Wer führt eine Braut zum Altar?

10 Antworten

Hallo derkleinemuck!

Zuerst einmal denke ich: Es ist eure Trauung, d.h. ihr könnt sie so gestalten, wie ihr sie für richtig findet und gefällt.

Ich persönlich finde, das was in der Kirche geschieht, drückt etwas von unserer Wirklichkeit aus, bzw. sollte es tun. Dass der Brautvater seine Tochter übergibt hat eine Symbolik - eine, die meist nicht mehr allzu viel mit dem Leben von heutigen Brautpaaren zu tun hat, aber in einem weiteren Bereich doch. Dass ein Freund die Braut übergibt (!) finde ich unstimmig. Wenn du schon nicht mit deinem Mann einziehen willst, denke ich eine kleine Gruppe von Freunden und Freundinnen wäre eher passend - oder du wagst es und ziehst einfach alleine ein. 

Eine gewisse Symmetrie ist auch nicht ganz unwichtig. Wenn dein Mann mit seiner Mutter einziehen will, wäre wahrscheinlich auch dein Vater stimmig. Ihr könnt auch einfach eure vier Elternteile mit einziehen lassen.

Egal wie ihr diese Detailfragen löst: Habt eine wunderbare Hochzeit und eine noch wunderbare Ehe!

Alles Gute, God bless und LG
Eselspur

 

Das kannst du bzw ihr selbst entscheiden. Das hängt auch mit den Verhältnis zum Vater ab. Hast du ein inniges Verhältnis zum Vater, würde er sich freuen, dein Brautvater zu sein, ...hast kaum Kontakt zu ihn, dann kannst du auch jemand anderes fragen bzw auch ohne Begleitung zum Altar gehen.

Alles steht dir / euch frei.

Herzlichen Glückwunsch und ich wünsche euch viel Freude :)

Ich fand bislang die Variante "Einzug mit Brautvater," am besten, denn das Gesicht des Bräutigams ist so wundervoll, wenn er seine Braut das erste Mal sieht, das solltest du dir nicht entgehen lassen bei deinem Gang zum Altar. Zumal sein Blick auch ein Ankerpunkt für dich ist, wenn du auf ihn zugehst, sonst schaut man verwirrt von links nach rechts am Ende ;)

Ob es nun dein Vater oder aber dein bester Freund ist hängt wohl stark von eurem Verhältnis ab, dein Vater könnte beleidigt sein und das könnte die Stimmung trüben. Aber am Ende ist es euer Tag!

Grundsätzlich finde ich es superemotiomal wenn der Vater die Tochter " übergibt " .👍🏻
Die Variante das dich beste Freundin / Freund " übergibt " finde ich auch schön !- aber Freundschaften können enden , Vater / Tochter Verhältnis niemals .

Die Ehre, die Braut zum Altar zu führen und sie dem Bräutigam zu übergeben, gebührt meiner Ansicht nach auf jeden Fall dem Brautvater!

Aber auch ein Stiefvater wird diese Rolle sehr gern übernehmen, falls der eigene Vater nicht mehr am Leben ist.

Bei einem eventuell nicht optimalen Verhältis zum Vater oder Stiefvater könnte gerade dieses gemeinsame Schreiten zum Altar besonders bedeutungsvoll zu mehr gegenseitigem Vertrauen und Verständnis beitragen.

Wenn aber weder Vater noch Stiefvater vorhanden sind, würde ich einen guten Onkel, den eigenen Bruder oder einen lieben Cousin darum bitten.