Wenn ein Hubschrauber startet, hebt er vorsichtig ab, fliegt ein Stück rückwärts, senkt die "Nase" und fliegt dann erst vorwärts los, warum?

4 Antworten

wenn der hubschrauber nach oben zieht fliegt er dabei etwas rückwärts, das ist bei den rotorblättern eben so. und dann werden die rototblätter eben in die richtung geneigt, in die geflogen werden soll


P1504  07.09.2015, 20:47

Das will ich sehen, wie du bei diesen Kreiselkräften überhaupt irgendetwas neigst. Vielleicht indirekt, aber am Rotormast kippst du gar nichts. Abgesehen von der falschen Antwort...

0

:-) kreative antworten :-) Ne, das machen nicht alle so, Las mich raten, das hast du bei einem rettungsheli beobachtet?Da geht es um verschiedene abflugverfahren, bei verschiedenen Helis mit den entsprechenden performance klassen.Will sagen, Der Start und die Landung sind der gefährlichste teil beim Fliegen, ein einmotoriger Heli startet immer mit Geschwindigkeit.... Er wird immer schneller und dabei höher. Im Falle eines Triebwerk Ausfalls kann er dann noch sicher landen. (bei einem Ausfall geht ein Heli in die autorotation über, dazu braucht er Geschwindigkeit und/oder höhe)Ein rettungsheli landet ja oft auf kleinem Raum, also schreibt der Gesetzgeber vor, er braucht ein zweites Triebwerk. Jetzt wenn er gerade nach oben steigt, und es fällt ein Triebwerk aus, muss er ja trotzdem landen. Dann sieht der Pilot aber sein Lande Feld nicht mehr. Wenn er aber rückwärts raus is, kann er vorwärts wieder genau auf seine Lande Feld / helipad. Ein Heli, der trotz eines Ausfalls noch ohne Probleme weiterfliegen kann ist dann quasi performance klasse eins.Aber da lasse ich mich gerne berichtigen!Was ich interessant finde,Ich bilde mir ein das ADAC piloten stets akkurat ihr abflugverfahren fliegen, wohin DRF piloten das oft nicht so genau nehmen :-)(hab so den Eindruck, nach dem was ich beobachte) :-)


Mechanicusdirk 
Fragesteller
 06.09.2015, 12:31

Das hört sich für mich als Fluglaien am plausibelsten an. Danke, Ulli

0

Ich bin nicht vom Fach, aber das hat bestimmt was mit dem kleinen Propeller am "Schwanz" zu tun, der beim Start für mehr aufstrebende Kraft sorgt als der grosse Propeller oben auf dem Dach.

Danach läuft der grosse Propeller auf dem Dach auf Hochtouren und übernimmt das Gewicht, und der Hubschrauber ist wieder gerade.