällt?

Deine Frage war aber eine andere - wie bekommst du Aufträge? Genausogut könnte ein Künstler die Frage stellen (wie werde ich erfolgreich?)...

Mach die Aufträge, die du hast, und sei es nur ein einziger - so gut du kannst...und hoffe, es komme was nach. Wenn du für die Sache brennst, hältst du auch daran fest.

Falls nicht, hält sie dich fest und versorgt dich mit Aufträgen...oder eben nicht.

Viel Glück!

Das da ansonsten noch keine Aufträge kamen, wundert mich nicht gerade...

Auf der Website sind zig Rechtschreibfehler, vor allem im Bereich Groß- und Kleinschreibung.

Zudem könnte jeder Webdesigner die Website abmahnen lassen, wenn er es darauf anlegen würde.

Als Kunde wäre es für mich absolut nicht vertrauenserweckend, wenn derjenige, der meine Unternehmensseite erstellen soll selbst die rechtlichen Vorgaben nicht erfüllt und zudem zig Rechtschreibfehler auf seiner Seite hat.

Auch der Passus mit dem "Ich will der größte Webdesigner im Saarland werden.." hat mit Professionalität absolut gar nichts zu tun, das klingt eher schon peinlich...


fhec372 
Fragesteller
 05.10.2019, 16:11

Danke für deine harte aber Ehrliche Kritik. Normalerweise ist meine Rechtschreibung makellos, ich werde alles wieder überarbeiten. aber Warum abmahnen lassen?

0
Messkreisfehler  05.10.2019, 16:20
@fhec372

Alleine schon die Beschreibung der 3 buchbaren Pakete ist abmahnfähig, den Unterschied der Pakete findet man erst nach ewigem Suchen im Kleingedruckten.

Dann schreibst Du das die Preise inkl Mehrwertsteuer sind, als Freiberufler weist Du doch aber gar keine Umsatzsteuer aus !?!

Dann solltest Du noch ne "anständige" E-Mailadresse verwenden, Freemailer sind nicht gerade vertrauenserweckend.

2
fhec372 
Fragesteller
 05.10.2019, 16:23
@Messkreisfehler

Selbstverständlich muss ich Mwst. berechnen. Wo genau ist denn der Unterschied nicht zu erkennen ich habe mir große Mühe gegeben, dass es sofort zu unterscheiden ist.

0
Messkreisfehler  05.10.2019, 16:32
@fhec372

Umsatzsteuer, nicht Mehrwertsteuer...

Ich gehe mal aus, dass Du noch im Rahmen der Kleinunternehmer liegst, es sei denn du machst dieses Jahr mehr als 17500 und nächstes Jahr mehr als 50.000 Euro Umsatz, was ich jetzt einfach mal bezweifle... In dem Fall weist Du in der Regel keine Umsatzsteuer aus weil Du auch nicht Vorsteuerabzugberechtigt bist.

Auf der 1. Shop Seite siehst Du schon mal gar keinen Unterschied, da steht nur Paket 1, Paket 2, Paket 3, ganz ohne Beschreibung, wenn Du dann auf die Pakete klickst, siehst Du dann erst unten den kleinen Unterschied zu den Paketen.

Und die Leistungen sind nicht mal klar und somit abmahnfähig. Was ist z.Bsp. ggfs. Anfahrt? Ist die Anfahrt im Preis enthalten oder nicht? Falls ja, bis zu welcher Entfernung? Man kann nicht einen Preis für etwas verlangen was "ggfs." erfüllt wird oder nicht.

Dann: "Weiteres Führen der Seite": Was wird in welchem Umfang geführt? Auch das ist Abmahnfähig weil der Kunde nicht erkennen kann was genau in der Leistung inkludiert ist und was nicht. Mit der Beschreibung könnte ein Kunde verlangen, dass Du 24 Stunden am Tag nichts anderes machst als seine Website zu betreuen und zu ändern. usw usw usw

0
fhec372 
Fragesteller
 05.10.2019, 16:37
@Messkreisfehler

Vielen Dank, nach dem was ich im Internet gefunden hatte, dachte ich das mit der Umsatz oder Mwst wäre anders. Jedoch wollte ich das sowieso von jemandem machen lassen der sich damit auskennt.

Jetzt verstehe ich genau was du mit den Unterschieden meinst und werde es genau definieren. Vielen Dank für deine Hilfe.

0
Messkreisfehler  05.10.2019, 16:39
@fhec372

Ich kann dir nur raten zu einem Existenzgründungsseminar zu gehen. Auf der Seite sind halt noch viele Fehler, die verdammt schnell zu mehreren tausend Euro Abmahnkosten führen können. Damit landet man schneller in der Privatinsolvenz als man auch nur einen Cent Umsatz gemacht hat.

1