Wessen DNA besitzen meine Proteine...?

4 Antworten

Proteine haben keine DNA. Aber fangen wir einmal ganz von vorn an:

Das Hähnchenfleisch besteht aus Zellen und hat dementsprechend natürlich auch Hühner-DNA und enthält selbstverständlich auch Proteine. Durch das Kochen werden sowohl die DNA als auch die Proteine aber bereits größtenteils zerstört (denaturiert). Während der Verdauung wird die Nahrung vollständig zerlegt. Was du im Darm aufnimmst, sind also nicht die Proteine und die DNA des Fleischs, sondern schon ihre einzelnen Bestandteile. Enzyme wie die Proteasen zerlegen die Proteine in einzelne Aminosäuren und genau dasselbe passiert auch mit der DNA. Die aufgenommenen Bausteine nutzt der Körper dann, um sich daraus seine eigenen Proteine und DNA herzustellen. Man muss also keine Angst haben, dass unser Körper teilweise aus Hühner-DNA besteht, auch nicht im Blut.

Nun saugt die Mücke dein Blut. Damit nimmt sie natürlich auch DNA von dir auf, allerdings nur sehr wenig. Der größte Anteil deines Bluts ist Wasser und damit frei von DNA. Auch die meisten deiner Blutzellen enthalten keine DNA. Die roten Blutzellen (Erythrocyten) der Säugetiere, und nichts anderes ist der Mensch, haben keinen Zellkern mehr und somit auch keine DNA. Lediglich die weißen Blutzellen (Leucocyten) besitzen deine DNA. So gesehen besitzt die Mücke in ihrem Verdauungstrakt tatsächlich ein bisschen von deiner DNA. Aber auch sie baut diese DNA nicht einfach in sich rin, sondern zerlegt sie erst in einzelne Bruchstücke.

Übrigens wird so etwas Ähnliches tatsächlich genutzt, um an Blut- bzw. DNA-Proben von (Wild)tieren gelangen zu können, ohne die Tiere einfangen und mit einer Kanüle eine Probe entnehmen zu müssen. Man verwendet allerdings keine Mücken, sondern Raubwanzen. Man muss dann einfach nur warten, bis die Raubwanze voll gefressen ist, herunterfällt und muss sie aufsammeln. Im Labor kann man die Blutprobe dann analysieren, z. B. genetisch oder auch auf Hormone.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Ich glaube, du weißt nicht wirklich, was DNS (DNA ist die englische Abkürzung) und Proteine sind.

Jede deiner Zellen hat nur deine DNS und sonst keine. Proteine wiederum haben gar keine DNS, bestehen aber wie DNS aus Aminosäuren. Aber es gibt Proteine, die sich an DNS koppeln kann.

https://de.wikipedia.org/wiki/DNA-bindende_Proteine

Die Mücke kann zusammen mit Blutzellen deine DNS aufnehmen, aber da sie sie verdaut und die DNS dabei zerstört wird, verwandelt sich die Mücke weder in dich noch in ein von dir verdautes Hähnchen.

Im Blut zirkulieren nur Bruchteile von DNA. zb. bei Schwangeren stammen diese Bruchteile von der Plazenta. Beim Stich an sich saugt die Mücke bestimmt auch Zellfetzen auf, die deine DNA enthalten. Die DNA des Hähnchens hingegen ist weder in deinem Blut, noch in deinen Zellen. Die wurde von deinem Verdauungssystem schon zersetzt bevor irgendwas in deinen Blutkreislauf kommt.

Die Mücke kriegt also höchstens Bruchstücke deiner DNA

Gleich mehrfach "Nein" - Das wichtigste wurde bereits gesagt.

Weiterhin gibt es Proteasen, die fremde Proteine in Deinem Magen zerlegen und die einzelnen Aminosäuren somit zur Nutzung freisetzen. Es wäre fatal (!), wenn fremde DNA im eigenen Körper nicht zerlegt/abgebaut werden würde.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – MSc Biochemie