Wer wird wohl neuer CDU/CSU - Parteichef bzw. Kanzler/-in?

Das Ergebnis basiert auf 20 Abstimmungen

Markus Söder (MP Bayern/CSU) 65%
Friedrich Merz (CDU) 10%
Angela Merkel (man weiß ja nicht) 10%
Jemand anders? 10%
Armin Laschet (MP NRW/CDU) 5%
Norbert Röttgen (CDU) 0%
Jens Spahn (Gesundheitsminister) 0%

3 Antworten

Wer Kanzler wird, werden die Wahlen zeigen. Momentan hat die CDU/CSU in den Umfragen gute Karten, nur ist das durch 2 Faktoren maßgeblich bedingt:

  1. Dadurch, dass wir uns momentan pandemiebedingt noch in einer Ausnahmesituation befinden, in der es normal ist, dass die Bevölkerung sich erstmal hinter der Regierung sammelt. Das wird nächstes Jahr um diese Zeit aber möglicherweise nicht mehr der Fall sein. Außerdem sind die wirtschaftlichen Folgen der ganzen Angelgenheit noch gar nicht zu überblicken, auch dass kann für die CDU/CSU im Laufe der kommenden Monate noch zu einem Problem werden, ditto, sollten wegen einer erneuten Welle weitere Maßnahmen notwendig sein.
  2. Dadurch, dass sie sich bis dato auf keinen Kanzlerkandidaten festgelegt haben, was beide Parteiflügel derzeit bei der Stange hält, weil jeder noch hoffen kann seinen Kandidaten und seine Agenda durchzubringen. Am Ende werden sie sich, wie es aussieht für einen aus Laschet/Söder/Merz entscheiden müssen. Nehmen sie Laschet, stoßen sie den rechten Parteiflügel von den Kopf und verlieren da Zustimmun in Richtung FDP oder Affen für D-Mark, entscheiden sie sich für einen der beiden anderen, ist zu erwarten, dass etwas am linken Rand wegbricht, und zu den Grünen oder zur SPD abwandert.

Dementsprechend:

Wenn sie sich für Laschet entscheiden, wird der Mann auf die eine oder andere Weise Kanzler, entweder mit den Grünen oder mit der SPD.

Wenn sie sich für Merz oder Söder entscheiden und auf der linken Seite verlieren, zeitgleich die Wirkung der Krise ausläuft, kann es durchaus auch sein, dass es für rot-rot-grün hinreicht, wie das die Umfragen in diesem Frühjahr schonmal angedeutet haben.

Die sinnvollste Entscheidung um an der Regierung zu bleiben, wäre für die CDU/CSU dagegen auf Laschet zu setzen, dass mit Abstand Dümmste wiederrum, was sie machen könnten, wäre Merz.

Bei letzterem würden sie auf dem linken Flügel massiv verlieren und außerdem werden dann die Koalitionsverhandlungen schwierig, weil der als turbokapitalistischer Atomkraftbeführworter sowohl für die SPD, als auch für die Grünen ein rotes Tuch ist und es nach rechts keine konstruktive Zusammenarbeit geben wird.

Söder wäre insofern auch ein Problem, dass der zum einen im Westen positionstechnisch schwerer zu vermitteln sein dürfte als Laschet und zum anderen, dass er eben aus Bayern kommt und wenn der Kanzler wird, bedeutet das noch mehr Extrawürsten und Vergünstigungen für die Nord-Österreicher. Das wird im Rest der Republik nicht so gut ankommen, im besonderen in den Teilen, die vom Länderfinanzausgleich massiv profitieren.

Frau Merkel wird nicht wieder antreten. Die Dame ist mittlerweile sichtlich amtsmüde und politisch auch abgenutzt. Spahn und Röttgen haben in der CDU/CSU derzeit keine Hausamacht und werden sich nicht durchsetzen können.

Parteicheffin wird bis auf weiteres Frau Krampf-Karrenklauer bleiben.


maxxxmann  07.07.2020, 11:36

Die Extrawurst "Geberland im Länderfinanzausgleich" würde Bayern gerne abgeben.

0
verreisterNutzer  07.07.2020, 11:39
@maxxxmann

Jaja, eben. Genau das würde ein Söder als Knazler vermutlich anstreben.

Ob das aber in Ostdeutschland oder im Ruhrgebiet so gut ankommt, darf bezweifelt werden und entsprechend, dass man sich da besonders für einen Kanzler Söder begeistern würde.

0
maxxxmann  07.07.2020, 11:50
@verreisterNutzer

Ich glaube hier geht es nur Emotionen. Einen fränkischen Kanzler können sich viele Bayern nicht vorstellen.

0
verreisterNutzer  07.07.2020, 11:56
@maxxxmann

Wenn ich mir gerade im Bezug auf den Osten anschaue, ein wie heißes thema der Soli da immer gewesen ist, wird man da auf alles, was den Ländern finanzielle Spielräume zu Gunsten anderer Bundesländer verschaffen könnte, ziemlich allergisch reagieren.

Aus dem Ruhrgebiet komme ich selbst und wie ich die Stimmung hier einschätze, brodelt es in diesen Dingen mittlerweile auch ganz gewaltig, weil man als Bundesland bis in die 2000er Jahre hinein in der Regel noch Netto-Einzahler in den Finanzausgleich war und entsprechend über Jahrzehnte und auch für die Wiedervereinigung zur kasse gebeten wurde, während die eigene Infrastruktur hier zerfällt und in Teilen mittlerweile in einem säuischen Zustand ist.

Wenn da jetzt jemand aus der CDU/CSU versucht, zu Gunsten Bayerns am Länderfinanzausgleich zu rütteln oder auch nur den Anschein erweckt, ist das ein ganz formidables Reanimationsprogramm für die SPD.

0
maxxxmann  07.07.2020, 12:00
@verreisterNutzer

Da wird schon seit Jahren gerüttelt und ein Bundeskanzler und seine Partei kann alleine solche Entscheidungen nicht fällen.

0
verreisterNutzer  07.07.2020, 12:05
@maxxxmann

Nein, kann er allein nicht. Aber als kanzler und Regierungschef wäre er da zweifellos in einer stärkeren Position das zu tun, als wenn er einfach nur CSU-Chef wäre.

In Bayern wird man von ihm derlei Parolen erwarten und in den Nehmerländern werden die wiederrum die Wähler auf die palme treiben.

Schau dir doch nur mal die Fragen auf dieser Seite an und überleg dir dabei, wenn mal wieder alle Schuld auf die Merkel oder sonst wen geschoben wird, wie vielen potentiellen Wählern offenbar überhaupt nicht bewusst ist, dass ein Kanzler kein Diktator ist und im Alleingang keine Gesetze machen kann.

Diejenigen, die da etwas informierter sind, wird Söder nicht schrecken. Aber diejenigen, bei denen es mit der politischen Bildung nicht so weit her ist und die einfache Lösungen wollen und das könnte weh tun.

0
verreisterNutzer  07.07.2020, 12:19
@maxxxmann

Da juckte es ja auch keinen.

Ein CSU-Hinterbänkler, der keinen maßgeblichen Einfluss auf das Kabinett in Berlin hat, interssiert keine Sau. Ein Ministerpräsident in Bayern, der über Bayern hinaus nur sehr begrenzte Wirkung hat auch nicht.

Ein Kanzler mit Richtlinienkompetenz, mit solchen Anliegen ist offensichtlich aber eine andere Nummer für die öffentliche Wahrnehmung.

0
verreisterNutzer  07.07.2020, 12:23
@maxxxmann

Und ein solcher Kanzler ist eben ein geeignetes Mittel solche Emotionen zu schüren.

Auf die kommt es bei der Wahl aber an, auch wenn sie noch so irrational sind.

0
verreisterNutzer  07.07.2020, 12:25
@maxxxmann

Aber Emotionen entscheiden Wahlen.

Und solche Zuschreibungen sind geeignet welche zu erzeugen.

0
maxxxmann  07.07.2020, 12:29
@verreisterNutzer

Egal. Bayern muss in jedem Fall draufzahlen, was gut ist, weil BMW und Audi, Infineon, MAN, Siemens........gehts eh zu gut.

0
Wer wird wohl neuer CDU/CSU - Parteichef bzw. Kanzler/-in?

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Welche Relevanz hätte meine Mitwirkung an dieser völlig spekulativen Frage?

Markus Söder (MP Bayern/CSU)

Aktuell derjenige, der in der Corona-Krise das beste Management gezeigt hat und das ist nun mal unbestritten Markus Söder. Laschet konnte diese Chance nicht hinreichend wahrnehmen und Merz und Röttgen hatten keine Positionen inne, wo sie hätten glänzen können.