Wer war Martin Luther? Über sein Leben?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Martin Luther verdanken wir den Protestantismus. Er stellte sich gegen die katholische Kirche und den Papst und übersetzte die Bibel ins deutsche, weil er der Ansicht war, das jeder die Bibel lesen und verstehen sollte und nicht nur die Priester oder Menschen die Latein beherrschten.

Der Ablasshandel diente dem entrinnen des Fegefeuers. Man kaufte sich von seinen Sünden frei. Je mehr man bezahlte um so mehr Tage imj Fegefeuer blieben einem angeblich erspart. Martin Luther nannte das Geldschneiderei, was es ja auch war. es diente lediglich dazu dem Papst zu viel Geld zu verhelfen. Der finanzierte zwar auch einige Bauten damit, aber in erster Linie brauchte er das Geld um ausschweifend leben zu können.

Bei den Bürgern kam das Auflehnen von Martin Luther recht gut an, die Fürsten und der Papst fanden das nicht so gut. Er wurde sogar der Ketzerei bezichtigt und musste fliehen. Er versteckte sich auch eine ganze Weile auf der Wartburg bei Eisenach.

Für die katholische Kirche war das nahezu ein Untergang. Sie verloren eine ganze Menge Gläubige die zum Protestantismus wechselten, die Monopolstellung in Sachen Glauben ging verloren.

Der Unterschied zwischen der evangelischen und der katholischen Kirche besteht z.B. darin das es in der evangelischen Kirche keine Heiligen gibt. Es gibt auch kein Zölibat. Evangelische Pfarrer dürfen im Gegensatz zu katholischen heiraten.

Evangelische Kirchen sind auch weniger pompös ausgestattet als katholische, weil Martin Luther Demut und Bescheidenheit wichtig fand.

Wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich.