Wenn im Arbeitsvertrag keine Zeiten gegeben sind, ist dass dan flexible?

2 Antworten

hat gesagt hat, dass das flexible bedeutet.

Das ist sein Ziel, die Arbeitszeiten und den Lohn flexibel zu gestalten.

Dazu gehört:

https://www.lexoffice.de/lohn/wissen/arbeit-auf-abruf/?cid=4025&em_src=kw&em_cmp=google_lo/12_DSA_/lohn///lohn/_Dynamisch/&gad=1&gclid=Cj0KCQjw8NilBhDOARIsAHzpbLBE_QDQURZOjRSLbZsInepAQjTdyPAwfpe3fUHZdLrcy2XtoDvcD9caAhZ3EALw_wcB

Der Arbeitgeber muss den Angestellten vier Tage im Voraus darüber informieren, dass er ihn für anfallende Arbeit einplant.
Falls keine exakte Arbeitszeit vereinbart ist, muss die Arbeitsleistung des Arbeitnehmers für mindestens drei aufeinanderfolgende Stunden beansprucht werden

W i c h t i g !!!

Eine weitere grundlegende Änderung bei der Arbeit auf Abruf ist die Anhebung der Arbeitszeit bei einem so genannten „Null-Stunden-Vertrag“. Solch ein Vertrag liegt vor, wenn die Wochenarbeitszeit im Arbeitsvertrag nicht festgehalten ist. Statt wie bisher 10 Stunden, gilt nun in einem solchen Fall eine Wochenarbeitszeit von 20 Stunden.

Wenn diese Person dir das gesagt hat, dann wird dem wohl so sein. Eigentlich erkundigt man sich vorher über die Arbeitszeiten 😅