Werden die Menschen immer kälter?

11 Antworten

Du sprichst von sozialer und emotionaler Intelligenz. Das ist Hauptbestandteil der grundlegenden Intelligenz eines Menschen. Das, was ein Großteil der Bevölkerung der Erde nicht vorweisen kann oder brach liegen lässt.

Sieht man auch daran, das immer weniger Menschen (in unserer Hemisphäre) an Gott glauben. Hardcore Kapitalismus und die Entwicklung der digitalen Technologien führen auch zu einer Abstumpfung und Verwandlung in eine Maschine die nur 0 und 1 kann. Analog ist menschlich. Digital ist maschinell. Irgendwann wird die KI das ganze aber sicher wieder ausgleichen.


Titan222  07.03.2019, 14:25

Was hat das ganze aber mit dem glauben an Gott zu tun. Man kann ja durchaus mitfühlend und empathisch sein ohne gleichzeitig religiös zu sein.

0
mistergl  07.03.2019, 14:27
@Titan222

Es gab wohl nie einen größeren Empath als Jesus Christus denke ich, falls er so denn existiert hat.

Natürlich gehts auch ohne den Glauben. Aber der Glaube an Jesus Christus könnte ganz sicher großen Defizite ausbügeln in unserer modernen Denkweise.

0

Schreibfehler:

Nicht "kälter", sondern "älter".

Und ja, die Lebenserwartung steigt, aber nicht mehr so rasant, wie damals.


LaraAshdown 
Fragesteller
 07.03.2019, 13:38

Wer Fehler findet darf sie behalten ^^

0
Jack19X1  07.03.2019, 13:40
@LaraAshdown

Vielen Dank!

Ich geb's aber nicht zurück! Geschenkt ist geschenkt! ;)

1
LaraAshdown 
Fragesteller
 07.03.2019, 13:41
@Jack19X1

Mist mist und nun? Egal, ich find wieder welche, kein Problem ^^

1
AldoradoXYZ  07.03.2019, 16:46

Irgendwie ist das schon hart lustig, wenn man sich die Antwort ansieht:

Wer Fehler findet darf sie behalten ^^

Da soll man kein bösartiger Mensch bei werden. Ich mein irgendwo gibt es doch Grenzen, oder?

Gruß

0

Ich glaube, es ist sogar andersherum. In der Nachkriegszeit waren viele Leute sehr gefühlskalt, weil sie traumatisiert waren. Sie waren auch sehr autoritär und streng. Früher hätte sich eigentlich niemand so richtig drum geschert, ob z.B. ein Maurer gut oder schlecht bezahlt wird. Da hieß es: "Er soll froh sein, dass er nicht auf der Straße lebt."

Generell sind viele heute "wärmer" und legen mehr Wert auf Moral. Das, was man immer von hohen Konzernchefs hört, sind negative Extremfälle.

Ja, kommt mir auch so vor. Man hat da Gefühl es laufen nur noch Einzelkämpfer rum.
Ich denke das liegt zum Teil an den sozialen Medien, man kann jeder Zeit Kontakt zu anderen haben, dafür ist man in der Öffentlichkeit reservierter.
Liegt sicherlich auch an der allgemeinen Situation, man wird quasi drauf programmiert nur an sich zu denken. Alle haben es furchtbar schwer, da kann man ja gar nicht anders.
Bestelle demnächst meine Lebensmittel Online, weil mir einkaufen einfach zu blöd geworden ist.


LaraAshdown 
Fragesteller
 07.03.2019, 14:01

Ja, das trifft ganz gut was ich auch zum Teil empfinde. Mich hat letzten eine Dame mit voller Absicht fast umgerempelt weil ich ihr zuvor zu schnell vorbei gelaufen bin, ohne ihr was zu tun, sie wäre bein Aufrichten einfach fast in mich gelaufen und auf dem Rückweg von mir an ihr vorbei hat sie mich abgepasst. Wie assi ist das bitte? Wie Sinnvoll? Wäre es net möglich gewesen einfach zu sagen: Hey du, das war vorhin doof das du so schnell vorbei gelaufen bist, ich hab mich erschreckt!.. oder so. Dann hätte ich ihr gesagt das es mir leid täte und es sicher keine böse Absicht von mir war sie zu erschrecken sondern ein dummer Zufall und keinem wäre was passiert. Stattdessen wäre fast de Prügelei entstanden....

1

Gefühle sind wesentlich zu subjektiv um ein korrektes Urteil bilden zu können.

Keiner versucht mehr den zu verstehen was die Beweggründe für das Handeln des Gegenübers sind.

Quelle? Keiner heißt, dass es wirklich niemanden gibt. Ein Gegenbeispiel würde schon reichen um das zu widerlegen.

Spinn ich einfach? Ich komme darauf jedenfalls langsam nicht mehr klar.

Spinnen ist sicherlich übertrieben gesagt. Du bedenkst einfach nicht wie subjektiv deine Wahrnehmung ist.

Gruß


LaraAshdown 
Fragesteller
 07.03.2019, 13:37

Ist deine Wahrnehmung denn entgegengesetzt?

0
AldoradoXYZ  07.03.2019, 13:42
@LaraAshdown

Ich denke Du hast meine Worte nicht verstanden. Selbst wenn ich die selben subjektiven, negativen Erfahrungen machen würde wie Du, das würde gar nichts belegen.

Einzelerfahrungen sagen auch nichts aus. Du müsstest eine große Stichprobe der Gesellschaft nehmen und auswerten um eine gültige Aussage treffen zu können.

Aber evtl. geht es dir gar nicht um Fakten, sondern nur um emotionale, subjektive Meinungen? Du wirst genug Menschen finden die da mitmachen. Die große Erkenntnis sehe ich da allerdings nicht.

Gruß

0
LaraAshdown 
Fragesteller
 07.03.2019, 14:05
@AldoradoXYZ

Nun, ich mache keine Studie. Ich höre aber auch von anderen immer mehr wie schlimm das Miteinander geworden ist. Und empfinde es auch selbst so und das wo ich keine schöne Kindheit und Jugend hatte. Trotzdem hab ich das Gefühl den Menschen hier fehlt ein "gemeinsames Feindbild" dann müssten sich nicht gegenseitig fertig machen. Aber ich denke man sieht oben schon das es eine subjektive und emotionale Frage ist.

0
AldoradoXYZ  07.03.2019, 16:43
@LaraAshdown
"gemeinsames Feindbild" 

Das klingt auch nicht nach einem tollen Ziel.

das es eine subjektive und emotionale Frage ist

Na gut, wenn es dir gar nicht um Tatsachen geht.

Ich finde, dass es wesentlich herzlicher geworden ist. Noch in den 80ern haben Bürger der DDR andere Bürger der DDR ausspioniert und für deren unberechtigte Verhaftung gesorgt. Was muss das eine schreckliche Umgebung gewesen sein? Ständig musste man Angst haben wegen politischer Äußerungen verhaftet zu werden.

Mal angesehen was in Deutschland zwischen 1933 und 1945 los war? Mach es nicht, da wird dir schlecht. Dagegen erleben wir aktuell rosige Zeiten.

Ach Mist, waren nun doch ein paar Tatsachen, aber ich arbeite sie ganz subjektiv auf.

das wo ich keine schöne Kindheit und Jugend hatte

Das ist natürlich nicht schön. Wahrscheinlich hätte ein gutes Feindbild geholfen. Jeder weiß wie glücklich die Kinder im kalten Krieg waren:

"Wenn dann doch mal Atombomben fallen, dann schnell unter den Tisch."
"Juhu, ich bin so glücklich Mami".

Was waren das goldene Zeiten. Das schweißt zusammen.

Gruß

0
LaraAshdown 
Fragesteller
 08.03.2019, 10:32
@LaraAshdown

So wie ich das sehe kann ich schreiben was ich will, du hackst drauf rum. So kommt es mir vor. Berichtige mich, du wirst es dir ohnehin nicht nehmen lassen mich vorzuführen. Wenns dir gut tut bitte. Deine Arguments sind sicher gut, besser ankommen würden Sie vielleicht wenn du einen andern Ton anschlagen würdest. Ich seh die ganze Zeit nur einen erhobenen Zeigefinger und in deinen Gedanken: "Was n Idiot ist da nur der so ne dumme Frage stellt". Empathie? Zur zeit erreichst du ehr das Gegenteil von dem was du vielleicht wolltest. Ich denke mir nämlich: Jap, genau. Ein echt "netter" Mensch muss das sein auf der anderen Seite des Bildschirms...

0
AldoradoXYZ  08.03.2019, 14:52
@LaraAshdown

Du solltest Sarkasmus nicht gleich persönlich nehmen. Dieses typische "früher war alles besser" kommt immer wieder und es ist so unsachlich und offensichtlich falsch. Dazu hoch emotional und völlig subjektiv. Übertroffen nur noch davon keine einzige Quelle für die gemachten Behauptungen zu geben.

Klar, dann kann man auf die gleiche Weise genau das Gegenteil behaupte.

Es geht gar nicht mehr darum eine Antwort zu bekommen, sondern um zu "heulen". Da viele das nicht mal merken wird der deutliche Hinweis darauf erlaubt sein. Wer sich dadurch angegriffen fühlt, bitte sehr.

Gruß

0