Wie Abi Zeugnisdurchschnitt berechnen?

4 Antworten

Ich weiß zwar nicht, ob die Leistungsfächer anders gewichtet werden, aber die Grundregel für das Ausrechnen des Notendurchschnitts lautet: Summe der Noten geteilt durch die Anzahl der Fächer. In deinem Fall wäre das 12 : 6 = 2.

Die Antwort von trash1000 ist richtig. Jedoch sollte jedem klar sein, dass hier NUR die Rechnung für ein Halbjahreszeugnis vorgestellt wird. Die Abiabschlussnote samt Prüfungen wird nochmal anders berechnet. Ich möchte hier die Formel mit den selben Zahlen noch etwas zum näheren Verständnis erläutern:

(17 - 87 / 8) / 3 = 2,04 (gerundet)

17-> ist die theoretische Note "0" (14 Punkte ist eine 1, 15 eine 1+, 16 eine "0-" und 17 eben eine "0")

-87/8 >>> hier wird die Gesamtpunktzahl (87) durch die Anzahl der Fächer ("8") geteilt um auf die Durchschnittspunktzahl zu kommen. Natürlich hat der Fragesteller dieses Artikels wie man ganz oben nachlesen kann nur 6 Fächer, aber da drunter sind zwei LKs, welche bei IHM mit der doppelten Punktzahl gewichtet werden. Aus diesem Grund rechnet man zu der Fächeranzahl von 6 noch plus 2 dazu und kommt so auf die 8 in der Formel. Wäre man also in einer 13. Klasse, so müsste man sogar noch plus 4 dazu rechnen und würde auf die Fächerzahl von 10 kommen, da im letzten Abiturjahr die LKs sogar dreifach gewichtet sind.

3 >> Im Punkte-Raster sind alle Noten gedrittelt: Eine Eins besteht z.B. aus 1+,1,1- oder eine Drei aus 3+,3,3- . Um aus in der Klammer der Formel berechneten durchschnittlichen Puntzahl auf den Notenschnitt als Dezimalzahl zu kommen rechnet man deswegen die durchschnittliche Punktzahl durch 3 und kommt so auf den gerundeten Wert von 2,04.

Deinen Notendurchschnitt musst du in der Oberstufe anders berechnen, als meine Vorposter erklärt haben. Zunächst gibt es eigentlich im Abi nur noch Punkte statt Noten:

15 - 1+

14 - 1

13 - 1-

12 - 2+

11 - 2

10 - 2-

9 - 3+

8 - 3

7 - 3-

6 - 4+

5 - 4

4 - 4-

3 - 5+

2 - 5

1 - 5-

0 - 6

Wobei ab 4 Notenpunkten der defizitäre Bereich beginnt. Dein Durchschnitt errechnet sich anhand der gegebenen Noten dann aus der Formel:

(17 - (Summe der Notenpunkte) / (Anzahl der Fächer)) / 3

LKs zählen dabei doppelt, also auch in der Anzahl deiner Fächer wie in der Punktsumme. Also:

(17 - 87 / 8) / 3 = 2,04 (gerundet)

Meines Erachtens ist das durchaus gut, es sei denn du willst Medizin studieren^^ Auch wenn da eventuell Fächer fehlen, du wirst wohl kaum nur 6 Fächer haben oO


Carlystern  25.11.2012, 20:54

In einer Abendschule schon!

0
verreisterNutzer  26.11.2012, 14:35

Man kann diese Formel also beispielsweise auch für das erste Halbjahreszeugnis einer 12. Klasse nutzen, richtig?

0

Drück es in Punkten aus. Zähl alle Punkte zusammen und teile sie durch die Anzahl der Fächer. Dann runde auf die erste Nachkommastelle und du hast deinen Durchschnitt.