Welches Mainboard für einen am5 Sockel würdet ihr mir empfehlen? Verbesserungsvorschläge für mein PC System?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sry aber ich frage mich was du hier vorhast? Geld verbrennen?

Du möchtest einen 12Kerner mit einer RX6600 verbinden?

Dazu noch eine AIO die übertrieben Teuer ist?

Dann noch eine SSD mit only 500GB?

In aller Kürze:

CPU: AMD Ryzen 7 7700X3D (kommt bald) ca 450€ oder eben Ryzen 9 7900X (420€)

Ram: 32GB DDR5 5200er mit max CL36 Timings ca 150€ zb:

https://geizhals.de/kingston-fury-beast-rgb-dimm-kit-32gb-kf556c36bbeak2-32-a2812880.html?hloc=de

Mainboard: Für nicht übertaktungen Reicht auch ein B650E locker aus: ca 210€

https://geizhals.de/asrock-b650e-pg-riptide-wifi-a2824283.html?hloc=de

AIO: Als AIO würde ich eine Arctic liquid freezer nehmen: https://geizhals.de/arctic-liquid-freezer-ii-360-rgb-acfre00097a-a2543774.html?hloc=de , die Leistet fast dasselbe für die hälfte des Preises.

Insgesamt sparste hier ca 250€. Die kannste dann in eine RX 6800er stecken. Oder in eine RX 6700XT + 2TB SSD

Wenn du TS oder Discord hast schreib mir mal wie ich dich erreiche dann stell ich dir gerne was zusammen.

So was geht mir net ins Hirn...


FrikaDelin 
Fragesteller
 12.01.2023, 13:36

Danke, damit kann ich etwas anfangen. Ich werd das mal alles durchgehen. Den 7700X3D, mit 120w würdest du auf den 7900 jedenfall vorziehen ? Spielt die Wattanzahl bei deiner Kaufentscheidung keine Rolle ?

0
slygen  12.01.2023, 13:40
@FrikaDelin

Bedenke aber das du bei Intel (Bis auf Aufrüstbarkeit) das aktuell günstigere & Schnellere Produkt bekommst!

0
slygen  12.01.2023, 13:41
@FrikaDelin

Wie gesagt über Discord o.ä wäre das ganze schneller & zielführender Erledigt

0
FrikaDelin 
Fragesteller
 13.01.2023, 14:28
@slygen

Nach reichlicher Überlegung macht dein Rat lieber einen Ryzen 7 7700X3D als einen 7900 zu nehmen viel Sinn. Hab mich zuvor gesträubt eine CPU mit 120 Watt auszuwählen, allerdings bremst der zuvor von mir ausgewählte sparsame 7900 (65 Watt, mit 12x 3,7 Basistakt) die anderen Komponenten bei z.B. spielen zu sehr aus. Von daher spricht Du hier zurecht von einen Geld verbrennen.

Was würdest du mir bei einen Budget von 1,5k - 2K Euro mit einen Ryzen 7 7700X3D zusammenstellen ?

Einzigste Prämisse, die Graka sollte effizient sein. Bedeutet, keine Highend Grafikkarte zu highend Preisen und exorbitanten Stromverbrauch. Angedacht ist es eh die Graka in 3 Jahren durch eine neue Graka zu ersetzt werden, welche auch den neuen Anschluss (PCIe 5.0) auch richtig nutzen kann.

Macht eine PCIe 4.0 ssd jetzt schon Sinn, oder stellt dies auch derzeit nur eine Geldverbrennung da (Aufpreis steht nicht in Relation zur Leistungssteigerung)?

0
slygen  14.01.2023, 09:51
@FrikaDelin

Eine PCIe 4.0 SSD macht mMn nur Wenig Sinn für die Meisten. Wenn du allerdings ständig Mehrere Dutzend GB hin & her schiebst kann sich hier eine PCIe 4.0 SSD schon lohnen. Ich würde dann trozdem aber eher den Mittelweg nehmen & mir eine PCIe 3.0 SSD mit dedeziiertem Ram Cache kaufen wie z.B https://geizhals.de/mega-electronics-fastro-ms200-ssd-2tb-ms200-200tts-a2661448.html?hloc=de . Die mag zwar nicht die Peak werte wie eine PCIe 4.0 SSD erreichen, ist dafür aber dank des Rams in der Lage ihre Leistung länger zu halten als eine reine SLC Cached PCIe SSD wordurch sie dann stellenweise (Gerade bei Großen Datenmengen) schneller sein kann.

1

Der Ryzen 9 ist für rein gaming halt Sinn frei weil der Ryzen 7 7700(X) gleich schnell ist und der im Februar erscheinende Ryzen 7 7800x3d deutlich schneller wäre. Aber wenn du viel multicore Leistung brauchst macht es vielleicht wirklich Sinn.

Beide Mainboards sind gut. Musst halt überlegen was du brauchst an m2, pcie, USB Ports und co und entsprechend einkaufen. Zur Zeit gibts eigentlich keine Boards die wirklich schlecht sind.

Würde das günstigere Sockel AM5 MoBo nehmen das völlig ausreicht.

Falls dich das Interessiert ,vor kurzem hat AMD noch einige neue CPU Modelle für Sockel AM5 herausgebracht.

https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/prozessoren/60200-amd-ryzen-9-7900-im-test.html

Sie werden zur 65 Watt Klasse gezählt.

Ebenso fallen sie durch ihren großen Level 3 Cache auf der sich auch in Spielen Leistungstechnisch sich Bemerkbar macht.

Was das Netzteil angeht solltest ein 750 W nehmen da Aktuelle GK Modelle oftmals einen Spitzen Peak Power von bis zu 650W erreichen können . Da geht es nicht um die reine Nennlast sondern um die Spitzen die selbst ein 500W Netzteil Zerstören können !

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

daran gegefällt mir so eigentlich noch überhaupt garnix. ich würd bei am4 bleiben und dann einen 5900x nehmen, der ist leicht zu kühlen und man bekommt günstigen schnellen ram mit vernünftigen latenzen.

Also der fokus auf ein sündhaftteures am5 mainboard zu legen und dann eine 6600 zu holen ergibt sich mir nicht wirklich. Hol dir doch einfach ein am 5 mainboard für 250€ und dafür dann eine 6800xt. Wenn du sowieso erstmal nur eine nvme verbaust scheinst du ja nicht so den wert auf massenspeicher mit vielen lanes zu legen

also netzteil ein system power 700 von be quiet…

Woher ich das weiß:Hobby – Viel gebaut

FrikaDelin 
Fragesteller
 12.01.2023, 13:04

Hallo Hannes, anscheinend sind dir die aktuellen Marktpreise bei den Boards nicht bekannt. Für 250 Euro wirst du schon in der untersten Unterklasse wahrscheinlich kein Board finden. Einen PCIe 5.0 Anschluss wirst du dafür nicht bekommen. Die Preise sind in den letzen Monaten extrem geklettert. Bei Am5 hat man einfach die Preise verdoppelt bis verdreifacht. Auf YouTube gibt es dazu auch interessante Videos zu.

https://www.youtube.com/watch?v=Eyz3s-sQ694

0
FrikaDelin 
Fragesteller
 12.01.2023, 13:12
@FrikaDelin

@Hannes: Zu den Grakas, die Preise sind immer noch total überzogen. Auch sind die meisten Karten einfach nur ineffizient. Hier geht es nur noch mit der Brechstange.
Die RX6600 ist meiner Meinung nach ein Preisleistungssieger. Wenig Strom, viel Leistung. Für 260 Euro kann man da nicht viel verkehrt machen. In 3 Jahren kann man bei den grakas super nachrüsten. Ich bin nicht bereit 1000+x Euros für eine graka zu zahlen, welche nur etwas besser als eine Rx6600 ist. Es ist ja nicht so, dass die rx6600 für Spiele unbrauchbar ist.

0
HannesSGE  12.01.2023, 13:16
@FrikaDelin

Okay dann verstehe ich das. Dann denkst du wirklich weit in die zukunft… aber recht hast du in sachen grafikkarten, fraglich ist nur ib sich das jemals ändern wird

0
FrikaDelin 
Fragesteller
 12.01.2023, 13:15

Das be quiet passt von den Maßen her nicht in ein Lian Li o11 Dynamic. Ansonsten natürlich ist das be quit eine sehr gute Wahl.

0