Werde einfach von Eltern geduzt?

6 Antworten

Entweder, mir ist das duzen recht und ich duze einfach zurück, oder ich weise auf das Sie hin.

Bei meiner Arbeitsstelle duzen sich die Studenten untereinander und manche Neuzugänge oder Gäste verwechseln mich trotz meines fortgeschrittenen Alters immer noch mit Studenten. Ich teile ihnen dann mit, dass es bei uns üblich ist, die Mitglieder aus der Verwaltung und des IT-Service zu siezen, dass man andernfalls darauf wartet, bis der Ältere das Du anbietet und ich in den 1990er Jahren studiert habe.

Du kannst also antworten, wenn dich jemand unerwartet duzt:

Da ich zum den Beschäftigten gehöre, wäre zunächst zu klären, ob wir uns duzen oder siezen. Mir ist es recht, wenn wir beim "Du" bleiben.

wenn man da arbeitet, muss man damit rechnen. Ich finde sowas nicht schlimm, werde auch immer geduzt


Johanmiller 
Fragesteller
 02.03.2021, 09:37

Und sagst du dann sie oder du?

0
Liou12  02.03.2021, 09:38
@Johanmiller

Sie, aber das mache ich von mir aus. Bekomme viel das Du angeboten

0
Johanmiller 
Fragesteller
 02.03.2021, 09:42
@Liou12

Ja gut, wenn man mir das Du anbietet, schlage ich das meistens auch nicht aus. Aber überhaupt nicht gefragt werden? Dann Duze ich auch ungefragt zurück. Andere Eltern schreiben mir auch Lieber Herr... oder sogar Jugendliche. Aber manche Eltern haben halt keinen Anstand oder finden sich cool.

1

Wer mich duzt, den duze ich auch, ohne Nachfrage ohne Ausnahme.


Johanmiller 
Fragesteller
 02.03.2021, 09:41

So sieht das meine Freundin auch... Mache das jetzt auch so. Weil ich bin ja kein Kind, was man immer duzen kann.

1
Ich bin 25, habe ein abgeschlossenes Studium und das ist mein Hauptberuf.

Ich schätze jetzt mal das die Eltern der Jugendlichen rechnerisch meistens ab 35 Jahre aufwärts sind. Somit bist du imndestens zehn Jahre jünger. Wenn sie dich einseitig duzen hat das dann für mich ein komisches Gefühl, so als würden sie dich nicht als volljährigen behandeln. Für mich gibt es dann nur zwei Lösungswege

  1. du duzt genauso zurück, dann ist eure Kommunikation natürlich auf einer eher partnerschaftlichen Anrede - da ist jetzt die Frage um was für eine Jungendarbeit es sich handelt und ob daher das partnerschaftliche Verhältniss zu den Eltern richtig ist?
  2. du weist höfflich daraufhin zu siezen oder siezt sehr ausdruckstark zurück und machst dadurch deutlich das du dir die distanziertere Anrede wünscht.

Allgemein bevorzuge ich eher das lockere duzen, wobei ich bei geschäftlichen Kontakten grundsätzlich zunächst sieze. Wenn mich jemannd duzt und dieser mir sympatisch ist, dann duze ich zurück. Ist er mir unsympatisch dann sieze ich ihn sehr bewusst und die meisten merken dieses auch und siezen dann zukünftig ebenfalls.

Wenn mich jemand duzt, dann akzeptiere ich das und je nach Distanzzone sieze oder duze ich mein Gegenüber.

Gruß