Widersprüchliche Informationen zu Bundesländern im "Dritten Reich"?

2 Antworten

Der Volksstaat Hessen war der Nachfolger des Großherzogtums Hessen-Darmstadt, den gab es auch im Dritten Reich. Hessen-Nassau, das ist oft ein großer Irrtum, gab es gar nicht mehr, ebenso wie Hessen-Kassel, das wurde alles nach dem preußisch-österreichischen Krieg von Preußen annektiert und war damit Bestandteil des Landes Preußen; es gab aber eine preußische Provinz Nassau mit teilweiser regionaler Selbstverwaltung, daher auch das Landeshaus in Wiesbaden, in dem es noch heute den ehemaligen Parlamentssaal gibt.

Die Wikipedia spricht zunächst von der formell auch unter den Nationalsozialisten weiterbestehenden Gliederung der Weimarer Republik. Der Volksstaat Hessen war ein Reichsland während Hessen-Nassau eine preußische Provinz war.

In der Praxis hat die bestehen Gliederung allerdings ihre Bedeutung verloren und als Administrativegrenzen innerhalb des Reiches hatten die Parteigaue der NSDAP eine größere Bedeutung erlangt.

Hier gab es die Gaue Hessen-Nassau und Kurhessen.

Auf der Karte von der du sprichst waren also vermutlich die Parteigaue der NSDAP eingezeichnet, die formell für die Staatsgliederung unbedeutend, aber defacto wichtiger waren, als die eigentlich Organisation des Reiches.

Vermutlich hast du diese Karte oder eine in der Art gesehen?


Hessen001 
Fragesteller
 02.08.2023, 17:18

Ja, genau

0
IanGaepit  02.08.2023, 17:41
@Hessen001

Jop, also die formell war die Gliederung des Altreichs (Reichsgrenzen vor 1938 und dem Anschluss Österreichs) immer noch so, wie auf dieser Karte, von minimalen auf einer Karte des Gesamtreichs nicht mal sichtbaren Grenzveränderungen abgesehen.

Defacto war die Gliederung allerdings so, wie auf der oben verlinkten Karte.

1