Werden direkt geäußerte Wünsche seltener erfüllt als Indirekte, und woran liegt das?

Osterkarnigel  26.05.2022, 11:04

Wie kommst du den drauf das die meisten das statt das sageN? :D hast du dafür den Daten die das belegen?

Anke2021 
Fragesteller
 26.05.2022, 13:32

Ich muss überhaupt nichts belegen. Das ist gesunder Menschenverstand und jeder Mensch, der kein Hinterwäldler ist, weiß das :D Troll woanders.

4 Antworten

Ich empfinde das so - ja. Wenn mir jemand sagt, dass der Müll voll ist, dann nehme ich das zwar zur Kenntnis, aber mir würde nicht einfallen, diesen jetzt wegzubringen. Ich habe ja nur eine Mitteilung bekommen wie es regnet gerade draußen oder boah ist das heute kalt. Ja - schön - ist dann so. Nächster Tagesordnungspunkt?

Ich brauche direkt. Ich bin auch direkt. Du bist doof. Da weiß ich, woran ich bin und mein Gegenüber auch. Ich bin so aufgewachsen und ich rede nicht um den heißen Brei herum.

Hallo, liebe Anke2021!

Das ist mir auch schon aufgefallen. Ich denke, dass es daran liegt, dass es als höflicher empfunden wird, wenn man Wünsche andeutet, als wenn man sie direkt ausspricht.Und Wünsche, die höflicher wirken, werden seltener abgelehnt.

Grüße!

Terrarieninsekt

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich habe früher beruflich als Diplompsychologin gearbeitet.
Ich meine, es muss ja einen Grund haben, warum die meisten Menschen "der Müll ist voll" sagen, statt "Bring den Müll raus".

Du solltest dir unbedingt den Unterschied zwischen "Wunschäußerung" und "Befehl" begreiflich machen.

Führen direkte Wünsche zu Reaktanz und Trotz?

Befehle füren oftmals zu derartigem, ja.

Ist Direktheit somit unbeabsichtigterweise das, was Menschen als Manipulation wahrnehmen, denn Indirektheit fällt gar nicht auf?

Nein, sie lassen sich nur ungerne etwas befehlen.

Durch Indirektheit beeinflusst man andere eher, weil hier Manipulation durch Gefühle möglich ist.

Nein, in diesem Fall wäre es der Person nach wie vor komplett selbst überlassen, ob sie nun den Müll rausbringt oder nicht.

Gibt genug, die bei deiner indirekten Äußerung nicht den Müll raustragen, sondern schleunigst das Weiste suchen, um nicht unfreiwillig Freiwilliger zu werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Laie mit Interesse an Psychologie

Ich denke das genaue Gegenteil ist der Fall. Zumindest anhand meinen rein subjektiven Erfahrungen muss ich sagen, dass viel eher auf meine Wünsche und Bedürfnisse eingegangen wurde, wenn ich diese klar äußere und die andere Seite genau weiß, was ich von ihr möchte, statt das jemand errate muss, was ich mit dieser oder jener schwammigen Äußerung wohl gemeint habe. Meiner Erfahrung nach erlebt man gerade dann viel eher Enttäuschungen, wenn man sich nicht klar artikuliert hat, aber dennoch Erwartungen an seine Mitmenschen stellt.

Allerdings ist Kommunikation durchaus etwas vielschichtiges und man kann die Äußerung von Wünschen oder Forderungen nicht auf "direkt" oder "indirekt" herunterbrechen. Es kommt bspw. auch noch darauf an, wie man auf die Person zugeht, ob man um etwas bittet oder de facto Forderungen stellt usw. usf..

Was eine angemessene und zielführende Artikulation seiner Anliegen angeht, kann ich persönlich auch die GfK von Marshall Rosenberg empfehlen.