welches praktikum soll ich machen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kann dir total das Praktikum empfehlen, das ich hatte! :) Bin auch eine Leseratte und interessiere mich sehr für Umweltschutz.

Ich hab mein Praktikum im Unabhängigen Institut für Umweltfragen gemacht. Das ist ein wissenschaftliches Institut und eine Bürgerorganisation.

Das Praktikum war in zwei Teile geteilt. Zuerst schnupperte ich in jeden Bereich rein und man erklärte mir vieles. Ich hatte keine bestimmte Aufgabe, sondern schaute eigentlich nur zu. Dabei konnte ich auch viele Fragen stellen. Die einzelnen Bereiche waren: Buchhaltung, Umweltrecht, Energie, Partizipation, Bildung und Klimaschutz. Zwischendurch durfte ich mich auch irgendwo hinsetzen und in der Institutszeitschrift "UfU themen und informationen" lesen. Buchhaltung, Energie und so fand ich ziemlich langweilig. Bei Umweltrecht hab ich nicht so viel verstanden... Im zweiten Teil des Praktikums war ich deswegen nur noch im Bereich "Bildung".

In der zweiten Woche durfte ich deswegen an einem Bildungsprojekt teilnehmen: Es wurden Workshops in Schulen angeboten, wo ich mitgekommen bin und das Ganze unterstützen durfte.

Der erste Workshop hieß "Ein Teller voller Klima" und es ging um Klimaschutz und Ernährung. Wir haben in Grundschulen (4. Klasse) und Gymnasien (7. Klasse, 9. Klasse) ein Reporterspiel zu Essgewohnheiten gespielt, wo man andere interviewt und eine Ernährungsporträt erstellt hat. 

Ich hatte im Vorfeld bei der Vorbereitung geholfen, z.B. habe ich alle Arbeitsblätter, die wir brauchten, kopiert und abgeheftet, ich habe die Anwesenheitslisten am PC mit Word erstellt und durfte dann später während der Workshops als Gehilfin den Overheadprojektor bedienen und Ergebnisse an die Tafel schreiben. Dabei habe ich auch inhaltlich sehr viel gelernt, zum Beispiel, was Klimabilanz bedeutet und was die Klimabilanz von verschiedenen Lebensmitteln ist. Zusammen sammelten wir dann Ideen für eine klimaschonende Ernährung. Dabei entstanden Plakate in Gruppen, die ich später für die Dokumentation einscannte. Am Ende des Workshops bereiteten wir ein veganes, saisonales, regionales Frühstück zu. Das meiste war zwar schon geplant, aber ich sollte im Vorfeld auch ein Rezept für einen Aufstrich recherchieren und brachte ein Rezept für einen Möhren-Tomaten-Aufstrich mit, den wir dann auch zubereiteten.

Ich lernte auch viel Organisatorisches, z.B. wie man scannt, Tabellen bei Word erstellt, etwas laminiert und wie man eine PDF erstellt. Diese Dinge hatte ich vorher noch nie gemacht. Außerdem lernte ich viel zum Thema Gruppenprojekte, wie man Themen beibringen kann und was es da für Methoden gibt, z.B. machten wir im Workshop auch eine stille Diskussion. Bei der stillen Diskussion schreiben alle ihre Meinungen, Kommentare etc. zu verschiedenen Thesen auf die im Raum verteilten Plakate. Jeder bekommt drei Stifte: der rote ist für ein Gegenargument, grün für eine Bestätigung, blau für eine Nachfrage. Man hat nur wenig Zeit und wechselt immer zum nächsten Plakat, sodass jeder auf jede Meinung reagieren kann. Währenddessen darf niemand reden.

Unsere Themen für die stille Diskussion waren "Ohne industrielle Landwirtschaft könnte man nicht die ganze Welt ernähren" und "Bio ist viel zu teuer". Außerdem spielten wir auch ein Rollenspiel, bei dem jeder eine Rolle bekam und für sich argumentieren musste. Zum Beispiel waren Rollen ein Geschäftsführer von einer Biofarm, eine Pressesprecherin eines großen Fleischproduzenten, ein vegetarischer Aktivist, eine Fleischliebhaberin, die gerne grillt... dann gab es immer ein Kreuzfeuer vom Rest der Gruppe und man musste Argumente vorbereiten. Für dieses Spiel übernahm ich auch die Vorbereitung, d.h. ich druckte die Rollenkarten aus, schnitt sie aus und laminierte sie selbst, und während des Rollenspiels war ich Moderatorin und achtete auf die Einhaltung der Gesprächsregeln. 

Ein Bewegungsspiel namens Schweine und Kartoffeln durfte ich auch anleiten. Die Schüler wurden in 2 Gruppen aufgeteilt und stellen sich einander gegenüber. Ich las Behauptungen vor und wenn sie richtig war, mussten die Kartoffeln die Schweine fangen und wenn sie falsch war, andersrum. Die Behauptungen waren zum Beispiel so etwas wie "Methan ist 21-mal schädlicher fürs Klima als CO2". Natürlich waren es nur Aussagen, die wir vorher im Workshop behandelt hatten.

Insgesamt habe ich viel von diesem Praktikum mitnehmen können. Ich war vorher sehr schüchtern, bin es zwar teils immer noch, aber ich konnte etwas über meinen Schatten springen, weil ich im Workshop etwas angeleitet habe und mit fremden Menschen gesprochen habe. Später möchte ich auf jeden Fall im Bereich Umwelt oder Klimaschutz arbeiten. :)

Ich hoffe, die Beschreibung hat dir geholfen und war nicht zu lang/ausführlich! :D

Das sollte auch nur eine Inspiration für dich sein, da es das Institut bestimmt nicht in deiner Stadt gibt (das wäre schon ein großer Zufall). Aber es gibt viel Ähnliches, google so etwas mal in deiner Umgebung!


EinMensch291 
Fragesteller
 08.06.2021, 12:08

was für such begriffe sollte ich dann zum bespiel nehmen? umweltinstitut vielleicht?

0
ilovehermine  08.06.2021, 12:11
@EinMensch291

Ich würde das trennen, weil es auf "Institut für Umwelt" o.ä. heißen könnte, also ich würde probieren:

Umwelteinrichtung Stadt

Einrichtung Umwelt Stadt

Institut Umwelt Stadt

Umweltinstitut Stadt

Einrichtung Klima Stadt

Umweltinstitution Stadt

Umwelt Zentrum Stadt

Ökologie Zentrum Stadt

Umweltschutz Stadt

Amt Umwelt Stadt

Klimaschutz Stadt

(statt dem Wort "Stadt" natürlich immer den Namen deiner Stadt einsetzen)

Und hier sind noch ein paar Beispiele als Liste: https://www.besserewelt.info/umwelt-energie/umwelt-allgemein/umweltinstitute

1
ilovehermine  08.06.2021, 12:17
@EinMensch291

Gerne! Gerade fällt mir noch das Wort "Organisation" ein, probier das auch mit aus.

2
ilovehermine  21.12.2022, 12:07
@EinMensch291

Danke für den Stern! Es ist ja schon lang her, wo hast du am Ende dein Praktikum gemacht? Würde mich jetzt total interessieren :)

0

Du könntest schauen, ob du beim Bund Naturschutz ein Praktikum machen kannst.