Welches Tempolimit wollt ihr auf der Autobahn?


25.09.2023, 22:17

299.792 km/s, nicht m/s

Das Ergebnis basiert auf 79 Abstimmungen

130 km/h 44%
299.792 m/s 23%
100 km/h 13%
250 km/h 9%
200 km/h 6%
160 km/h 5%

23 Antworten

130 km/h

130 km/h sind vollkommen ausreichend

Wer mit 160 oder 180 Sachen über die Autobahn gestochen kommt nur weil er es kann, verbraucht nicht nur mehr Sprit sondern belastet auch mehr die Umwelt. Von mitunter tödlichen Unfällen fangen wir nicht an.

Ich persönlich stelle bei längerne Fahrten immer maxmal 130 km/h ein beim Tempomat. Man kommt auch an

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Persönliche Meinung und Ansicht
160 km/h

Tagsüber sehe ich 160 km/h als Richtgeschwindigkeit als ausreichend an, ab 20:00 Uhr würde ich das Limit freigeben.

Bei 160 km/h ist die Differenz zu Spurwechslern, die sich nicht an §5 StVO halten, nicht ganz so groß (insbesondere Ziff. 4 und 4a - § 5 StVO - Überholen - dejure.org).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
130 km/h

120kmh

so wie in fast allen anderen Ländern.

damit kann man LKW usw. überholen spart Sprit und Geld. Und man kommt auch ans Ziel.

wer Gas geben will hat in Deutschland genug Rennstrecken wo er es auf abgesperrten Gelände machen kann.


Kevin20041 
Fragesteller
 12.11.2023, 18:16
so wie in fast allen anderen Ländern.

...in denen diese Gesetze vor ca. 50 Jahren verabschiedet wurden, die also mit dem aktuellen Stand der Technik absolut nichts mehr zu tun haben

spart Sprit und Geld. Und man kommt auch ans Ziel.

sagst du das auch jemanden, der sich gerade einen Porsche für 200.000 Euro gekauft hat und jetzt 2 Euro sparen soll? Wofür hat er sich dann den Porsche überhaupt gekauft? Es ist nicht verboten, auch jetzt 120 zu fahren und Sprit zu sparen.

wer Gas geben will hat in Deutschland genug Rennstrecken wo er es auf abgesperrten Gelände machen kann.

Soll ich jetzt mit meinem Audi A3 500 km zur nächsten Rennstrecke fahren, wo aufgrund der Kurven maximal 120 möglich sind und ich dann die ganzen Formel 1 Autos blockiere? Interessieren einen Handelsvertreter irgendwelche Rennstrecken, wenn er 100.000 km im Jahr Autobahn fahren MUSS und nicht dauernd mit 120 herumkriechen will?

Fazit: Wer 120 km/h oder noch langsamer fahren will, kann das auch jetzt machen. Da braucht es kein kollektives Tempolimit für alle. Leben und leben lassen!

0
alphafrau111  12.11.2023, 23:45
@Kevin20041

Wer ein Porsche braucht ist selber schuld bis jetzt bin ich immer gut und stressfrei angekommen.

und man merkt das du keine Ahnung hast

viele Länder haben Ihre Tempolimit erst in den letzten Jahren geändert und nicht wie du schreibst vor 50 Jahren

und auf Rennstrecken gibt es geraden wo man schnell fahren kann und man behindert da keine f1 Autos.

0
130 km/h

Ich bin früher immer volle Pulle gefahren. War natürlich auch Stress pur.

Dann mal ein Test. 820 km Berlin-Freiburg volle Pulle, und paar Tage später zurück mit maximal 130 km/h.

Fazit: Ich brauchte 30 Minuten länger und sparte ca. 40 € Benzin. Und wegen 30 Minuten mehr Stress ??? Nie mehr.

Warum soll ich also schneller fahren.

Ich rede da nicht von beruflich Reisende, die Termine einhalten müssen, da würde ich noch ein Auge zudrücken


ZEOL709  25.09.2023, 19:29

Ist doch viel angenehmer, nicht die ganze Zeit Spuren wechseln zu müssen. Also, ich finde schnelles Fahren fast genauso stressig wie normales Fahren. Außerdem macht es mehr Spaß.😅

1
AnnaStark  25.09.2023, 19:40
@ZEOL709
Außerdem macht es mehr Spaß.😅

War bei mir früher auch. Aber auch Du wirst älter 😅

2
Kevin20041 
Fragesteller
 25.09.2023, 23:16
@ZEOL709

So ist es. Wer schnell fahren will, kann durchgehend linke Spur fahren und wer entspannt fahren will fährt halt auf der linken Spur oder Mittelspur ohne jedes 120 kmh Auto zu überholen da er ja entspannt fahren will.

0
FelixSchmelix  25.09.2023, 22:43

Das ist doch aber keine Begründung für ein Tempolimit. Niemand zwingt dich schneller als 130 zu fahren.

Ich kann dir auch gerne eine Anekdote von mir erzählen. Ich bin mal nach Salzburg gefahren. Auf der deutschen Autobahn pendelte meine Geschwindigkeit immer so zwischen 130 und 160. Wenn dann mal einer vor mir nur 120 fuhr, konnte ich schön bequem links ausscheren und ging etwas aufs Gas. Das ging super entspannt und nachdem ich wieder zurück auf die rechte Spur gewechselt war, ging ich dann wieder etwas runter vom Gaspedal. Da man nie auf die Geschwindigkeit achten muss, verläuft das alles super entspannt.

Und dann war ich plötzlich in Österreich. Mit einem Tempolimit. Hier gab es dann andauern die wunderbaren Autofahrer, die öfter mal einschlafen. Dort wird nicht von jedem 130 gefahren, nein, sondern einige gehen, sobald sie die 130 auf dem Tacho sehen, vom Gas und pendeln dann zwischen 130 und 100. Total unrunder Fahrstil. Die überholst du dann natürlich. Scherst also nach links aus. Kannst aber nur um die 140 fahren. Wir haben ja ein Tempolimit.

Raser gibt es aber dennoch. Nur fahren die dann hinten auf. Wenn du mit 140 auf der linken Spur bist, kannst du dir sicher sein, dass es einige Autos gibt, die dir am Heck kleben. Der Überholvorgang dauert in der Regel auch ziemlich lange, da die anderen Person, die du überholst, plötzlich merkt, dass sie nur 110 fährt und wieder aufs Gaspedal drückt. Und diese Geschichte wiederholt sich ein paar dutzendmal. Stress pur!

Die einzigen Menschen, die so ein irrationales Tempogependle egal ist, werden wohl die sein, die selbst den gleichen Fahrstil aufweisen.

Nicht auf das Tempo schauen zu müssen und einfach entspannt überholen zu können ist so viele entspannter. Wenn du kein Tempolimit hingegen mit Rasen gleichsetzt, nur weil du das Gaspedal immer komplett heruntergedrückt hast, dann machst du etwas verkehrt.

3
100 km/h

Mein Stand ist das dieser Grenzwert klimapolitisch Sinn macht und außerdem weniger Verkehrstote.


oklein  26.09.2023, 00:20

Das mit den Verkehrstoten ist leider nicht korrekt, denn die - leider - überwiegende Zahl passiert auf Landstraße und da gilt bereits Tempo 100 oder niedriger.

0
Blade94  26.09.2023, 00:25
@oklein

Deswegen nehmen insgesamt trotzdem die schweren Unfälle ab, weil erhöhte Geschwindigkeit allgemein ein Risikofaktor ist.

1
oklein  26.09.2023, 00:28
@Blade94

Aus meiner Erfahrung ist es nicht die hohe Geschwindigkeit selbst sondern meist auch die hohe Differenz zu den langsamen Spurwechslern und damit einhergehend kurzen Reaktionszeiten. Auch zu kurze Abstände aufgrund hohen Verkehrsaufkommens sind ein Grund.

1
Blade94  26.09.2023, 00:31
@oklein

Monokausal ist es bestimmt nicht. Da gebe ich dir Recht..

0