Wer zahlt Ultra - Orthodoxen Juden das Gehalt

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, die reiche Kinderschar ist es auch die einen erheblichen Teil zum Lebensunterhalt beiträgt.

Viele Israelis sorgen sich auch ob des daraus entstehenden zunehmenden Übergewichts der Ultraortodoxen.

Sie spielen auch im Rahmen der Siedlungspolitik eine gewisse Rolle - quasi billiger Wohnraum in Gegenden, wo nicht jeder hin will.

Das sich der Staat dies mitmacht, liegt auch an der poitischen Landschaft:

Die orthodoxen Parteien spielen oft ds Zünglein an der Waage, nur das es dort mehr als eine davon gibt ( nach früheren Maßstäben 3 FDP s )

Es gibt einen Witz der das Verhältnis Durchshcnitts - Israeli zu orthodoxen Juden treffend beschreib - zumal die ultraorthodoxen den israelischen Staat nicht anerkennen:

An einer einsamen Landstraße suchen ein Soldat der Armee und ein orthodoxer Jude ein Mitfahrgelegenheit.

Ein Israeli hält an und lädt den Soldaten ein und will losfahren.

Darauf kommt der ultraorthodoxe angelaufen und sagt " Warum nimmst Du ihn mit und mich nicht auch ? )

Der Fahrer: " Weil er ein Soldat ist der ein Kämpfer Israels ist und zu seiener Familie will "

Der Orthodoxe: " Aber ich bin auch ein Kämpfer im Heer Gottes "

Drauf derr Fahrer: " Dann warte, bis er Dich mitnimmt "

Mit freundlichen Grüßen

Nasdaq

So einfach wie du dir das vorstellst ist das nicht "die" ultraorthodoxen Juden sind eine heterogene Gruppe... Ashkenasim, Sefardim, Litwish, Chassidisch, Jeckisch...

Ihnen ist gemeinsam, dass ihnen das Torah-Studium und das Leben nach den Gesetzen der Torah wichtig ist, und dass sie bereit sind, dafür Opfer zu bringen. z.B. indem sie ihre Kinder in jüdische Schule schicken und dafür oft sehr hohes Schuldgeld bezahlen (in Israel ist der Chareidische Schulsektor weitgehend privat finanziert. Er unterrichtet 35% der Kinder (im Schulpflichtigen Alter), kommt aber mit 5% der Ressourcen des Bildungsministeriums aus).

Da es kaum irgendwelche Staatlichen Gelder gibt, sind die Hauptressourcen Schulgelder und/oder Spenden, meist von ultraorthodoxen Juden.

Dass ultraothodoxe Juden nicht arbeiten stimmt nicht.

Ganz einfach: Die Frauen arbeiten. Die Männer studieren. (Abgesehen davon bekommen die Familien ja Kindergeld, und das nicht zu knapp.)