Werkstudent, was, wann und wie?

1 Antwort

Inhaltlich wäre es sicherlich hilfreich, wenn deine Werkstudententätigkeit das Studium ergänzen würde. Allerdings ist das nicht zwingend notwendig.

Werkstudentenjobs haben eine im Arbeitsvertrag vorgegebene Anzahl an Wochenstunden (maximal 20h), die du dann auch zu leisten hast. Individuelle Absprachen, dass du während der Vorlesungszeit minus aufbaust und dieses dann in der vorlesungsfreien Zeit abbaust sind natürlich immer möglich. Gerade im Grundstudium muss dir bewusst sein, dass es manchmal schwierig sein kann ganze Tage für die Arbeit zu reservieren, da meist doch immer eine Vorlesung/ Übung/ Tutorium an jedem Tag ist und man im Grundstudium noch keine Kontrolle über den eigenen Stundenplan hat.

Zeitlich ist es dir überlassen wann du dich auf eine Stelle bewirbst. Das hängt je nach deinen Fähigkeiten und dem Bedarf an Werkstudenten in deinem Feld ab.