Wertung dieser Karikatur?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dargestellt ist die Mauer, also die Grenze zwischen der BRD und der DDR. Zeitpunkt 1973, da war die SPD an der Regierung. Und diese hat damals ja mit der Ostpolitik , also der mit der Annäherung und Anerkennung der DDR begonnen.

Für die Opposition der CDU/CSU war das ein absolutes no-go.

Das Tapezieren könnte man also als eine Normalisierung des damaligen Zustand sehen.


Rinada 
Fragesteller
 18.05.2021, 07:35

Also ist es negativ zu bewerten, weil es nichts anderes ist als eine Schönmachung der Realität

1
Jaridien  18.05.2021, 17:25
@Rinada

Karikaturen stellen immer auch einen Standpunkt dar und heben eine bestimmten Aspekt dar bzw. überzeichnen immer etwas. Es kommt da sehr auf dem Standpunkt des Betrachters an, ob man da etwas Negatives sehen möchte.

Was für den einen etwas Positives ist, ist für den Anderen etwas Negatives.

Bei dieser Karikatur könnte man das Tapezieren also so sehen, dass damit ja die Mauer unsichtbar bzw. verschönert wird. Die Mauer wird so gewöhnlich wie eine normale Wand in einer Wohnung. Das Blümchenmuster unterstreicht das noch. Dies ist die positive Sicht, die Normalisierung der Beziehung.

Genau das könnte man aber auch aus der anderen Sicht als Kritik gesehen werden: Mit dieser Normalisierung zur DDR wird ja auch die DDR als eigenständiger Staat anerkannt, die Alleinstellung der BRD als legitimer deutscher Staat aller Deutschen wird damit ja unterlaufen.

Die Mauer steht hier als Symbol des geteilten deutschen Staat.

4

Der linksradikale Sozialismus und andere extremistische Regime malt gerne seine Mauern, Verbote, Unfreiheit, usw. mit schönen Worten an. So war die Mauer die einige Tote an der Innerdeutschen Grenze forderte ein „antikapitalistischer Schutzwall“.

Nebenbei hat sich davon unsere Partei „Die Linke“ als SED Nachfolgepartei noch immer nicht distanziert.


Jaridien  18.05.2021, 00:45

Was? Völlig unzusammenhängend und nicht treffend.

0
Gungrasshopper  18.05.2021, 01:24
@Jaridien

Die Linke weigert sich immer noch die DDR als Unrechtsstaat zu bezeichnen. Solange dies nicht geschieht sind Krokodilstränen über die Berliner Mauer nicht wirklich glaubwürdig!

1
Jaridien  18.05.2021, 17:43
@Gungrasshopper

Ich kann beide Standpunkt bezüglich der Einstufung als Unrechtsstaates nachvollziehen. Bei vielen Politikern sieht mal leider nur, das sie einfach auf ihrem Standpunkt verharren und sich nicht mal versuchen, die Sicht der anderen einzunehmen.

Was sagt denn die Linke? Dass es in der DDR zwar Unrecht gab, dass man das aber eben nicht pauschal auf die gesamte DDR anwenden sollte.

Grade in der Rechtsprechung geht es doch darum, dass man jeden Fall beurteilen möchte und nicht einfach pauschal verurteilt. Die Aussage des Unrechtsstaat ist eben so eine Pauschalisierung.

Es geht nicht darum die DDR-Führung oder die DDR-Rechtsprechung pauschal zu verurteilen oder frei zu sprechen, sondern das differenziert zu sehen. Leider sieht die Diskussion aber immer so aus, das sich für schwarz oder weiß entscheiden (muss?).

0
dantes  18.05.2021, 22:54
@Jaridien

Falsch. Eindeutig war ohne wenn und aber jeder Mauertote ein Toter zu viel. Bis heute hat die Linke hierzu nicht Stellung genommen. Auch verheimlicht die Linke bis heute, was mit den SED-Geldern passiert ist. Ebenfalls wird wohl keiner behaupten, dass man die Staatssicherheit gutheißen kann. Auch dazu äußert sich die Linke nicht. Lieber schreibt sie an Mörder, wie Fidel Castro einer war, Geburtstagsgrüße an den kommunistischen Diktator und Bruderstaat.
Beschäftige dich bitte mehr mit dieser Partei. Bis heute sind die extremistischen Strukturen innerhalb der Partei manifestiert und werden offen gepflegt.

Nicht umsonst philosophiert die Linke in den höchsten Gremien ob man “Reiche“ besser in Arbeitslager steckt oder gleich erschießt.

0
Jaridien  19.05.2021, 00:28
@dantes

Soviel zu "differenzieren ". Wenn man natürlich nur die Dinge anspricht, die tatsächlich unrecht sind, dann könnte das natürlich auch zutreffen. Das ist dann aber auch nur ein Teil der Wahrheit.

0
dantes  19.05.2021, 00:32
@Jaridien

Eine Partei die sich von diesem Unrecht nicht distanziert sondern eher sogar diesem nacheifert… Was willst du mit so einer Partei?

0
Jaridien  19.05.2021, 00:45
@dantes

Man muss nicht alle Parteien und deren Ziele mögen, aber sehen wir es mal positiv, das wir so ein breites Spektrum an Parteien haben, solange sie die demokratischen Institutionen respektieren.

Denn grade Oppositionsparteien sind in einer Demokratie als Kontrollinstanz wichtig. Oder wäre dir eine Einheitspartei lieber?

0
dantes  19.05.2021, 07:06
@Jaridien

🤦‍♂️ Extremistische Parteien, deren Vorgänger in der Vergangenheit selbst faktische Einheitsparteien einführten (SED, NSDAP), sind für eine Demokratie nicht notwendig. Sie sind antidemokratisch und staatsfeindlich. Wir brauchen weder eine NPD/AfD noch eine Linke im Bundestag. Oder war der Bundestag vor Einzug dieser Parteien undemokratisch? Extremisten werden immer versuchen das System zu destabilisieren.

0
Jaridien  20.05.2021, 12:31
@dantes

Danke für die Belehrung. Ist aber nicht notwendig, wenn du meinen Halbsatz geslesen und verstanden hättst: "

... solange sie die demokratischen Institutionen respektieren.

Da sind wir in Deutschland noch sehr liberal, eine Partei muss sich zuerst als staatsfeindlich eingestuft werden, bevor sie verboten werden kann.

Was wir nicht brauchen ist eine Verbotspolitik für mögliche Kritiker. Ich mag die AfD auch nicht, aber sie sind zunächst demokratisch gewählt und somit ist diese Ergebnis (das Wählervotum) zu respektieren. Was man nicht akzeptieren kann, ist das Verhalten von bestimmten Abgeordneten dieser Partei. Zu Recht ist hier dder Verfassungsschutz tätig.

Aber bitte keine pauschalen Verurteilungen, das ist auch nicht demokratisch.

0

die soz-lib Koalition redet sich die Mauer schön .

Besser : das Eingesperrtsein ( nach Westen hin ) der DDR-Bürger.

Da helfen , so will der Karikaturist es wohl andeuten , die menschlichen Erleichterungen nicht . 

Wie sieht die Mauer hübscher aus - mit oder ohne Tapete? Verändert das Aussehen der Mauer wirklich etwas?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mutter von Pubertier und eigene Erfahrungen von "damals"

Rinada 
Fragesteller
 18.05.2021, 07:33

Nee eigentlich nicht

1