Werkstudentenstellen fordern Powerpoint (BWL-Controlling)?

3 Antworten

Das wird wohl eher selten in Bewerbungsschreiben gefordert, sondern umgekehrt in Stellenanzeigen.

 mach mal ne Powerpoint, oder wird man da herangeführt

Kann man nicht allgemeingültig sagen. Auf jeden Fall sollte man bereit sein, sich selbständig mit diesem Tool zu beschäftigen (am Rechner selbst, über youtube und per google), offen den Rat von Kollegen zu erfragen, und evtl. auch den Chef um Bewilligung eines Lehrgangs zu bitten.

Im Bewerbungsgespräch solltest Du auf keinen Fall grob lügen und Dich als Powerpoint-Experten darstellen, wenn Du mit dem Programm noch nie auch nur ein bisschen gearbeitet hast.

Stelle also Deine Kenntnisse oder Erfahrungen dar (musst auch nicht untertreiben) und sage, dass Du Deine Kenntnisse on the job immer gerne erweiterst.

Niemand verlangt von Dir Kenntnisse, die Du nicht hast.


pigeon7 
Fragesteller
 26.06.2023, 13:07

Danke! wir haben in der Uni einen Vorbereitungskurs zu Excel, Powerpoint und Word gehabt, allerdings hat Powerpoint ja viel mit Design zu tun. Ich schätze wirklich man kann je nach Unternehmen einfach fragen 😅

0
tevau  26.06.2023, 13:38
@pigeon7
 Ich schätze wirklich man kann je nach Unternehmen einfach fragen

Ja klar, nur keine Angst! Das wird sich zurechtruckeln, und mit der Zeit wirst Du immer erfahrener und besser.

1

Nicht für die Bewerbung selbst, sondern für den Job wird sowas gerne pauschal in die Stellenausschreibung geschrieben. Es kommt darauf an, auf welchem Level sie gefordert werden. "Erforderlich" ist was anderes als "von Vorteil" oder "wünschenswert".

Soweit die Nutzung von Präsentationstools sich nicht aus der Stelle selbst als "logische Konsequenz" ergibt, ist damit üblicherweise gemeint, dass Du den Unterschied zwischen Textverarbeitung, Präsentation und Tabellenkalkulation kennst und ggf. einfache(!) Präsentationen erstellen kannst (Überschrift, Stichpunkte, ggf. ein Bild oder eine Tabelle).

Aus pragmatischer Sicht ist es egal welches Produkt Du kennst. Die funktionieren alle relativ ähnlich. Es kommt da eher darauf an, dass Du halt nicht versuchst mit einem Präsentationstool einen Aufsatz erstellt. Die meisten Präsentationen, die mir untergekommen sind, waren eher laienhaft umgesetzt.

Allerdings ist das manchen Personalern nicht so bewusst, so dass sie da nicht gegebene Unterschiede "sehen".

Allerdings solltest Du eigentlich in der Schule und/oder im Studium schon mit dem Erstellen von Präsentationen in Kontakt gekommen sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo,

keiner hier kann dir sagen, was genau diese und jene Firma sich nun darunter vorstellt, was du können sollst, wenn gefordert wird, dass du PPT-Kenntnisse hast. Es wird halt auch in jeder Firma verschieden sein.

Du kannst dies aber im Bewerbungsgespräch erfragen.

LG, Chris