Wer weiß was das ist?

5 Antworten

Das könnte Teil einer Blitzschutzanlage sein.

Das Bild ist leider zu schlecht um das genau sehen zu können.

Da sind aber mehrere dieser Stäbe in einer Reihe. Antennen baut man normalerweise mit möglichst viel Abstand zueinander da die sich gegenseitig beeinflussen.

Gruppenantennen die in einer Reihe sind findet man am Flughafen bzw. in der Nähe vom Flughafen. Hier ist die gegenseitige Beeinflussung gewollt und so wird das Funksignal geformt. Ein Empfänger im Flugzeug kann dann z.B. messen ob er genau drauf ausgerichtet ist oder einen Versatz hat. So funktioniert das ILS, hier bekommt der Pilot - oder Autopilot - angezeigt ob er sich im vorgesehenen Gleitpfad befindet oder sich drüber/drunter bzw. links/rechts davon befindet.

Bei Flughäfen mitten in der Stadt gibt es ILS Systeme die auf nahegelegenen Häuserdächern installiert sind.

ILS Antennen sehen aber anders aus und sind meistens rot/weiß gestrichen. Es kann natürlich etwas ähnliches sein für Forschung oder Militär.

Einfache Funkfeuer bestehen aus einer Antenne (oder weitere als Backup), Drehfunkfeuer bestehen aus einem Ring aus Antennen die so umgeschaltet werden, dass eine Art umlaufender Funkstrahl entsteht. Zuerst sendet das in alle Richtungen, dann läuft eine "Funkkeule" umher. Aus Zeit zwischen zwei Signalen kann man dann ausrechnen wie weit sich das Funkfeuer gedreht hat bis einen die Keule trifft und damit den Winkel nach Norden. Damit kann man dann genau triangulieren wo man sich im Bezug auf das Funkfeuer befindet.

Also Antennen sind unwahrscheinlich, die wären anders angeordnet (Gruppe oder max Abstand) oder eine Antenne alleine.

Am wahrscheinlichsten sind Blitzableiter. Die Spannen eine Zeltförmige Schutzzone auf. Durch elektrische Felder werden die Blitzableiter "elektrisch größer" als sie sind. Ein Blitz der in dieser "Zeltdachzohne" einschlagen will wird dann in den Blitzableiter gezogen. Meistens baut man kleine Ableiter in kleinen Abständen die man vom Boden aus nicht sieht. Man kann aber auch große, lange Stangen in der Mitte des Gebäudes anbringen und so das ganze Gebäude schützen. Hier muss man dann aber mehrere Stangen verwenden da eine durch Blitztreffer kaputt gehen kann (Stange oder Anschlüsse schmelzen/verdampfen) und dann ist das Gebäude nicht mehr geschützt. Hier ist es nicht unüblich die in einer Reihe wie im Bild zu setzen. Ungewöhnlich ist hier nur die Länge der Stangen. Bei solch großen Gebäuden setzt man eher zwei oder drei Reihen die nicht so lang sind.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Es könnte sich um eine Vertikalantenne handeln.

Unten kann man so etwas wie eine Anschlussdose erkennen.

Eine andere Denke wäre eine Blitzschutzanlage.

Im Hintergrund sind noch 2 Stäbe erkennbar.

Deren Funktion ist nicht eindeutig bestimmbar.

Sie könnten als Halterung für eine Drahtantenne dienen.

könnte so ziemlich alles sein..

blitzableiter oder ein mast z.B. für eine funkanlage..müsste man sich genauer vorort anschauen..

Denke auch es ist ein Blitzableiter sieht auf jeden Fall so aus