Werden Touristen in Ägypten wirklich so stark belästigt?

4 Antworten

Das kommt extrem darauf an, wo du dich befindest.

Am schlimmsten finde ich es an den Andenkenläden, die sich direkt vor den stark frequentierten Sehenswürdigkeiten befinden. Da will dir wirklich jeder etwas andrehen und lässt sich auch mit einem wiederholten "Nein, danke" kaum abwimmeln. Wenn dies die einzigen Orte sind, wo ein Pauschaltourist mit Einheimischen in Berührung kommt, dann sehe ich schon, wie so ein negativer Eindruck entstehen kann.

Im Souk finde ich es ganz ok, meistens wird man erst angesprochen, wenn man an einem Laden stehen bleibt.

Ansonsten fühle ich mich in Städten wie Luxor und Assuan sehr wohl, da kann ich mich überall frei bewegen und werde kaum angequatscht - außer, ich sehe so aus als könnte ich Hilfe brauchen, dann ist immer gleich jemand da, das ist super!

Im Westteil von Luxor (West Bank) halte ich mich sehr gerne auf. Da kenne ich viele Leute, die Stimmung ist entspannt, und die Menschen sind sehr aufgeschlossen und hilfsbereit. Klar verkaufen sie dir sehr gerne auch alle möglichen Waren und Dienstleistungen, wenn sich die Gelegenheit ergibt - aber aufdringlich sind sie dabei nicht. Die schlimmste "Belästigung" waren zwei kleine Mädchen, die mir unbedingt ihre Katze vorstellen wollten 😁 😻

In Kairo habe ich mich auch schon in etwas zwielichte Viertel verirrt, wo mir dann irgendwelche jungen Männer hinterher gelaufen sind und anbandeln wollten. Aber sexuell belästigt oder angegrapscht wurde ich in Ägypten noch nie.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Teilweise wird man an Touristen-Orten wirklich genervt. Dann muß man einfach cool bleiben: Freundlich, gelassen, desinteressiert! Nicht viele Worte, am besten nur Kopfschüttel und weitergehen. Dann merken sie dass es erfolglos ist und lassen ab.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

In Ägypten habe ich nicht viel Belästigung erfahren. In Marokko war das schon störend. Wenn wir da aus dem Hotel kamen, zupfte von beiden Seiten ein Strassenhändler an meinem Shirt und wollte mir irgendwas andrehen. Und so ging es weiter, egal, wo wir hinkamen. Und wenn wir nichts kaufen wollten, wurden wir beschimpft.

Bei den üblichen Plätzen und am Strand nerven die Tatsache schon etwas. Doch das hat man in vielen Ländern.