Wellensittich hat eine Wunde?

4 Antworten

Von Experte Thorsten Hoeppner bestätigt

Hi,

Das Hacken nacheinander ist eine Form von "Geh da weg" oder "hau ab". Damit sagen sie einfach das sie entweder mehr Freiraum brauchen, der andere Welli den Weg versperrt, oder nicht bedrängt werden wollen.

Meine Butterfly macht das zum Beispiel auch wenn der junge Blueberry ihr eifrig den Hof macht und nicht verstehen will das sie nichts von ihm möchte.

Zum Futternapf kann ich dir nur anraten einen zweiten einzuhängen damit jeder seinen eigenen hat. Im optimalen Fall hängt er etwas weiter entfernt aber auf gleicher Höhe.

Der Käfig wirkt für mich ziemlich klein. Ein größerer mit mehr Ausweichmöglichkeiten könnte die Situation ebenfalls mehr entspannen. Wie lange dürfen die beiden denn auch mal im Zimmer fliegen?

Die Stelle die du da bei deinem Welli siehst ist ein Anzeichen für die erste Mauser (Jungmauser). Dort sprießen gerade neue Federn welche während des Wachstums noch mit Blut versorgt werden. Da sie noch im schützenden Hülsen "eingepackt" sind wirkt die Stelle dann etwas kahl. Sobald die Hülsen abfallen entfalten sie sich und bedecken gemeinsam wieder die Haut des Wellis.

Das muss also keine Wunde sein bzw kann ich da jetzt auf Anhieb auch keine Erkennen

Bild zum Beitrag

Hier bei Wave gibt es über der Wachshaut dann auch immer solche Stellen und sieht mittendrin immer wie ein Igelkopf aus.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Wellensittichhaltung
 - (Verletzung, Tierhaltung, Wellensittich)

whosela 
Fragesteller
 28.05.2023, 07:40

Danke erstmal für die nette Antwort. Ja ich selber finde den käfig auch zu klein und ich werde mir wahrscheinlich noch einen grösseren holen damit die vögel mehr freiraum haben und ich werde mir auch einen zweiten fressnapf besorgen damit die situation sich vllt beruhigt. Zu deiner frage zurück ich versuche die beiden wellensittiche handzahm zu bekommen da die beide am anfang sehr menschenscheu waren. Ich habe aber auch bemerkt als ich sie abgeholt habe das der besitzer sie nicht sehr gut behandelt hat, und daher will ich dass sie keine angst vor der hand haben und weil ich denke es würde chaotisch sein die wieder einfangen zu können da sie wirklich sehr scheu sind.

Liebe Grüsse

1
HonigWoelkchen  28.05.2023, 07:58
@whosela

Eine scheu vor dem Menschen ist angeboren und sehr natürlich. Wir sehen für sie aus wie Räuber und unsere Hände symbolisieren die Klauen.

Handzahm wirst du sie nicht bekommen da es sich hierbei um eine Fehlprägung auf den Menschen handelt. Diese entsteht entweder durch Einzelhaltung oder Handaufzucht im Kükenstadium.

Du kannst aber natürlich ihr Vertrauen gewinnen so das sie zum Beispiel für Leckerchen auf die Hand kommen.

Meine sind nicht zahm aber für Hirse scheuchen sie sich gegenseitig von meiner Hand weg. Wenn ich im Raum bin ignorieren sie mich zum größten Teil aber sind auch nicht panisch am rumflattern. Mein Wave nutzt gerne meine Arme und Schultern zum hin und her rennen wenn er von der Hirse verjagt wird. Die anderen fliegen lieber auf die nächste Landemöglichkeit und versuchen es von dort. Es sind kleine Unterschiede aber man merkt sie.

Wie zutraulich deine werden können lässt sich pauschal nicht beantworten. Es ist von Charakter her unterschiedlich. Manche sind schneller andere langsamer. Und manche wollen einfach generell nichts mit uns zu tun haben.

Das braucht viel Zeit, Geduld und Hirse. Mit einem Monat Einzug habt ihr da noch viel vor euch.

Das Einfangen würde ich auch nicht empfehlen. Maximal in Notfällen und dann nur im dunklen Raum damit es schnell geht.

Meine habe ich damals mit Hirse in den Käfig gelockt. Meistens sind sie wenn der Hunger groß genug war von alleine wieder rein um an den Näpfen zu fressen. Du kannst das Futter auch portionieren und einen Teil zum späten Nachmittag geben. Dann haben sie garantiert hunger und gehen rein.

Freiflug im Zimmer ist aber sehr wichtig für die Gesundheit der Wellis und da können sie sich auch mal aus dem Weg gehen und die ganze Energie verbrauchen.

Sollten sie mal nicht reingehen lässt man sie sitzen und wartet ab. Irgendwann gehen sie wieder rein. Aber mit Futter konnte ich das immer gut steuern.

LG

0

Solange es sich um eine kleine Wunde handelt, die nicht mehr blutet, musst du dir vermutlich keinen Sorgen machen. Das kann mal vorkommen.

Mit dem Fressnapf und dem Käfig kann ich mich nur HonigWoelkchen anschließen.

Für jeden Vogel sollte ein Futternapf zur Verfügung stehen, aber beim Wasser reicht nur einer für alle.

Wenn ein Käfig recht klein ist, kann das in der Tat Aggressionen zur Folge haben, da man sich darin dann nicht so gut "aus dem Weg gehen" kann.

Viel Freiflug könnte das Ganze natürlich auch noch deutlich entspannen.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Welli@Home - https://welliathome.de
 - (Verletzung, Tierhaltung, Wellensittich)

Ich würde dur raten sie zu trennen, oder wenigstens zwei Futternäpfe aufzustellen, die ein Stück von einander entfernt sind, und vielleicht kannst du ein paar kleine Rückzugsorte aufbauen damit sie sich aus dem Weg gehen können.

Hoffe ich konnte Helfen

LG Gelbzahn


whosela 
Fragesteller
 27.05.2023, 22:06

Das mit dem futternäpfen wäre eine gute idee danke! ich probiers mal aus

0
whosela 
Fragesteller
 27.05.2023, 22:07

Und das mit dem trennen ich weiss nicht solange es nicht komplett bluttig ausgeht lass ich die erstmal noch zusammen

1

Solche kleinen Wunden verheilen von alleine.

Was ihre Probleme mit den Wellensittichen anbetrifft, halten Sie sich bitte an meine Hinweise, welche in der gelöschten Antwort standen.

Leider fehlt den Moderatoren bei GuteFrage.net das fachliche Verständnis für die Wellensittichhaltung.

Und so handeln Sie stur formal...

Also bestimmen Sie unbedingt die Geschlechter der Wellensittiche.

Dies ist das A & O für jede weitere Entscheidung.

Wenn Sie noch Fragen haben, dann stellen Sie diese bitte hier im Thema: "Wellensittich".

Ich werde ihre Fragen dann beantworten.

Denken Sie daran, es gibt keine dummen Fragen, also trauen Sie sich.

Ich wünsche Ihnen allzeit eine glückliche Hand für ihre Wellensittiche.

Mit besten Grüßen

gregor443

- Fachmann für Wellensittiche -

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung