Werden Zweitakt-Doppelkolbenmotoren noch benutzt?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Salue

Ich habe für meinen Oldtimer ein Plakat zusammengestellt, welches ich an Oldtimertreffern am Puch montiere. Viele Besucher kennen diese Technik ja nicht. Sie wurde übrigens in einer abgewandelten Form auf bei den für Schreibmaschinen bekannten Firma TWN (Triumph Werke Nürnberg) verwendet.

Puch 125 SV 1965 mit 2-Takt Doppelkolbenmotor

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Die Konstruktion der Doppelkolben-2-Taktmotors des Italienischen Ingenieurs Giovanni Marcellino rettete damals die Firma Puch vor dem Bankrott. Die Doppelkolbentechnik setze sich schnell durch und Puch hat diese zwischen 1953 und 1967 verkauft. 1965, als diese Maschine auf die Strasse gelangte, verliessen allerdings nur noch 178 Stück die Produktionshallen in Graz.

Dank des gegabelten  Pleuels konnten asymmetrische Steuerzeiten realisiert werden die dafür sorgten, dass die Strömungsverluste beim Gaswechsel fast komplett eliminiert wurden. Dadurch wurde der Benzinverbrauch stark reduziert und dies verleiht dem Motor zudem ein charakteristisches Auspuffgeräusch.

Technische Daten:

Motorleistung: 6.5 PS bei 5800/Min

Max. Drehmoment: 1.0 mkg bei 3500/Min

Bohrung x Hub: 2x38 x 55 mm

Verdichtung: 7.0 : 1

Verbrauch: 2.2 l/100 km

Tankinhalt: 13 Liter

Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h

Die Technik war produktionstechnisch sehr aufwendig und die Kolbenbolzen mussten zudem, konstruktionsbedingt, ein wenig Spiel aufweisen. Damit war die Literleistung begrenzt und wegen der hohen Produktionskosten wurde 1967 das endgültige Ende dieser interessanten Technik eingeläutet. 

Geschichte dieser Maschine:

Diese Puch hat der ältere Bruder des aktuellen Besitzers als Occasion 1975 gekauft. Im Jahr 1977 haben damit der Besitzer, der aktuelle Besitzer und deren Vater (damals 63 Jahre alt) die schwere Töffprüfung damit absolviert.

Zwischen 1986 und 2018 war sie eingelagert, bis der aktuelle Besitzer sie dem Bruder abgekauft und sie nun als Oldtimer am 10. Oktober 2018 wieder in Betrieb genommen hat. 

 - (Technik, Auto und Motorrad, Motorrad)  - (Technik, Auto und Motorrad, Motorrad)

Nein, soweit ich weiß. Also mir ist nichts bekannt.