Welches philosophische Werk hat euch sehr beeindruckt?

Das Ergebnis basiert auf 7 Abstimmungen

Platons Phaidon 29%
Kants Kritik der reinen Vernunft 29%
Wittgensteins Tractatus logico-philosophicus 29%
Aristoteles Nikomachische Ethik 14%
Mark Aurels Meditationen: Selbstbetrachtungen 0%
Descartes Meditationen über die Grundlagen der Philosophie 0%
Heideggers Sein und Zeit 0%

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Kants Kritik der reinen Vernunft

Die KrV ist zum einen als intellektuelle Leistung beeindruckend und hat einen bedeutenden Paradigmenwechsel in der Philosophiegeschichte verursacht, sie hat vor allem Konzepte eingeführt, die mich persönlichem weiteren lernen bereichert haben.

Mein Eindruck war, dass wenn man ein wenig von der KrV versteht, eine ganze Menge weitere, auch modernere, Philosophie versteht (egal ob kontinental oder analytisch). Einfach deshalb weil die Konzepte Kants an andern stellen auftauchen, sie Abstoßpunkt sind usw.

Ich denke hier z.B. an Noumena und Phänomena, analytisch und synthetisch oder a priori und a posteriori. Außerdem die KrV *der* Einstiegspunkt, wenn man deutschen Idealismus lernen will.

Solche Arbeiten, die mich persönlich bereichert haben und nicht auf deiner Liste sind, wären bspw. die von WVO Quine und Gottlob Frege. Denen habe ich meine Hauptinteressen in der Philosophie zu verdanken.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Aristoteles Nikomachische Ethik

Aristoteles hat mich sehr beeindruckt. Negativ auch Platon, besonders "Der Staat" der sich auch in vielen Ansätzen in Hitlers "mein Kampf" wiederfindet.

Aber geprägt hat mich u.a. Laozi und Konfuzius sowie Epiktet, Fichte, Hegel, Satre, Popper und Habermas, die alle bei dir nicht vorkommen.

Ich bin nicht so schulengläubig oder auf eine Form der Betrachtung des Seins festgelegt. Aber für den Alltag gebrauche ich ausschließlich die Ansätze des Konstruktivismus. Der kommt bei dir gar nicht vor. Als einzige "moderne" Richtung ist bei deiner Auflistung Heideggers Fundamentalontologie vertreten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung - keine 20 mehr

Merlin128 
Fragesteller
 26.11.2023, 18:54

Wittgenstein und sein "Tractatus logico philosophicus" ist auch als Philosoph des 20. Jh. erwähnt worden.

1
Platons Phaidon

Es waren eher andere Werke Platons, vor allem Teile der Politeia und des Timaios. Aber diese Wahl trifft es am ehesten.