Wenn jetzt plötzlich alle uhren nicht mehr funktionieren würden man würde man trozdem irgendwie noch herausfinden können wieviel uhr es ist?

1 Antwort

Nein.

Man müsste sich auf eine neue Uhrzeit einigen wenn man wieder Uhren gebaut hat.

Die Uhrzeit ist schon länger nicht mehr über die Sonne oder so definiert. Man könnte es also nur noch schätzen.

Weil du musst bedenken, juni und dezember (auf der nordhalbkugel) dreht sich die erde minimal schneller. Und september und märz etwas langsamer. Aktuell ist ein sonnen-tag etwa 24 stunden und 10 sekunden.

Allerdings ist es eher unwahrscheinlich dass alle Uhren nicht mehr funktionieren. Wir haben ja unterschiedlichste Uhren, mit unterschiedlichsten Technologien, überall in den tiefsten Ozeanen und sogar im Weltraum.


SirKasmus1  17.05.2024, 00:55

Das könnte man aber auch ausgleichen das Problem.

Beispielsweise indem man alle 4 Jahre einen Tag extra hinzufügt. Der Februar würde sich da anbieten. Und alle 100 Jahre lässt man diesen Tag halt wieder weg ums noch genauer zu machen.

0
jort93  17.05.2024, 00:57
@SirKasmus1

Jahre haben absolut nichts mit tagen zu tun! Tage sind wie schnell die erde sich dreht, und jahre wie schnell die erde sich um die sonne dreht. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Einen tag hinzufügen ändert nichts.

Tage sind unterschiedlich lang weil die erde nichts rund ist.

Übrigens, im durchschnitt dauert ein sonnentag durchaus genau 24 stunden, aber über das jahr verteilt ist ein tag(also nicht sonnenschein, sondern ein ganzer tag) unterschiedlich lang.

0
jort93  17.05.2024, 01:02
@SirKasmus1

Bedenke auch das wir uhren brauchen die auf 10 nanosekunden genau sind, sonst wird das mit gps nichts.

10 nanosekunden bewegt sich licht, mit lichtgeschwindigkeit, nur etwa 3 meter, das ist eine extrem kleine zeitspanne. So genau brauchen wir unsere uhren. nichts "sonnenuhr".

0
SirKasmus1  17.05.2024, 01:14
@jort93

Ich mag deine Denkweise und respektiere sie auch. Aber für diese Frage denkst du zu kompliziert.

Wenn wir die "Zeit verlieren" würden hätten wir noch wesentlich mehr Probleme als das GPS. Es wäre ein absoluter Supergau und man müsste bei enorm vielen Dingen von vorne anfangen. Aber dem Fragesteller ging es wohl nur darum ob man wieder minutengenau rausfinden kann, wie spät es ist.

0
jort93  17.05.2024, 01:17
@SirKasmus1

Auf 1 oder 2 minuten genau wohl ja.

Aber nicht sekunden oder millisekunden genau.

Zeit nur auf 1 oder 2 minuten genau fällt für mich unter schätzen.

0