Wer bezahlt die Bücher für die Berufsschule?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Auf Seite https://jugend.dgb.de/ausbildung/beratung/dr-azubi/index.html?fp.l=t&fp.d=96589 schreibt jemand:

Laut §14 Berufsbildungsgesetz muss der Ausbilder nur die Arbeitsmittel bezahlen, die betrieblich erforderlich sind. Ausbildungsmittel, die der Azubi für den Berufsschulunterricht benötigt (z.B. Fachbücher) müssen nicht vom Ausbilder zur Verfügung gestellt werden. Außer sie dienen auch der innerbetrieblichen Ausbildung.

Hier der (in meinen Augen nicht ganz so eindeutige) Wortlaut des §14 im Gesetz: https://www.gesetze-im-internet.de/bbig_2005/__14.html

Klarer bestätigt es die Seite https://www.experto.de/businesstipps/ausbildungs-und-lernmittel-welche-kosten-traegt-der-betrieb.html . Man liest dort:

Lernmittel wie Schulbücher, Arbeitshefte, Taschenrechner usw. muss der Auszubildende selbst beschaffen und auch finanzieren. Selbstverständlich sind hier auch seine Eltern möglicherweise in der Pflicht – das gilt vielfach auch für Azubis, die bereits 18 Jahre oder älter sind.
meinte ein Kumpel der allerdings in NRW wohnt dass das der Betrieb bezahlen muss… 

Muss nicht. Es kann allerdings sein, dass der Ausbildungsbetrieb die Kosten bei Ihm übernommen hat.